PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akustik Quittierung für Alarmanlage (anhupen)



CRX_Fan
03.01.2015, 22:03
Moin!

Ich suche ein bestimmtes Modul - gibts doch bestimmt etwas! ;)

Ich habe in meinem Auto eine Alarmanlage, die für die Europa Ausführung natürlich keine Akustik Quittierung besitzt, da es damals strikt verboten war und heute wohl nur die grossen Hersteller ihre Ausnahmen haben! :roll:

Auf jeden Fall suche ich ein Modul, das die Hupe zweimal bzw. einmal (scharf stellen, entschärfen) kurz dezent ansteuert.
Dieses Modul würde an die ZV Signalleitungen angeschlossen werden, da die Alarmanlage eh jedesmal zusammen mit der ZV geschärft und entschärft wird!

Hat jemand einen Link zu einem entsprechenden Modul? (Ich meine KEIN Chirp Modul - es sei denn es ist auch darauf ausgelegt die Hupe entsprechend kurz anzusteuern, sprich kurze Sequenz oder einstellbar)

Das hier wäre optimal, aber leider nicht mehr lieferbar
http://www.carmodule.de/produkt_P14358_Blink-_und_Chirpmodul.html

Danke und Gruß,
Ben

Kordova
03.01.2015, 22:32
Es ist in der Tat so, dass Türschließanlagen keine unnötigen Geräusche machen dürfen, Alarmanlagen hingegen dürfen das Scharfen und Entschärfen akustisch signalisieren.
Gibt es keine Möglichkeit die Funktion zu reaktivieren? Gibt es vielleicht eine Anleitung im Netz?
Bei Carguard kann man diese Funktion über einen DIP-Schalter auswählen. Vielleicht musst du ja nur irgendwo eine Brücke einlöten.

Welche Alarmanlage hast du denn?

Einen zusätzlichen Pieper willst du nicht, sondern nur die Hupe direkt ansteuern, richtig?
Es gibt Funk-Zentralverriegelungen zum Nachrüsten. Die kann man in bestehende "mechanische" Zentralverriegelungen einbinden, also auch in eine bestehende Funk-Alarm-Zentralverriegelung.
Da könnten auch welche dabei sein, die die Hupe ansteuern, statt einen eigenen Pieper zu haben.

Ich habe mir einen Wolf gesucht, aber auch nichts gefunden.

Wenn du es dir selber baust?

CRX_Fan
04.01.2015, 12:36
Hi Kordova! :)



Ich habe mir einen Wolf gesucht, aber auch nichts gefunden.
Wenn du es dir selber baust?

Danke Dir für die Mühe.
Genau so ging es mir auch! :D

Die Alarmanlage ist meine originale Toyota Anlage. Ich habe sämtliche Unterlagen zu der Anlage da, aber es ist nicht vorgesehen bei der Anlage.

Jaaaa...mit der Zubehör ZV...die habe ich bereits hier! :D Und auch probehalber mal angeschossen. Allerdings ist das Signal zu lang.

Ich wollte eigentlich vermeiden, selbst was zusammen zu löten, weil ich dachte, das es solche fertigen Module noch gibt. Zur Not gucke ich nochmal in ausländischen Shops!

Mir fällt gerade eine Möglichkeit ein. Die Toyota Anlage bzw. der Kabelbaum hat eine Vorbereitung für Sirenenbetrieb. Die Sirene habe ich da und dort wird auch sehr dezent quittiert beim schärfen/entschärfen.
Die Sirene wollte ich eigentlich nicht verbauen, aber eventuell kann ich mit dem Stecker etwas anfangen. Ich muss mal messen, ob die quittierung als einmal und zweimal kurzes Signal am Stecker ankommt, oder ob der Takt der Quittierung von der Elektronik der Sirene geregelt wird. Wenn wirklich einmal/zweimal kurzes Signal am Stecker ankommt, kann ich das für die Ansteuerung der Hupe verwenden. Ich muss nur auch schauen, das dort im Alarmbetrieb kein Signal drauf liegt was dann auch darüber zur Hupe geführt wird.
Ist eine komplexe Sirene mit 5 Pins:
http://fs1.directupload.net/images/141227/rex7spwt.jpg

Wenn natürlich nur ein durchgehendes Signal an die Sirene geschickt wird und sie sich den Takt selbst generiert, nützt mir das nichts.

Ich werde erstmal etwas messen gehen... :)

Danke und Gruß,
Ben

Kordova
04.01.2015, 15:38
Bei VW lässt sich der Quittierungston per Tester (Diagnosetool) aktivieren.
Hast du mal bei Toyota gefragt?
Die werden genausowenig zwei Versionen bauen wie alle anderen. Eventuell ist es ja auch so einfach.

CRX_Fan
04.01.2015, 15:55
Wenn es einer wissen müsste, dann ich...da ich gezwungernermaßen jeden Tag dort zu tun habe! :D In unserem System sind dazu nur Setting Guides und die Installationshandbücher vorhanden. Die ANlage selber war überall gleich. Bis auf Unterschiede bei RHD und LHD Modellen.

Bei Toyota ist das so, zumindest bei älteren Modellen nicht möglich.
Überhaupt geht da vieles nicht, was im VAG Konzern oder Mercedes, BMW möglich ist! Es ist alle sehr konventionell gehalten und das ist auch gut so!

Das meiste beschränkt sich auf normale Aktivtests und Live Daten. Grossartige Programmierereien oder massive Adaptionswerte wie bei anderen Herstellern sind dort glücklicherweise nicht zu finden! Ich liebe aber diesen Vorzug, da man auch einfach mal einen LMM tauschen kann, ohne das ich gleich den Tester zücken und eine Kalibrierung fahren muss... (Beim Grossteil der Modelle zumindest)

EDIT: Habe übrigens gemessen...natürlich wird die Quittierung von der Sirene selbst generiert.