PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bremse Bremse entlüften



Lori-DC2
13.10.2020, 13:02
Hallo,

die alte Leier Bremse eintlüften... Ich habe aktuell an meinem Civic EG9 (mit Abs) das Problem, dass ich VERMUTLICH die Bremse nicht richtig entlüftet bekomme.

Verbaut sind vorne NEUE Integra Sättel, ein gebrauchter Integra Bkv + Hbz, hinten oem EG9 Scheibenbremse mit NEUEN Sätteln.


Vorgeschichte:

Wirklich zufrieden war ich mit der Bremse nie. Mit der oem EG9 Bremse (262mm) war es, trotz frischer Bremsflüssigkeit, nicht zufriedenstellend, also hatte ich vorne auf Integra Bremse (282mm) umgebaut usw. Ergebnis war immer noch unbefriedigend und bremste nicht annähernd so gut wie mein Integra was den Druckpunkt angeht (immer noch Luft im System oder Hbz defekt??)
Die gleiche Kombination (Integra 282mm Bremse vorne, EK4 242mm Bremse hinten und Ek4 15/16" Hbz + Bkv) bin ich damals im EK4 schon gefahren und war damit sehr zufrieden, Druckpunkt annähernd so gut wie beim Integra.

Vor einigen Wochen habe ich dann auf Integra Bkv und Hbz umgebaut und wieder entlüftet. Es wurde immer mehrfach mit einem Entlüftungsgerät entlüftet und mehrfach zwischendurch gefahren mit Abs Bremsungen. Jetzt war der Druckpunkt schon deutlich besser, aber immer noch nicht so wie es sein müsste.


Hauptgeschichte:

Am Wochenden habe ich dann alle Sättel (vorne und hinten!) gegen NEUE getauscht. Ein hintere Sattel war eh fest gegangen und vorne die einfach mal auf Verdacht, falls die Kolben nicht mehr leichtgängig sind.
Dann wieder mit Entlüftungsgerät entlüftet und mehrfach Abs Bremsungen durchgeführt. Die Bremse bremst nun schlechter als jemals zu vor! Einen richtigen Druckpunkt habe ich erst nach gefühlten 1-2cm Pedalweg!
Anschließend nochmals Abs Bremsungen durchgeführt, mit dem Fuß UND Entlüftungsgerät entlüftet. Ergebnis ist weiterhin schlecht!

Das Bremssystem ist dicht, nirgends tritt Flüssigkeit aus. Bei den ganzen letzten Entlüftungsversuchen kam auch nie Luft aus den Leitungen und ich habe pro Sattel mindestens 500ml durchgepumpt.

Das nun einfach so der Integra Hbz defekt ist kann ich mir nur schwer vorstellen, da ich ja anfangs nur mit nem Entlüftungsgerät entlüftet habe. Meinungen dazu?


Uns ist dann eingefallen, dass der EG9 überm Abs Block ja noch nen zusätzlichen Bremsflüssigkeitsbehälter hat. Der EG9 hat ja so ein Steinzeit Abs was ziemlich groß ist und sich von Integra und Civic Ek deutlich unterscheidet...
Jedenfalls sah die Flüssigkeit in dem zusätzlichen Behälter ziemlich alt aus und schien nicht mit der Bremsflüssigkeit aus dem Hbz in Verbindung zu kommen, trotz Abs Bremsungen!?


Ich habe heute bei Honda angerufen und gefragt ob sie mir das Abs entlüften können... ich wurde dann zurück gerufen, mit der guten Nachricht, dass das Spezialwerkzeug, der entsprechende Abs Tester und das Whb dafür noch vorhanden wäre.
Allerdings wäre es ihnen lieber wenn ich das mit deren Werkzeug selber probiere weil sie befürchten etwas zu beschädigen (Druckleitung beschädigen oder festgegammeltes Entlüftungsventil). :D Teile dafür sind natürlich auch nicht mehr lieferbar.
Bei dem Abs vom EG9 muss wohl auch extra am Abs Block entlüftet werden, da das zwei verschiedene Kreisläufe sind die nicht miteinander in Verbindung kommen (Aussage Honda). Kann das jemand bestätigen??

