PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Vicor Reinz Ventilschaftdichtungen?



bassfaceb
18.04.2010, 16:20
Ich hatte letztes Jahr schon alles neu abgedichtet (außer Kolbenringe) mit nem Dichtungsvollsatz von Vitor reinz

er rauchte weiterhin Öl, wenn man draufpinnt (ca 200km entspannt gefahren, gehofft, dass sich das wieder was einschleift)-> wieder abgemeldet

dieses Jahr dann Kompression gemessen-> alles wunderbar (ich glaub es waren ca 14Bar je Zylinder)
Ventilschaftdichtungen erneuert ohne Kopf runter zu nehmen
da merkte ich, dass die VSD ziemlich entspannt drauf gehen

ich kenne das so, dass die VSD nen Ventil oben halten kann
nach 10-20sek ist das Ventil aber wieder runtergeruscht

auslaßseite schwarz kodiert, einlaß->weiß

ich bin mir 1000% sicher, dass ich keinen Fehler gemacht habe...und trotzdem raucht er blau


jemand ne Ahung oder schon schlechte Erfahrungen damit gemacht??
thx 4 help

sebastian-crx
18.04.2010, 16:43
Der Hersteller ist super ;)

Wie bei den meisten anderen fällen werden deine Abstreifringe defekt sein.

bassfaceb
18.04.2010, 18:27
Ich hab Reinz eigentlich auch als guten Hersteller vor Augen... aber so wirklich fest waren die Dinger nicht auf meinen Ventilen.
Ist mir auch erst beim 2. mal aufgefallen, als ich die Dichtung über das Ventil schieben musste


hmmm... aber wenn es die Abstreifringe wären...

dann hätte ich doch keine Komression...bzw weniger...zumindest über den Zeitraum der Messung müsste da doch nen Einbruch irgendwo sein...!?!?!?


gibt es da ähnliche Erfahungen und Meinungen...auch zu den Abstreifringen?

aso... es handelt sich um den kleinen Motor (D16Z6, also 2 Abstreifringe)

sebastian-crx
18.04.2010, 20:11
Die Abstreifringe haben mit der Kompression garnichts zu tun. Diese Streifen das Öl "nur" ab.

Du hast die volle Kompression weil deine "kompressionsringe" ok sind.

Hast du die Ventile Vermessen vor dem einbau?
Auch diese können verschleiß haben, Schaftdichtungen gehen sehr selten defekt. 400tkm sind locker möglich. :)

0,01mm verschleiß am Ventil ist nicht selten, und reicht aus um nicht zu dichten.

Pro-VTI
20.04.2010, 21:17
Kann bisheriges nur bestätigen, benutzen seit Jahren die Reinz Dichtungen und immer gut damit gefahren.

Bei meinem EG6 hatte ich auch hohen Ölverbrauch und 15 Bar Kompression, es waren die Abstreifringe die down waren.

Habe einen kompletten Satz Kompressions und Abstreifringe verbaut, danach war endlich Ruhe.

bassfaceb
20.04.2010, 23:11
dankeschön schonmal Euch beiden.

das sind wirklich wertvolle Infos für mich!

Da ich nun wirklich ALLES schonmal neu abgedichtet habe außer Kolbenringe werde ich das wohl machen müssen

gebort/hohnt, gemessen wird nicht!... wenn der Motor dannach immernoch nicht will kommt er auf´n Müll...die Karre ist schließlich 15Jahre alt.

was fehlt noch?
Pleullager müssten neu
die Lagerschalen der Kurbelwelle könnte ich drin lassen, wenn ich das richtig gesehen habe (wenn ich den Kolben nach oben rausnehme/wieder rein schteckke)

irgendwas hab ich noch vergessen...nur was?

nen 2. Dichtungsvollsatz (von Reinz) hab ich außer VSD noch liegen(Kopfdichtung, Gummidichtungen wellendichtringe,...)

fl4m3
23.04.2010, 14:00
hast du die evtl vertauscht?
ein und auslass sind leicht unterschiedlich vom durchmesser.
da muss man auf die Farbmarkierungen achten

bassfaceb
23.04.2010, 16:43
schwarz auslaß
weiß einlass

darauf habe ich beim ersten mal geachtet
beim 2.mal hab ich sicherheitshalber nochmal in´s Buch geschaut

da bin ich mir sicher

DaRock
28.04.2010, 15:07
Ich hoffe du hast sie nicht noch einmal herunter genommen weil du die unteren Federteller vergessen hast. Ist schon vielen incl mir selbst passiert.


Bernhard