PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme nach dem Standheizungseinbau Webasto BW 50 in Accord CG9



LionBB9
02.01.2012, 12:07
Hi Leute. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Kurz zu den Daten:

Webasto Thermo Top BW50

Erstinbetriebnahme 1999

Diagnosefähig (gelbe Diagnoseleitung)

Fahrzeug: Honda Accord CG9 ES (Klimaautomatik) Bj. 99

Ich habe mir vor kurzem diese Standheizung in meinen Accord CG9 ES gebaut. So weit hat alles super geklappt. Auch die Ansteuerung der Klimaautomatik ist in 10 Minuten erledigt gewesen und funktioniert top! Falls da jemand noch mal Infos brauch, kann er sich gern bei mir melden!!!


Zum Thema:

Ich habe die Heizung voll funktionstüchtig aus einem Ford Mondeo ausgebaut. Hatte die Heizung dann beim Boschdienst zur Überprüfung, man will ja nicht nach dem Einbaumarathon feststellen das sie im Eimer ist. Dabei war alles tutti. Habe über den Test auch n Protokoll bekommen. Danach war alles i.O.

Nun habe ich aber ein Problem mit der Heizung. In 3 von 10 Fällen läuft sie nicht an. Ich erkläre mal kurz:

Man drück die Sofortheiztaste oder stellt den Timer ein. Die Heizung Springt dann an (hörbar) die Klimaautomatik blinkt für ne Millisekunde auf und die Heizung geht nach 30 Sekunden ohne zu zünden in den Nachlauf.

Drücke ich die Taste dann noch mal, kann das noch mal passieren oder sie springt ganz normal an.

Ich konnte folgendes feststellen: Wenn die Beleuchtung der Klimaautomatik nicht nur kurz aufblinkt, sondern an bleibt, dann läuft auch die Heizung durch.

Da ich selber weiter nichts machen konnte, bin ich also noch mal zum Boschdienst. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: Unterspannung.

Also haben sie die Batterie (1,5 Jahre alt) geprüft, die war aber völlig i.O.

Dann meinte der Meister zu mir, das wahrscheinlich die Stromleitungen zu lang sind. Die gehen bei mir ein mal durch den ganzen Motorraum zum Sicherungskasten und von dort aus wieder zurück zur Heizung. Sein Verdacht war also, dass beim Starten der Heizung das lange Kabel mit der Stromanforderung überfordert ist. Wir haben dann einen Bypass direkt von der Batterie zur Standheizung gelegt (Die Heizung ist unter der Batterie verbaut) damit die Standheizung direkt aus der Batterie saugen kann.

Beim Boschdienst hat das ganze dann in 10 von 10 Fällen funktioniert. Super dachte ich, wenn’s so einfach ist.

Aber denkste: Gestern früh wieder das alte Spiel. Beim Drücken auf den Sofortheizknopf lief sie wieder nur kurz an und ging sofort in den Nachlauf.

War dann heute wieder beim Boschdienst und wer wäre jetzt überrascht wenn’s anders wäre: Unterspannung.

Bevor ich mir jetzt auf Empfehlung der Jungs in der Boschbude ne 150 € teure super mega hyper Atomkraft Batterie :e verkaufen lasse, wollte ich fragen ob einer evtl. noch n Tipp hat was da los sein kann.

Wackelkontakte oder lose Stecker sowie vergammelte Leitungen kann ich ausschließen, da sie ja ohne das man irgendwas rüttelt oder schüttelt fast zu 98 % beim zweiten Startversuch anspringt und durchläuft.

Grüße Micha

fischi
02.01.2012, 19:12
Schwer zu sagen aus der Ferne. Schlechte Masseverbindung? Luft in der Benzinleitung? Oder die Verkabelung mit der Klimaautomatik führt zu Fehlern.
Meine Standheizung habe ich vor dem Einbau kurz auf der Werkbank laufen lassen. Ein Eimer Wasser, eine Flasche Benzin und zwei Klemmen, das ist absolut kein Aufwand. Und Du hast Sicherheit, was die Heizung angeht. Auf den Boschdienst würde ich da nach diversen Erfahrungen nicht unbedingt blind vertrauen.
Am Ende wirst Du das so machen müssen und die Heizung ausbauen. Anders kriegst Du die Werkstatt ja für die fehlerhafte Überholung nicht dran.