Ich werde mir jedenfalls alles von Honda ausleihen und mein Glück probieren.
Mein Gedankengang dazu ist aber nun folgender... Wenn es wirklich 2 verschiedene Kreisläufe sind kann ja durch den Satteltausch eigentlich auch keine Luft ins Abs gelangt sein oder? Was für mich bedeuten würde, das Problem läge woanders.


Für hilfreiche Tipps, Tricks und Ratschläge wäre äußerst dankbar!

RGT
13.10.2020, 13:45
Hast du mal nach dem Schlauch BKV-ASB geschaut, evtl zieht der Luft.

Sorieet
13.10.2020, 22:01
Vielleicht hast du auch Pech und die das viele entlüften per Pedal ist der HBZ undicht geworden?
Bist du außerdem sicher, dass du immer in der richtigen Reihenfolge entlüftet hast und dass beim Entlüften nicht aus Versehen der Ausgleichsbehälter mal leergelaufen war oder etwas Luft vom Entlüftungsnippel wieder mit reingekommen sein könnte?
Ach und Schläuche hast du nicht getauscht, oder?

Spoon
14.10.2020, 07:14
Das ABS muss separat entlüftet werden, dafür gibt es wohl von Honda ein Relais oder ähnliches, welches das ABS brückt und das es quasi im Stand anspringt. Das war beim Legend (KA 1) auch so und dort habe ich es bei Honda machen lassen.
Mehr weis ich dazu leider auch nicht mehr :/

waterstrott
14.10.2020, 07:19
Der Vergleich des Pedalgefühls zu einem anderen Fahrzeug ist zwar naheliegend aber ist denn sichergestellt dass die Pedalerie (v.a. Hebelverhältnisse) tatsächlich gleich oder vergleichbar ist?

Hab auch vor kurzem das 282 upgrade am EG6 vom Bekannten gemacht. Ergebnis war anfangs auch ein sehr schlechtes Pedalgefühl.
ABS Block hatten wir elektrisch entlüftet (uns blieb keine andere Möglichkeit weil ein Raddrehzahlsensor defekt ist) - also im Prinzip wie du gemacht hattest mit ABS Bremsungen.
Das Pedalgefühl ist dadurch aber nicht besser geworden. Das ABS System ist, wie du schon geschrieben hast, hydraulisch vom Bremskreis getrennt.

Besser ist es erst nach mehreren Entlüftungsdurchgängen geworden. Im Endeffekt hatten wir bestimmt 5l Bremsflüssigkeit durchgejagt und so richtig erklären kann ich nicht warum es nun besser ist.
Im Entlüftungsschlauch haben sich auch, je nachdem wie weit man den Nippel am Sattel öffnet, Luftblasen abgezeichnet. Deswegen haben wir letztendlich mit minimal geöffnetem Nippel und viel Zeit entlüftet (Werkzeug war Laser Tools 5642). Hin und wieder kam dann doch das eine oder andere Bläschen, ob nun vom Nippel oder tatsächlich vom Kreislauf keine Ahnung. Zum Schluss gut 0,5l je Sattel - ob das sinnvoll ist, ist die andere Frage aber ich war so ziemlich mit meinem Schrauberlatein am Ende...
Das Ergebnis war zum Ende dann zufriedenstellend mit geringfügig mehr Totweg als original, was aber auf den EG6 HBZ zurückzuführen ist.

Für uns hat dann die zeitintensive Variante funktioniert. Warum kann ich nicht erklären.

e-j2-ddy
14.10.2020, 07:28
Wenn ich Sättel tausche, setze ich die Entlüfternippel immer mit dem Bremsenfett ein, um die "Nebenluft" zu minimieren. Dann einfach einen Schlauch in ein Gefäß mit Bremsflüssigkeit und ab geht's, so bekommt man mit dem Fuß auch gut allein entlüftet. Halt nicht voll durchlatschen, aber das weiß ja mittlerweile eigentlich jeder.
So hab ich bestimmt 10 Autos mit perfektem Ergebnis allein entlüftet.

