PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vtec led



HondaR
22.08.2010, 13:16
Hallo,

Will bei meinem EH6 BJ 92 gerade eine LED für den VTEC einbauen.

Laut dieser Anleitung:
http://www.prelude-bb6.de/vtecl/vtecl.htm

Wobei ich denke, dass mir die VTEC Leitung beim Schalten 12V liefert oder?

Mein Hauptproblem ist jedoch, dass ich den VTEC Geber nicht finde. :S

Habe ein paar Bilder vom Motorraum gemacht, vl kann mir wer einen Tipp geben? Bzw. die entsprechende Stelle markieren?

Danke!

Die Bilder findet Ihr hier:
http://img685.imageshack.us/i/cimg2318j.jpg/
http://img710.imageshack.us/i/cimg2317.jpg/
http://img844.imageshack.us/i/cimg2319.jpg/



Danke nochmals
Und einen schönen Sonntag :)

Vtec_Power
22.08.2010, 13:32
wenn du vor deinem Auto stehst, schaust aufm Ventildeckel, links oben geht doch dieser Schlauch vom Deckel weg und genau dadrunter ist das ventil :)

Coretex
22.08.2010, 13:53
http://img830.imageshack.us/img830/8217/cimg2317.jpg (http://img830.imageshack.us/i/cimg2317.jpg/)

Dieses hier :)

HondaR
22.08.2010, 14:45
hiiiiiiiiilfeeeeeeeeeeeee!!! :/

also...
hab jetzt das grüne vtec kabel entisoliert.
mit nem multimeter hab ich das vtec kabel mit dem - pol (masse) der batterie verbunden. gut: 0V

leerlauf gang rein und den motor bis 7000 hochgedreht, immer noch 0V.
Wenn ich vom VTEC Kabel auf den Plus pol der Batterie messe, bekomme ich immer 12V! Also würde die LED doch immer leuchten???

Kann mir das wer genauer erklären?

Bravestarr
22.08.2010, 14:53
leerlauf gang rein und den motor bis 7000 hochgedreht, immer noch 0V.

öhm... vtec im stehen?

HondaR
23.08.2010, 07:12
omg... das nenn ich mal zu viel sonne am sonntag. :roll: :roll: :roll:

bin dann eh gefahren und funktioniert, aber wie vermutet ist die anleitung falsch:

Auf die Anode (längere Seite der Diode = + Pol) hängt man das Kabel des VTEC Gebers. Die Kathode einfach mit Masse versorgen.

Die Werte die der VTEC Geber dann rauslässt sind zwischen 12V - 13.4V.

Ist hier ein Elektroniker anwesend? :D
Mich würde interessieren, ob ich bei so ner instabilen Spannung einen Widerstand vor die LED schalten sollte? Eigentlich müssten ja 1-2V mehr kein Problem sein, das wird ja eig nur in Licht & Wärme umgewandelt (?)

Grüße und Danke!

joens1337
23.08.2010, 10:51
omg... das nenn ich mal zu viel sonne am sonntag. :roll: :roll: :roll:

bin dann eh gefahren und funktioniert, aber wie vermutet ist die anleitung falsch:

Auf die Anode (längere Seite der Diode = + Pol) hängt man das Kabel des VTEC Gebers. Die Kathode einfach mit Masse versorgen.

Die Werte die der VTEC Geber dann rauslässt sind zwischen 12V - 13.4V.

Ist hier ein Elektroniker anwesend? :D
Mich würde interessieren, ob ich bei so ner instabilen Spannung einen Widerstand vor die LED schalten sollte? Eigentlich müssten ja 1-2V mehr kein Problem sein, das wird ja eig nur in Licht & Wärme umgewandelt (?)

Grüße und Danke!

Also einen Widerstand solltest du auf jedenfall verbauen, denn eine LED ist im Grunde eine Diode die keinen bzw. einen sehr geringen Widerstand hat. Durch sie würde ein sehr großer Strom fließen und schon machts bling und bumm und sie ist kaputt!
Oder hast du eine sogenannte 12V LED? Die hat einen eingebauten Widerstand.

Zur Dimensionierung des Widerstandes bist du auf der sicheren seite wenn du den höchsten Spannungswert als fixwert nimmst (13,4V), davon die Spannung abziehst die an der LED abfällt, ca. 2,2V und hast dann 11,2V.
Deine LED arbeitet wahrscheinlich mit einem Strom von 20mA.

Das ganze dann in R = U / I -> R = 11,2V / 20mA
Sind dann 560ohm die du benötigen würdest.
560 ohm ist eine Standartgröße und leicht zu bekommen. Achte aber einwenig auf die Toleranz bei den Widerständen, denn bei 10% kannst du zwischen ca. 500 - 600 ohm haben. Vielleicht bekommst ja einen mit 5% oder weniger.

Zur LED und Licht & Wärme. Das tolle an LED's ist, dass sie einen guten Wirkungsgrat hat. Die genutzte Energie wird fast auschließlich zur erzeugung von Licht genutzt. Das was wärmer weden wird ist dein Widerstand der die Spannung in Wärme umwandelt.
Bei einer Glühlampe werden 95% in Wärme umgewandelt und 5% in Licht, nur als Beispiel.

HondaR
23.08.2010, 11:23
Alles klar :)

Soweit wars eh noch bekannt. Ohmesch Gesetz ;)

Ja habe eine 12V LED also die sollte einen geigneten Vorwiderstand haben, wenn ich mich recht entsinne?

joens1337
23.08.2010, 22:16
Mit den 12V LED's kenn ich micht nicht soooo gut aus. Problem ist halt, dass der Widerstand mit in der Linse (Kunststoffkörper) ist und so die wärme nicht so gut ableiten kann. Auch wenn du nur einen 1/4 Watt Widerstand als Vorwiderstand nehmen würdest, wie es für solche zwecke standart ist, könnte der die Wärme besser ableiten weil er nicht eingegossen ist.
Die Lebensdauer einer 12V LED ist aus eigener Erfahrung kürzer als die einer normalen 2,2V mir externen Vorwiderstand.

HondaR
24.08.2010, 06:42
Mit den 12V LED's kenn ich micht nicht soooo gut aus. Problem ist halt, dass der Widerstand mit in der Linse (Kunststoffkörper) ist und so die wärme nicht so gut ableiten kann. Auch wenn du nur einen 1/4 Watt Widerstand als Vorwiderstand nehmen würdest, wie es für solche zwecke standart ist, könnte der die Wärme besser ableiten weil er nicht eingegossen ist.
Die Lebensdauer einer 12V LED ist aus eigener Erfahrung kürzer als die einer normalen 2,2V mir externen Vorwiderstand.

Alles klar, dann setz ich mal nen Widerstand in Serie ;)

Danke!

Tomson1986
25.08.2010, 19:31
Also ich hab so etwas Ähnliches gemacht. Sprich ich hab die Tachobeleuchtung auf LED´s umgebaut und hab den Drehzahlmesser mit einer Relaisschaltung ausgestatten damit sich die Farbe vom DZM im Vtec ändert. Meines Wissens braucht man keine Vorwiderstände bei 12V Led´s wenn des normale 5 oder 3 mm Led´s sind wo jede Farbe eine eigene Spannungsaufnahme sprich man muss einen Vorwiderstand verwenden.

HondaR
26.08.2010, 07:47
Das Projekt klingt ja auch interessant, gibts da ne Anleitung oder irgendwas? :)

Würd mich interessieren, wie das wird