Spink
02.01.2012, 21:24
Hast du die Lüftung mit " klostein "/ wiederstand eingebunden oder hast du eine manuelle Klima so das du direkt an den Lueftermotor ran bist?

Hast ja oben geschrieben das du ne klimaautomatik hast.....

Wenn du es anders als mit einem wiederstand gemacht hast kann es da zu Fehlern führen, will
Man nicht glauben ist aber so. Hab mich da leider auch schon mal angesch...
ich mache es deshalb mittlerweile immer mit Zusatzrelaise und Wiederstand.....
Is zwar altbacken aber es funktioniert immer.

LionBB9
03.01.2012, 15:18
@ fischi:

Ich habe sie auch bei mir in der Garage laufen lassen. War das ne Sauerei!!! :)

Da lief sie Problemlos.

War dann aber zur Sicherheit noch mal beim Boschdienst, die haben sie dann auf ihrem Prüfstand auch noch ein paar Mal laufen lassen und dabei war alles i.O.

Wie gesagt, habe darüber auch n Protokoll bekommen mit Einschaltzeiten der Komponenten und Wiederständen und Wärmeangaben, Spannungswerten usw......

@ Spink

Ich habe die Klimaautomatik angesteuert. So kann die Klimaautomatik regeln und die Lüftung läuft Batteriefreundlich auf Stufe 1 wenns warm genug ist im Innenraum. Fand ich irgendwie schöner. So muss man nur daran denken, die Klima off zu schalten und die Temp- Einstellung ist relativ wurscht! Weil Bei -5 Grad Außentemperatur stellt die Klimaautomatik auch bei 19 Grad einstellung erst mal auf volle Pulle!!! :)

Zurück zum Thema:

Die Klimaautomatik wird mittels Zündungsplus der Stufe II eingeschaltet.

Die Leitung, die das Zündunsgplus zur Klimaautomatik führt (Schwarz-Orange im Sicherungskasten der Fahrerseite) ist lediglich ein Schaltstromkreis und muss keine Last führen.

Ich habe dieses Kabel hinter dem Sicherungskasten durchtrennt. Dann habe ich eine Sperrdiode zwischen gesetzt und das plus Kabel vom Lüfterrelais der Standheizung an das Kabel zur Klimaautomatik gelötet.

Es ist also hier schon ein Relais vorhanden.

Die Diode habe ich zwischen gesetzt, damit mir der Strom vom Lüfterrelais der Standheizung nicht zurück in den Zündkreislauf geht und alles andere mit einschaltet.

Du kannst auf das Schwarz Orange Kabel der Klimaautomatik auch jedes andere plus Kabel führen, weil wie gesagt, es ist nur ein Kabel welches den Strom als Einschaltsignal führt. Das Relais der Standheizung und somit auch dieser Stromkreis wird also so gut wie gar nicht belastet.

Ich hätte das evtl. oben schon erwähnen sollen:

Ich habe das Problem mit der Abschaltung auch schon gehabt, als ich die Klimaautomatik noch gar nicht angeschlossen hatte. Es ist mir halt nur aufgefallen das wenn die Standheizung nicht startet, die Klimaautomatik nur kurz aufblinkt.

Da ich mich gestern noch mal intensiv mit dem Handbuch auseinander gesetzt habe denke ich, dass das kurze Aufleuchten dadurch bestimmt ist, das die Heizung direkt nach dem Start einen Fehler feststellt und das Steuergerät dann sofort nach dem Einschalten wieder abschaltet.

Der Fehlerspeicher wirft immer den selben Fehler raus: Unterspannung!

Der Fehler muss woanders liegen. Wenns doch die Batterie ist, dann ist sie es halt. Aber ich will sie nicht auf Verdacht tauschen und 150 € zum Fenster raus schmeißen und nacher ists doch was anderes.

Über Webastoheizungen findet man im Netz ne Menge was Fehler angeht...nur nicht meinen... :(

Eine Anfrage bei Webasto ergab nur den üblichen Standartspruch:

Bitte suchen sie eine Webasto-Servicestation auf und lassen sie die Standheizung fachmännisch warten...blabla

Ich danke euch aber für eure Überlegungen! :)

fischi
03.01.2012, 19:14
Hast Du die komplette Wartungsanleitung von Webasto? Kann ich Dir gerne mailen.