Das Vergnügen mit ABS am EG hatte ich erst einmal, ebenfalls mit schlechtem Ergebnis, hab das damals bei Honda dann nochmal machen lassen, die dann mitm Tester den ABS Block entlüftet haben und ich denke, dass das die einzige Lösung ist, die ein 100%iges Ergebnis bringt.

Lori-DC2
14.10.2020, 12:10
Hast du mal nach dem Schlauch BKV-ASB geschaut, evtl zieht der Luft.
Also der Schlauch sitzt fest dran, auf Nebenluft hab ich den aber nicht geprüft. Werde ich mal machen, wobei ich denke, dass er dann im Leerlauf auch sägen müsste.




Vielleicht hast du auch Pech und die das viele entlüften per Pedal ist der HBZ undicht geworden?
Wie oben geschrieben glaube ich das eigentlich nicht. Anfangs haben wir nur mit Entlüftungsgerät entlüftet und es war schon Mist. Mit Pedal entlüften war dann mehr aus Verzweiflung und ich habe auch darauf geachtet nicht voll durchzutreten. Aber ausschließen lässt sich sowas am Ende natürlich trotzdem nicht. :/




Bist du außerdem sicher, dass du immer in der richtigen Reihenfolge entlüftet hast und dass beim Entlüften nicht aus Versehen der Ausgleichsbehälter mal leergelaufen war oder etwas Luft vom Entlüftungsnippel wieder mit reingekommen sein könnte?
Ach und Schläuche hast du nicht getauscht, oder?
Reihenfolge habe ich Anfangs nicht nach Hondavorgabe gemacht. Ich habe vom weitest entfernten Sattel zum Hbz bis zum nächstgelegenen entlüftet. Anschließend aber nach Hondavorgabe HR -> VL, HL -> VR, brachte auch keine Besserung.

Behälter ist nie leer gelaufen, kann mit dem Entlüftungsgerät auch eigentlich nicht passieren. Und beim Pedal entlüften haben wir auch darauf geachtet.

Luft zurück durch den Entlüftungsnippel kann ich mir nicht vorstellen. Mit Entlüftungsgerät ist ja immer Druck drauf.
Höchstens am Gewinde vorbei? Da tritt ja auch Flüssigkeit aus wenn man den Nippel (zu weit?) aufdreht.

Schläuche wurden zuletzt nicht getauscht, bzw. sind beim ersten Umbau auf Integra Bremse durch Stahlflex (VA und HA) ersetzt worden.




Das ABS muss separat entlüftet werden, dafür gibt es wohl von Honda ein Relais oder ähnliches, welches das ABS brückt und das es quasi im Stand anspringt. Das war beim Legend (KA 1) auch so und dort habe ich es bei Honda machen lassen.
Mehr weis ich dazu leider auch nicht mehr :/
Ja beim eg funktioniert das noch ein bisschen anders, da wird das ABS mit ABS Tester separat entlüftet. Da gibt es noch ein extra Entlüftungsventil in der Nähe des ABS Blocks.



Der Vergleich des Pedalgefühls zu einem anderen Fahrzeug ist zwar naheliegend aber ist denn sichergestellt dass die Pedalerie (v.a. Hebelverhältnisse) tatsächlich gleich oder vergleichbar ist?
Gute Frage... Kann ich dir so jetzt nicht sagen. Ich würde halt davon ausgehen, da ITR DC2 und EG die gleiche Basis sind.



Hab auch vor kurzem das 282 upgrade am EG6 vom Bekannten gemacht. Ergebnis war anfangs auch ein sehr schlechtes Pedalgefühl.
ABS Block hatten wir elektrisch entlüftet (uns blieb keine andere Möglichkeit weil ein Raddrehzahlsensor defekt ist) - also im Prinzip wie du gemacht hattest mit ABS Bremsungen.
Das Pedalgefühl ist dadurch aber nicht besser geworden. Das ABS System ist, wie du schon geschrieben hast, hydraulisch vom Bremskreis getrennt.

