PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befestigung EK4 Domstrebe Problem



JHMEK4
14.02.2009, 21:03
Haben heute mit nem Kollegen das Ap gewinde in meinen EK4 eingebaut und beim Domstrebe wieder dran machen hat der kolleg leider eine Schraube(bzw gewindestange) abgerissen.

Nun die Frage: Wie sind diese Gewindestangen befestigt, die daraus gucken? So wie ich es erkennen konnte ist es ein flacheisen mit zwei angeschweißten Schrauben! Bin mirjedoch nicht sicher! falls es so ist, ist dieses Flacheisen an die Karosserie geschweißt oder kann man es einfach ersetzen?

Wenns geschweißt ist, welche Lösung würdet ihr vorschlagen?

Habe an ausbohren und schraube einsetzen gedacht?

Borsti
14.02.2009, 21:10
Ich würde dir raten ausbohren und schraube einsetzen, ist die einfachste und beste möglichkeit !

JHMEK4
14.02.2009, 21:12
Weisst du zufällig, wie das Dingen befestigt ist?

Borsti
14.02.2009, 21:14
Weiß ich jetzt auch nicht genau, ich meine die bolzen sind von unten angeschweißt.

JHMEK4
14.02.2009, 21:16
Da ist auf jeden Fall eine Platte (wahrscheinlich als verstärkung), aber sonst konnte ich nix erkennen! Würde das gerne 100%ig lösen , am Besten das komplette Ding austauschen, wenns ohne Schweißerei gehen würde!

:Micha:
15.02.2009, 14:42
guck mal beim händler, ob man das ding einzeln auch bekommt
wenn ja, müsste es auch ab gehen

aber weiß es jetzt auch nicht genau
ich hab meine itr domstrebe mit eigenem material fest gemacht:tongue:

Flo2u
15.02.2009, 20:09
Wenns der alte Domteller mit seinen zwei stehbolzen sein sollte den ihr verrantzt haben solltet.. einfach neuen Domteller hier im Biete suchen. passen alle von 88-00 der civic reihe.


gruß
fLo

JHMEK4
15.02.2009, 20:34
@Micha: Werde mal morgen vor der Arbeit nach Honda fahren und mal fragen! Im ... habe ichs bisher nicht gefunden, nur die Muttern!

Beim EH6 habe ichs auch einfach mit Schrauben festgemacht, aber hier ist es ja anders.

@Flo: wäre schön, wenns nur der Domteller wär! Der EK4 hat ja eine Domstrebe die nicht unmittelbar auf der Dome festgemacht wird, sondern es gibt eine extra Vorrichtung dafür an etwas anderer Stelle! wie im ersten post beschrieben und davon ist mir eine Schraube gebrochen!

JHMEK4
17.02.2009, 13:13
...habs leider immernoch nicht zum Händler geschafft!

Kann niemand mit Sicherheit sagen wie das Ding befestigt ist?

1HGEJ2
17.02.2009, 13:27
da borste einfach löcher in den dom und jagst von unten 2 schrauben rein?? wo ist das problem?;-) bisschen unterbodenschutz von unten und gut ist.oder du lasst es mit der eg6/ek4 strebe und holst ne wiechers

JHMEK4
17.02.2009, 13:40
Schraube ausbohren ist nicht das Problem, hatte ich ja schon geschrieben! Jedoch wollte ich falls möglich die originalbefestigung beibehalten!

Wollte daher wissen ob jemand weiß, ob die angeschweisst ist, oder nur am Unterbodenschutz festhängt?

THman1
17.02.2009, 14:05
Wenn ich es jetzt richtig in Erinnerung habe ist diese Platte mit den 2 Bolzen an einem Schweißpunkt befestigt.

Ich glaube auch nicht das man das beim Händler bekommt :-/

JHMEK4
17.02.2009, 15:40
Denke ich eigentlich auch, dass das Ding angeschweisst ist!

Konnte mir nur leider noch keiner zu 100% bestätigen?

Werde wohl abwarten müssen, bis ich zum Händler komme!

Spoon
17.02.2009, 15:49
Meinst du oben die Federbeinbefestigung?Also wo du quasi die beiden Schrauben vom Dämpfer festschrauben tust?