LionBB9
03.01.2012, 20:16
Jap. Habe die Bedienungsanleitung, die Einbauanleitung und das Werkstatthandbuch. Bring mich aber alles nicht weiter. Weil beim Komponententest war und ist alles i.O. Ich habe jetzt noch mal ne extra Masseleitung direkt von der SH zur Batterie gelegt.

Werde die nächsten Tage dann berichten obs jetzt funktioniert hat.

Grüßle...

fischi
04.01.2012, 08:21
Die Schaltung mit Sperrdiode ist unüblich. Der Schaltausgang der Standheizung schaltet ein Relais mit Wechslerkontakt. Im stromlosen Zustand ist das Zündungsplus zur Klima durchgeleitet und im angezogenen Zustand (SH läuft) wird die Klimaleitung auf Dauerplus geschaltet. Ist doch auch so im Webastoschaltplan drin. Wenn Du von der SH jetzt ohne Relais direkt die Klima treibst, kann das ein Problem geben, wenn diese Leitung mehr Strom zieht als ein Relais (also so etwa 100mA).

LionBB9
04.01.2012, 10:45
Na die Schaltung ist folgendermaßen aufgebaut:

Direkt aus dem Kabelbaum der aus der Standheizung kommt hast du das grüne Kabel, welches Schaltstrom für ein Relais führt, wenn die Sh läuft.

Dieses Kabel geht bei mir auf ein Relais, welches seperat über den 3er Sicherungshalter der SH mit Dauerstrom versorgt wird.

In dem 3er Sicherungshalter (1 , 15 und 30 Ampere) Wird das Kabel welches direkt von der Batterie kommt aufgeteilt. Über die 30 A Sicherung gehts zurück zur SH und über die 15 A Sicherung in das Relais für den Innenraum. (Ich habe an dem Kabelbaum nichts verändert, außer eben das Hauptbatteriekabel um nen guten Meter Verlängert.) Die 1 A Sicherung ist für die Uhr/Empfänger.

Wenn nun das grüne Kabel beim Einschalten der SH Strom führt, Schaltet das Relais den Dauerstrom frei und diesen leite ich zur Klimaautomatik. Damit aber dieser Strom nicht von der Leitung der Klimaautomatik über den Sicherungskasten zurück in den restlichen Stromkreis geht, habe ich da die Diode lediglich als Flussrichter in Richtung Klimaautomatik zwischengelötet. (Evtl. war das sogar unnötig. Aber sicher ist sicher!)

Das ich das grüne Kabel von der SH, welches du sicher meinst und was dann nur fürs Schalten des Relais verantwortlich ist, nicht direkt auf die Klimaautomatik führen darf, is klar. :)

Ich habe jetzt noch mal einen Bypass mit 30 A Sicherung direkt von der Batterie zur Sh gelegt. Da die SH unter der Batterie verbaut ist, ist dieses Kabel nur 20 cm lang. Wenns wirklich am zu langen Kabel lag, sollte der Fehler so behoben sein.

Gestern und heute hat sie tadellos funktioniert. Ich habe sie für heute Nachmittag programmiert und ich werde das die nächsten Tage beobachten.

Evtl. wars ja wirklich das ellen lange Kabel was hier gestört hat. Die Hoffnung stirbt zuletzt! :)

fischi
04.01.2012, 12:18
Dann paßt das. Das Relais am grünen Kabel hat aber schon einen Wechslerkontakt. Da müßte also noch was offen sein, das legst Du auf Zündungplus und läßt die Diode weg. Ist aber nur ein Schönheitsfehler :D

LionBB9
04.01.2012, 13:12
Jetzt verstehe ich wie du das meinst mit dem Relais! :) Das hat gedauert... :D

Also hätte ich im Prinzip das Kabel der Klimaautomatik nur "durch" das Relais schleifen müssen. Klar, damit wird die Diode überflüssig! :) Das Relais schaltet ja dann beim Wechsel nur in eine Richtung den Strom frei....

Ne zweite Meinung ist eben doch immer besser. 8)

Na gut. Aber im Moment lasse ich es so. Will jetzt erst mal den einen Fehler beseitigen. Und wenn ich mal zeit und Lust habe, werde ich den "Schönheitsfehler" korrigieren.

In meiner Hondabude haben sie mir geraten einfach nur den Lüftermotor anzusteuern. Wäre sicher einfacher gewesen. Aber ich finde die Idee mit der Klimaautomatik einfach besser. So ists wurscht wie die Temperatur eingestellt ist oder die Lüftersteuerung - er regelt ja alleine. Nur eben die Klima muss off sein, sonst saugt er über die Klimalüfter die Batterie leer.