Besser ist es erst nach mehreren Entlüftungsdurchgängen geworden. Im Endeffekt hatten wir bestimmt 5l Bremsflüssigkeit durchgejagt und so richtig erklären kann ich nicht warum es nun besser ist.
Im Entlüftungsschlauch haben sich auch, je nachdem wie weit man den Nippel am Sattel öffnet, Luftblasen abgezeichnet. Deswegen haben wir letztendlich mit minimal geöffnetem Nippel und viel Zeit entlüftet (Werkzeug war Laser Tools 5642). Hin und wieder kam dann doch das eine oder andere Bläschen, ob nun vom Nippel oder tatsächlich vom Kreislauf keine Ahnung. Zum Schluss gut 0,5l je Sattel - ob das sinnvoll ist, ist die andere Frage aber ich war so ziemlich mit meinem Schrauberlatein am Ende...
Das Ergebnis war zum Ende dann zufriedenstellend mit geringfügig mehr Totweg als original, was aber auf den EG6 HBZ zurückzuführen ist.

Für uns hat dann die zeitintensive Variante funktioniert. Warum kann ich nicht erklären.
Klingt wie bei mir! Auch mit dem Entlüftungsnippel weiter aufdrehen usw.! Es tritt dann ja auch gleich Bremsflüssigkeit am Gewinde aus, wo ich mich auch schon gefragt habe ob da auch gleichzeitig wieder Luft in den Sattel kommt!?




Wenn ich Sättel tausche, setze ich die Entlüfternippel immer mit dem Bremsenfett ein, um die "Nebenluft" zu minimieren. Dann einfach einen Schlauch in ein Gefäß mit Bremsflüssigkeit und ab geht's, so bekommt man mit dem Fuß auch gut allein entlüftet. Halt nicht voll durchlatschen, aber das weiß ja mittlerweile eigentlich jeder.
So hab ich bestimmt 10 Autos mit perfektem Ergebnis allein entlüftet.
Das mit dem Bremsenfett ist wahrscheinlich ne gute Idee und, wie waterstott schrieb, vielleicht nur minimal aufdrehen.



Das Vergnügen mit ABS am EG hatte ich erst einmal, ebenfalls mit schlechtem Ergebnis, hab das damals bei Honda dann nochmal machen lassen, die dann mitm Tester den ABS Block entlüftet haben und ich denke, dass das die einzige Lösung ist, die ein 100%iges Ergebnis bringt.
Ich habe mir das ganze Zeug gestern bei Honda ausgeliehen und hoffe das am Wochenende umzusetzten. Mal schauen... ich befürchte aber es läuft am Ende wie bei waterstott.


Ich dank euch für die Rückmeldung!

Lori-DC2
14.10.2020, 14:53
Edit_1: Sehe grad, im Integra DC2 Whb ist die Entlüftungsreihenfolge VL, VR, HR, HL. Muss das nochmal mit dem Civic Whb vergleichen.

https://up.picr.de/39664597ae.jpg


Edit_2: Im Civic EG Whb ist die Entlüftungsreihenfolge HR, VL, HL, VR.

https://up.picr.de/39664599fq.jpg



Schon witzig, dass das unterschiedlich ist. oO

Allerdings so oft wie ich entlüftet hatte wird das am Ende egal sein, denke ich. :?

ED&ED
14.10.2020, 17:27
@Martin, kontrolliere deine Pedaleinstellung nach WHB evtl. nachstellen. Habe meine Odyssee damals so behoben. Der Wagen hatte aber kein ABS. Die veränderte Teile sind deinen in etwa gleich gewesen, auch HBV;HBZ;Sättel;Schläuche.
Die Reihenfolge zum entlüften bei Autos mit ABS ist tatsächlich in Uhrzeigesinn. War schon so bei EK;EP;CM...

Awake
14.10.2020, 21:45
Die Reihenfolge zum entlüften bei Autos mit ABS ist tatsächlich in Uhrzeigesinn. War schon so bei EK;EP;CM...