1HGEJ2
17.02.2009, 16:00
Meinst du oben die Federbeinbefestigung?Also wo du quasi die beiden Schrauben vom Dämpfer festschrauben tust?
lesen ist wohl nich deine stärke oder:wink:
da steht doch nicht auf dem federbein, sondern oben auf dem dom wo man die ek4/eg6 strebe befestigt.
http://farm4.static.flickr.com/3048/2635677397_33e43bbe6e.jpg?v=0
so sieht die strebe aus und so wird sie befestigt.auf den domen sind je 2 schrauben die nach oben stehen. strebe drauf und anschrauben fertig.
ist zwar eg motoraum aber alles gleich
hier sind die bolzen die raustehen
http://www.methodmotorworks.net/imgs/projects/808/0707htup_08_z+1999_honda_civic_si+engine_bay.jpg

Spoon
17.02.2009, 16:04
lesen ist wohl nich deine stärke oder:wink:


So wie deine nicht die Rechtschreibung ist du Flasche!:wink:
Hast noch einen sinnvollen Beitrag dazu?Nein, geh wieder am Senftopf schrauben, Russian Playboy.

Monty
17.02.2009, 16:19
puhh da hat die elite gesprochen:lol:


aber das nen ek bzw em motorraum:wink:!

würde ausbohren und von unten ne neue schraube anschweißen!

1HGEJ2
17.02.2009, 16:26
puhh da hat die elite gesprochen:lol:


aber das nen ek bzw em motorraum:wink:!

würde ausbohren und von unten ne neue schraube anschweißen!
ja da biste baff wa?:wink:
das erste bild ist mit eg motoraum gemeint, du pfeife:wink::D
das untere bild hab ich eben erst eingefügt.

So wie deine nicht die Rechtschreibung ist du Flasche!:wink:
Hast noch einen sinnvollen Beitrag dazu?Nein, geh wieder am Senftopf schrauben, Russian Playboy.
jetzt haste es mir aber gegeben:((
rechtschreibung?? ach behalte die fehler:D:D

Monty
17.02.2009, 16:44
wie eben schon gesagt nu komm ma runter "pfeife" kannste ma gleich stecken lassen!

ManU
17.02.2009, 16:49
Sorry für Off-Topic:

Kann mal jemand diesen Typen sperren, bitte!?

Jetzt wird hier schon gedroht, klasse Nummer!!!:-o:down:

Dark Death
19.02.2009, 16:02
einfach voll der streß wegen nix!!! :down:
kommt mal runter

JHMEK4
19.02.2009, 18:45
Hat jemand noch irgendwelche konstruktiven Tips?

Der-Pate
19.02.2009, 19:08
außer rest ausbohren und ne schraube zu nehmen wird dir nichts übrigbleiben

oder halt dieses blech von unten abgeflext und selbst nen neues hergestellt

Flo2u
20.02.2009, 08:16
Anders beginnen: ek4/ek9 strebe wegwerfen, bolzen abflexen, schleifen und beilakieren um dann eine "richtige" Strebe an den normalen domtellern zu befestigen..

habt ihr mehr effektivität und nutzen als bei der dünnen Strebe oem Strebe..und das problem gelöst, da ihr keine neuen Bolzen setzen müsst.

Intoxicated
20.02.2009, 08:33
@ flo2u


Schraube ausbohren ist nicht das Problem, hatte ich ja schon geschrieben! Jedoch wollte ich falls möglich die originalbefestigung beibehalten!



Der von Ihnen eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.

JHMEK4
20.02.2009, 19:07
Word... die originale muss bleiben, brauche nur noch die info ob die platte definitiv an die Karosserie geschweisst ist oder nicht?

Eine richtige Domstrebe für auf die Domen kommt evtl. später zusätzlich dazu, aber nicht statt der OEM.

Und mit flexen, beilackieren ist nicht, da man die Löcher ja auch noch zukriegen muss!

1HGEJ2
20.02.2009, 19:10
ich würd das einfahc so machen
wenn du es 100% haben willst
suchst dir nen schlachter der diese gewindestangen hat.
flext es aus, bis du es roh hast. dan entfernst dein altes und schweisst das neue ran.

Der-Pate
20.02.2009, 19:18
:-)und am einfachsten is , mach des rad und den innenkotflügel ab
dann siehste ob es geschweißt is oder nit

geht wesentlich schneller als hier auf eine antwort zu warten

idee was du machen kannst kamen ja schon ein paar :wink:

JHMEK4
20.02.2009, 19:22
Wie du dir vorstellen kannst, war das rad beim fahrwerkswechsel ab:wink:

Ich kann es auch sehen, bloß ist da Unterbodenschutz drüber und ich konnte nicht erkennen, ob die Platte angeschweißt ist oder nur durch den Unterbodenschutz gehalten wird!

1HGEJ2
20.02.2009, 19:26
die platte wird doch nicht durch den schutz gehalten hehehehe
das wäre sinnlos.
entweder ist sie geschweisst oder gestanzt.aber sehen wirste es wenn du es runterkratzt. aber ist mit sicherheit geschweisst