Ich gebe allerdings zu, dass meine Batterie nicht die teuerste ist. Die ist von "Cartronic" und hat 56 Ah. Sollte man sicher noch mal im Auge behalten obs nicht doch die Batterie ist, die hier nicht mit zieht.

Zumal ich in der Regel unter der Woche nur 20 km am Tag fahre. "Duck und Wech" :e

LionBB9
09.01.2012, 12:03
kleines Update:

Nach dem meine Standheizung trotz aller aufgeführten Maßnahmen immer noch nicht richtig funktioniert, habe ich mich heute Morgen entschieden noch mal die Batterie testen zu lassen. Die Werte waren nicht schlecht - aber eben auch nicht berauschend.

Ich habe jetzt erst mal eine Batterie "ausgeliehen" bekommen. Ist ne nagelneue Bosch Silver bla bla mit 65 Ah. Passt mit ein wenig "Nachdruck" grade so in den Batteriekasten vom CG Accord. Man muss aber die zusätzliche hintere Kunststoffabdeckung weglassen.

Ich werde jetzt die nächsten Tage die Standheizung weiter beobachten. Sollte sich in den nächsten Tagen bestätigen, dass es tatsächlich "nur" an der Batterie lag, werde ich wohl 150 € ärmer werden müssen. :roll:

Habe vom Meister eh n kleines Dudu bekommen weil er auch meint, dass bei 5 km Arbeitsweg auch die Bosch nicht lange mitmachen wird. Lange Strecken (100 - 200 km) fahre ich nur am We also aller höchstens ein Mal die Woche.

Zumal ich morgens ja immer volle Hütte an habe: Licht, Sitzheizung, Klimaautomatik, Navi (lässt sich beim CG ja nicht wirklich abschalten), Radio und auch oft die Heckscheibenheizung.

Er meinte da ist nicht viel mit Batterie laden! Und grade die günstigen Batterien machen das wohl nicht lange mit. Na mal sehen.

....update folgt....

fischi
09.01.2012, 15:35
5 km Arbeitsweg wären bei Stop+Go ja noch ok. Ich hab knappe 20 km / knappe halbe Stunde über Land und selbst das nuckelt auf Dauer an der Batterie.

LionBB9
17.01.2012, 15:37
So. Der Fehler ist gefunden - behoben und alles funktioniert wieder wie es soll!

Es war allerdings nicht die Spannungsversorgung, auch wenn das Steuergerät das permanent signalisiert hat, sondern folgendes Problem:

Ich habe die Standheizung die letzte Woche immer erst eingeschaltet, wenn ich den Motor gestartet hatte. Damit wollte ich, da trotz neuer Batterie der Fehler immer noch bestand, diese Fehlerquelle ausschließen!

Aber auch mit laufendem Motor und 14,3 Volt Spannung auf den Kabeln der Standheizung, zeigte sie weiterhin die oben genannten Probleme!

Ein erneutes Auslesen des Fehlerspeichers brachte plötzlich folgendes Problem zum Vorschein:

Flammwächter unterbr. (Flammwächter Signal unterbrochen/Flammwächter hat Kontakt nach Masse)

Also haben wir nicht lange gefackelt und den Flammwächter getauscht! (52,00 € für den Flammwächter im Set mit Dichtung und 70 € für den Einbau)

Und siehe da. Seit 4 Tagen läuft die Heizung Morgens und Nachmittags absolut problemlos!!!

Ich wage es mich kaum zu schreiben aber...wir haben im Diagnosegerät nicht nach unten geblättert als wir die Fehler ausgelesen haben. Wir hatten also immer nur den 1. Fehler gesehen.

Warum die Standheizung zum defekten Flammwächter auch immer wieder Unterspannung abgespeichert hat, bleibt wohl ein Rätzel!

Eine Vermutung - der Masseschluss am Flammwächter sorgte für eine Spannungsunterbrechung innerhalb der Heizung/Steuergerät.

Ich habe meine "alte" Batterie wieder drin und es funktioniert top! - sollte das sich wiedererwarten trotzdem noch ändern, werde ich noch mal Berichten.

Grüßle Micha :)

fischi
17.01.2012, 22:53
Defekter Flammwächter kurz nachm Check beim Boschdienst. Blöder Fehler aber auch, aber Glückwunsch!