Kann man tatsächlich nicht verallgemeinern. Hab das auch schon mal in den WHB recherchiert.


@Lori:
Nur um sicher zu gehen... ich halte es für sehr sehr unwahrscheinlich bei dir...
Aber ein mittelmäßig bekannter Schrauber hat mal Sättel L+R vertauscht. Die Fehlersuche ging ins unermessliche, incl BKV/HBZ tausch.

Erzähl mal was zum Honda Werkzeug, was ist da alles dabei? Klingt interessant. :)

vpower
15.10.2020, 22:17
Ich denke die Reihenfolge macht den nicht Kohl fett.

Whb Angaben sind auch schon mal echt strange... Vergleicht mal kopfdichtungsschrauben anziehen beim ek und beim ep jeweils mit d Motor.

Ansonsten hatte ich damals nach dem Wechsel der bremsschläuche beim teg ähnliche Probleme. Hab bei Honda auch nen hbz überholungssatz für teuer Geld gekauft... Um festzustellen dass mein hbz Innenleben eigentlich neuwertig war...

Im Nachhinein.... Entlüften, heißfahren inklusive abs Einsatz. Abkühlen, entlüften, heißfahren usw usw

Bis es "gut" genug ist. Gerne auch mal nen Tag dazwischen stehen lassen, damit sich kleinere Bläschen zu großen sammeln können.

Seit dem verabscheue ich reperaturen die das öffnen des bremskreislaufs erfordern. Neu teile fülle ich mittlererweile nach möglichkeit auch einige stunden davor "vor"... Und sehe zu das ich so wenig wie möglich Luft ins system bekomme während der Reparatur.

Spoon
16.10.2020, 06:28
Neu teile fülle ich mittlererweile nach möglichkeit auch einige stunden davor "vor"... Und sehe zu das ich so wenig wie möglich Luft ins system bekomme während der Reparatur.

Habe letztens beim Sätteltausch auch die Bremse blockiert, da lief es nur minimal raus. Sättel auch vorher aufgefüllt so gut es ging. Musste nur sehr wenig entlüften ( 5x pumpen)

Bezüglich der Reihenfolge, habe am letzten WE Bremsflüssigkeit getauscht und und wie "früher" vom weit entferntesten entlüftet. Also HL-HR-VR-VL ging problemlos und Pedaldruck ist da ( Civic ohne ABS )

Awake
16.10.2020, 10:28
Habe letztens beim Sätteltausch auch die Bremse blockiert, da lief es nur minimal raus. Sättel auch vorher aufgefüllt so gut es ging. Musste nur sehr wenig entlüften ( 5x pumpen)

Bezüglich der Reihenfolge, habe am letzten WE Bremsflüssigkeit getauscht und und wie "früher" vom weit entferntesten entlüftet. Also HL-HR-VR-VL ging problemlos und Pedaldruck ist da ( Civic ohne ABS )


Ja, wollte ich auch gerade noch anmerken. Ich verklemme immer das Bremspedal bei Arbeiten an der Hydraulik. Ist erstens weniger Sauerrei, und das entlüften ist am Ende einfacher.
Während des Entlüftens auch mal mit einem geeigneten Gegenstand auf dem Sattel rumklopfen. Dabei lösen sich ab und an noch Luftbläschen aus irgendwelchen Ecken. So zumindest meine Schlussfolgerung.

Obwohl ich elektrisch entlüfte mache ich ab und an wenns Pedal nicht geil ist noch folgendes:
Entlüfterschraube zu, Bremspedal 3-5mal vorpumpen, halten und Person B die Schraube öffnen und wieder schließen lassen. Das ganze beliebig oft wiederholen. (Kein komplettes durchdrücken beachten)

Lori-DC2
17.10.2020, 13:10
Bezüglich der Pedaleinstellung ist es beim EG und DC2 gleich.


Integra DC2:

https://up.picr.de/39664649pz.jpg


Civic EG:

https://up.picr.de/39664650rp.jpg

Lori-DC2
17.10.2020, 13:11
Ich habe mich gestern nochmal ran gemacht und das Problem ist quasi gelöst.

