PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : e. sperrdifferential für ek4 möglich?



ARZTdurchlassen
15.04.2009, 22:05
gib es für einen ek4 oder vergleichbarem ein elektronisches sperrdifferential oder ist das aus irgend welchen gründen nicht möglich bitte um aufklärung falls jemand ahnung haben sollte!

Norrlands
15.04.2009, 22:57
Ich kann mir das kaum vorstellen, denn der Programmieraufwand wäre enorm und soviel ich weiss, wird bei elektronischen Sperrdifferentialen oft mit Bremseingriffen gearbeitet. Dies würde schonmal voraussetzen, dass du die Bremsen einzeln ansteuern kannst (wie beim ESP).

Aber warum willst du einen solchen elektronischen Krückstock, wenn es echte Sperrdiffs für den EK4 gibt?

ARZTdurchlassen
16.04.2009, 23:39
Ich kann mir das kaum vorstellen, denn der Programmieraufwand wäre enorm und soviel ich weiss, wird bei elektronischen Sperrdifferentialen oft mit Bremseingriffen gearbeitet. Dies würde schonmal voraussetzen, dass du die Bremsen einzeln ansteuern kannst (wie beim ESP).

Aber warum willst du einen solchen elektronischen Krückstock, wenn es echte Sperrdiffs für den EK4 gibt?


war nur ne dumme frage... mir war schon fast selbst klar das das nicht funzt! naja das elektronische sperrdiff. gleicht halt die nachteile auf nasser bzw glatter straße aus!

Norrlands
17.04.2009, 10:05
Nein die Frage ansich ist nicht dumm, denn ein Sperrdiff bringt beim sportlichen Fahren schon einiges und das nicht nur wenn es nass oder glatt ist.

Es gibt für den EK4 auch Möglichkeiten ein Sperrdiff einzubauen, zum Beispiel von Quaife oder das Integra-Diff (braucht eine kleine Änderung am Getriebe vom Civic). Mein Kollege fährt ein Quaife im EK4 und das funktioniert sehr gut.

Die elektronischen Sperrdifferentiale werden nur aus Kostengründen in moderne Autos gebaut, sind aber schlechter als mechanische. Da durch das ESP die nötigen Systeme schon vorhanden sind, ist es vor allem ein Programmieraufwand, welcher sich kostenmässig über die gesamte Produktion verteilt. Problem ist aber, dass dabei mit Bremseingriffen gearbeitet wird, wodurch die Bremsen auf der Rennstrecke zur Überhitzung neigen (z.B. BMW Z4).

ARZTdurchlassen
17.04.2009, 17:59
Nein die Frage ansich ist nicht dumm, denn ein Sperrdiff bringt beim sportlichen Fahren schon einiges und das nicht nur wenn es nass oder glatt ist.

Es gibt für den EK4 auch Möglichkeiten ein Sperrdiff einzubauen, zum Beispiel von Quaife oder das Integra-Diff (braucht eine kleine Änderung am Getriebe vom Civic). Mein Kollege fährt ein Quaife im EK4 und das funktioniert sehr gut.

Die elektronischen Sperrdifferentiale werden nur aus Kostengründen in moderne Autos gebaut, sind aber schlechter als mechanische. Da durch das ESP die nötigen Systeme schon vorhanden sind, ist es vor allem ein Programmieraufwand, welcher sich kostenmässig über die gesamte Produktion verteilt. Problem ist aber, dass dabei mit Bremseingriffen gearbeitet wird, wodurch die Bremsen auf der Rennstrecke zur Überhitzung neigen (z.B. BMW Z4).


das sperrdiff. von quaife sperrt bis zu wieviel %? das vom itr dürfte 25% machen stimmt das?

Norrlands
17.04.2009, 18:43
Das Quaife sperrt bis zu 75% und ist auch ein Torsensperre und somit problemlos im Alltag fahrbar. In Deutschland kannst du die über Timms beziehen: http://www.timms-autoteile.de/cat/timms-red.pdf Seite 37

Das vom ITR sperrt bis 25%.