LionBB9
19.01.2012, 08:18
Na das Problem war, das die dort mehrere Male versucht haben die SH über den PC auszulesen.

Das hat aber nur in 1 von 10 Fällen funktioniert, nämlich als ich sie das 1. Mal da hatte. Auf dem Protokoll stehen folgende Fehler:

Überhitzung (das war ich, als ich sie gestestet habe - sie ist mir mangels Wassernachschub trockengelaufen)

Unterspannung (k.a. warum?)

Flammwächter unterbr. (der eigentliche Fehler - dem die Boschtechniker aber keine Beachtung schenkten)

Er meinte dann zu mir, das sie die Fehler gelöscht haben und danach beim Probelauf kein Fehler mehr auftauchte.

Als ich dann da war weil sie nicht laufen wollte, bekam er übern PC keine Verbindung mehr zur SH.

Er holte dann ein altes Testgerät (Webasto Thermotest stand da drauf) aus der Rumpelkammer und damit konnte er auf den Fehlerspeicher zugreifen. Das Testgerät verfügt aber nur über einen kleinen 2 zweizeiligen LCD Bildschirm.

Als er nun den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, hat er bei dem entsprechenden Menüpunkt nicht nach unten geblättert. Somit stand in der 1. Zeile vom Bildschirm "Fehlerspeicher" und in der 2. Zeile "Unterspannung". Hätte er jetzt noch ein mal nach unten geklickt, hätte er gleich den 2. Fehler (Flammwächter unterbr.) gesehen und mir wären 3 Wochen Stress und Ratlosigkeit erspart geblieben!

Wie gesagt, warum der 1. Fehler "Unterspannung" war, kann ich mir bis heute nicht erklären. Der alte Flammwächter und dessen Kabel waren augenscheinlich ok.

Beim Messen haben wir jedoch festgestellt, dass beim neuen Flammwächter der Wiederstand nach anlegen des Messgerätes nahezu sofort 3,5 kOhm beträgt.

Beim alten Flammwächter stieg das Messgerät mit über 4,5 ein und brauchte so ca. 5 Sekunden bis der Wert sich bei 3,5 - 3,7 eingependelt hatte. Ich denke das war dem Steuergerät zu lange bzw. der Anfangswert war zu hoch!

Bei Flammbildung geht das Messgerät auf 5,7 bis 6 kOhm hoch.

Somit denke ich das das Steuergerät hier mit den Anfangswerten nichts anfangen konnte, und deshalb abgeschaltet hat.

Ich werde weiter berichten falls es was Neues gibt.

Grüßle!

LionBB9
25.01.2012, 09:33
Hi ho. Da bin ich wieder! Nach dem die Standheizung jetzt eine Woche ohne Probleme lief, fing sie gestern wieder an Probleme zu machen.

Im Prinzip die gleichen Symptome wie vor der Reparatur. Direkt nach dem Einschalten schaltete sie auf Störung und geht in den Nachlauf.

Ich also wieder zum Bosch Service –inzwischen sind wir per du- und den Fehler auslesen lassen.

- Glühstift Kurzschl.

Also haben wir nen neuen Glühstift bestellt. Zum Glück kostet der für diese SH nur 20 €. Bei den Nachfolgemodellen sind Glühstift und Flammwächter in einem zusammengefasst. Da wären es über 90 € gewesen.

Etwas verärgert bin ich dennoch! Ich hatte die Jungs letzte Woche gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre den Glühstift gleich mit dem Flammwächter zu tauschen wenn ich den Aufwand ein mal treibe. Die Antwort: „Nö ist nicht nötig. Die Glühstifte gehen so gut wie nie kaputt! Und wenn das Steuergerät keinen Fehler in diese Richtung anzeigt, dann sollte man ihn auch nicht tauschen!“

Glück im Unglück: Zumindest hab ich mittlerweile Übung was das Ausbauen der nötigen Teile angeht, um an meine Standheizung zu kommen.

Trotzdem bricht es mich an. Bei einem so simplen Prinzip, nach dem die Standheizungen funktionieren, ist es echt erstaunlich wie viele Fehlerquellen es gibt.

Ich hoffe das jetzt mal bald Ruhe ist, sonst bau ich das Teil aus und mache aus der nicht zündenden Standheizung ne Heizung die ich im Stand anzünde! :D

Ich werde weiter berichten…