Habe nochmal mit dem Entlüftungsgerät (1,5 bar) 4 Durchgänge mit ca. jeweils 0,5L gemacht, also ca. 2L pro Sattel!
Vor allem vorne kam nochmal ordentlich Luft raus, hinten kaum.
Allerdings waren mir beim Satteltausch gerade hinten die Leitungen leer gelaufen, weil man den Halter wo das Handbremsseil eingehangen wird mit tauschen muss. Vorne konnte man ja zügig den Sattel umstecken.

Es war teilweise echt kurios... als ca. 400ml Bremsflüssigkeit ohne eine einzige Blase durch liefen und ich gerade schon den Schlüssel ansetzten wollte um den Nippel zuzudrehen kamen wieder ordentlich Blasen. :roll:

Jetzt ist es jedenfalls ok und annähernd so gut wie beim Integra, denk ich. Bin froh, dass ich das alles nicht mit dem Pedal pumpen musste, hat so schon Stunden gedauert. Werde aber bei Gelegenheit nochmal einen Durchgang machen nur um sicher zu gehen.


Die Tipps mit den Sättel vorm Einbau befüllen, Leitungen nicht leer laufen lassen und mal bisschen gegen die Sättel klopfen beim Entlüften werde ich mein nächsten Satteltausch (Gott bewahre) auf jeden Fall beherzigen! :)


@Benny und Spoon:
Eventuell könnte einer das mit der Bremse blockieren etwas genauer erläutern. Ich hatte das anfangs nämlich völlig falsch verstanden. :ugh:

Lori-DC2
17.10.2020, 13:39
Um das Thema ABS Entlüften auch nochmal aufzugreifen...


Beim Integra DC2 soll selbst beim Tausch des ABS Block nur ganz normal entlüftet werden. Also da gibt es schon mal nichts was Honda noch zusätzlich machen würde.

https://up.picr.de/39664598bz.jpg




Beim Civic EG soll man das ABS ja extra mit ABS Tester und Spezialwerkzeug entlüften.


Einmal die Arbeitsanweisung nur für das Ablassen der Flüssigkeit:

https://up.picr.de/39664755fq.jpg


Und hier die Arbeitsanweisung für´s Entlüften:

https://up.picr.de/39664600sb.jpg


So sieht das Werkzeug dafür aus:

https://up.picr.de/39664776xi.jpg



Ich habe bei mir weder den 6 poligen Stecker (Beifahrersitz hatte ich ausgebaut!), noch die Entlüftungsschraube mit roter Kappe gefunden!
Lediglich einen 2 poligen Stecker habe ich unterm Beifahrersitz an der Quertraverse in der Ecke zum Mitteltunnel gefunden.





ABS Block hatten wir elektrisch entlüftet (uns blieb keine andere Möglichkeit weil ein Raddrehzahlsensor defekt ist) - also im Prinzip wie du gemacht hattest mit ABS Bremsungen.
Das Pedalgefühl ist dadurch aber nicht besser geworden. Das ABS System ist, wie du schon geschrieben hast, hydraulisch vom Bremskreis getrennt.

Wie hast du denn den ABS Block elektrisch entlüftet? Scheinbar muss es da noch ne andere Möglichkeit geben, nur finde ich im Whb dazu nichts.
Hattet ihr den 6 poligen Stecker und die Entlüftungsschraube?

Und meine ABS Bremsungen bringen ja beim EG eigentlich nichts wenn das ein eigener Kreislauf ist oder?

fischi
18.10.2020, 19:08
Der DC2 hat schon den neueren ABS Block und bei denen soll man beim entlüften zumindest die Zündung einschalten.

Der EG hat noch das alte System mit abgesetzter Pumpe und separatem Hochdruckkreislauf. Dieses muß separat entlüftet werden, aber nur wenn die ABS Einheit zerlegt war. Das Bremssystem selber ist ein eigener Kreislauf, die beiden sind nicht miteinander gekoppelt. Die Einheit kann man mit dem Spezialwerkzeug entlüften, wenn man sowas hat. Es geht aber auch komplett ohne. Dazu der Pumpe am Stecker Strom geben und 4-5 Sekunden laufen lassen. Das baut Druck auf. Dann auf die Modulatorventile einzeln Strom geben, das baut den Druck wieder ab und entlüftet den jeweiligen Kreis. Das ganze dreimal machen, für drei Modulatorventile. Dann noch einen zweiten Durchlauf und hierbei die Pumpe solang laufen lassen, bis der Druckschalter durchschaltet. Ich entlüfte auf diese Art und Weise immer meine überholten ABS-Einheiten, das geht einwandfrei.

Lori-DC2
18.10.2020, 20:47
Der DC2 hat schon den neueren ABS Block und bei denen soll man beim entlüften zumindest die Zündung einschalten.
Von Zündung ein steht im Whb nichts.
Wollte nur zeigen, dass Honda, zumindest beim Integra, auch nichts anderes macht als "wir" und ganz normal entlüftet. Die Erfahrung hat halt gezeigt, dass das manchmal nicht reicht.





Der EG hat noch das alte System mit abgesetzter Pumpe und separatem Hochdruckkreislauf. Dieses muß separat entlüftet werden, aber nur wenn die ABS Einheit zerlegt war. Das Bremssystem selber ist ein eigener Kreislauf, die beiden sind nicht miteinander gekoppelt. Die Einheit kann man mit dem Spezialwerkzeug entlüften, wenn man sowas hat. Es geht aber auch komplett ohne. Dazu der Pumpe am Stecker Strom geben und 4-5 Sekunden laufen lassen. Das baut Druck auf. Dann auf die Modulatorventile einzeln Strom geben, das baut den Druck wieder ab und entlüftet den jeweiligen Kreis. Das ganze dreimal machen, für drei Modulatorventile. Dann noch einen zweiten Durchlauf und hierbei die Pumpe solang laufen lassen, bis der Druckschalter durchschaltet. Ich entlüfte auf diese Art und Weise immer meine überholten ABS-Einheiten, das geht einwandfrei.
Das kannste mir dann mal beim HP meet zeigen. :D

Das Spezialwerkzeug und ABS Tester habe ich ja da, nur kann ich das scheinbar nicht anwenden!? oO

fischi
19.10.2020, 08:27
Von Zündung ein steht im Whb nichts.
Wollte nur zeigen, dass Honda, zumindest beim Integra, auch nichts anderes macht als "wir" und ganz normal entlüftet. Die Erfahrung hat halt gezeigt, dass das manchmal nicht reicht.

Richtig, das sind Erfahrungswerte und das wird dir jeder zweite bestätigen, der auch schon mal halb an der Bremsenentlüftung verzweifelt ist.

HP Bastelcamp können wir gern machen. Wer bringt was mit: mobile Bühne, Kompressor, Werkstattwagen, Werkzeugs... :D
Hier mal noch ein etwas ausführlicheres DIY zur ABS Einheit, läßt sich 1:1 auf die nahezu baugleichen Einheiten (Prelude, Accord, Civic, Legend, NSX...) aus Anfang der 90er übertragen:
https://www.preludepower.de/viewtopic.php?f=31&t=7357

waterstrott
19.10.2020, 11:36
Wie hast du denn den ABS Block elektrisch entlüftet? Scheinbar muss es da noch ne andere Möglichkeit geben, nur finde ich im Whb dazu nichts.
Hattet ihr den 6 poligen Stecker und die Entlüftungsschraube?

Nach dieser Anleitung:
https://civic-eg.com/forum/viewtopic.php?p=359686

Aber Achtung, es könnte beim ersten und zweiten Mal ordentlich Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter austreten. Also leg was unters Auto bzw um den Abs Block rum.

Viel Erfolg!

Gruß Christian

Gesendet von meinem Pixel 5 mit Tapatalk

Lori-DC2
20.10.2020, 11:58
Danke euch! :)