PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ECU Datalogging: reicht ein 27C128 oder muss es ein 256 sein



Witwe
17.04.2006, 19:42
habe mir meinen 27C256 EPROM leider mit der falschen Datei geflasht.... :x
und da ich keinen Erasor habe, bekomm ich ihn nicht mher gelöscht!

ich habe jetzt noch nen 27C128 EPROM liegen, wisst ihr ob der reicht?
das Bin File passt jedenfalls rauf!

was ich sowieso nicht verstehe ist wie ich das hinterher verändern kann?!
es gibt im Chrom ja den Realtime Programming Mode, bzw ne Get und Put funktion

wie soll das funktionieren?
wenn der beschrieben ist, ist der beschrieben oder nicht?!
oder sollte ich das ganze lieber im pgmfi.org Forum fragen?!


MfG Hannes

Spanni
17.04.2006, 21:01
Mach mal. Kannst auch mal Doctronic anschreiben. Aus seiner FEder stammt das RTP (RealTimeProgramming). Da ist einiges mehr zu machen als nur nen Chip flashen.

Es gibt auf pgmfi auch einen Deutschen Teil im Forum, da wurde das schon behandelt. Kuck einfach mal rein.

CD7_mußmanlieben
17.04.2006, 21:12
Kauf Dir 29C256....die kannst elektronisch löschen.
Sonst schaff Dir nen Löschgerät an, kost auch nicht die Welt.

inF
17.04.2006, 21:37
Fürs RTP brauchst dann auch nen EEprom

ChickeN
17.04.2006, 23:20
Dumm nur das nicht alle Honda ECUs 29cxxx vertragen...

Wenn du das Porto zahlst, dann lösche ich dir das EPROM,
kein Ding...

VooDoo
18.04.2006, 00:26
hab auch noch eproms rumliegen. 27c256, UV- löschbar, falls du interesse hast.

CD7_mußmanlieben
18.04.2006, 02:47
Ich kann dich grün und blau werfen mit 27c :lol:
Welchen Prommer hast Du ?

Witwe
18.04.2006, 06:42
OK, bin von alleine drauf gekommen:

Bin FIle ist 30kB
30kB x 8 = 265kbit (also reicht ein 128er doch nicht)
naja, die 27c256 sind nicht das Problem da habe ich grad 4 Stück vor mir liegen.
nur leider sind alle beschrieben.....
ich halte mal Ausschau nach nem 29c256! wäre einfach besser.

aber wie können in einem 27c denn änderungen gespeichert werden, wenn man ihn nur UV mäßig löschen kann?!

MfG Hannes

fischi
18.04.2006, 08:00
aber wie können in einem 27c denn änderungen gespeichert werden, wenn man ihn nur UV mäßig löschen kann?!

MfG Hannes
Geht nicht. Der wird komplett mit UV gelöscht und dann komplett neu geschrieben.

Witwe
18.04.2006, 15:13
also wenn ich den jetzt progge und ich hinterher (im eingebauten Zustand) den Drehzahlbegrenzer, VTEC Umschaltpunkt oder irgendwas anderes ändern will, geht das nur wenn ich die ECU wieder aufschraube und den Chip raushole, lösche und neu geschreibe?

denn sind die Leute die den Chip ohne Sockel einbauen ja voll am Arsch...

Witwe
18.04.2006, 19:39
so, hab mir ein UV Löschgerät besorgt, damit funktioniert das einwandfrei.
hab mir den Chip programmiert, den J1 gebrückt, den Widerstand aus J12 ausgelötet und die ECU wieder rangehangen.

Motor läuft, aber am Notebook kommen keine Daten an?!
die LED von der seriellen Schnittstelle leuchtet auch nicht.
kein Plan wieso....
genau das hasse ich an dem Seriellen zeugs: es kann überall dran liegen.

ChickeN
19.04.2006, 00:09
...
genau das hasse ich an dem Seriellen zeugs: es kann überall dran liegen.

Und genau deshalb wird dir fast niemand etwas sagen können ;)

Ich habe in solchen Fällen immer zuerst den Fehler am Rechner gesucht - also mal ein anderes Gerät seriell angeschlossen und mal VT100 mässig Daten übertragen. Wenn das geht, dann kannst Du dir zumindest sicher sein das es nicht am PC hängt...

CD7_mußmanlieben
19.04.2006, 02:48
Checksum entfernt am Chip?
Datalogging enabled ?

Welcher Brenner ?

Seriell mit Umsetzer ?

Witwe
19.04.2006, 06:44
Checksum? wieso sollte man die entfernen?
denn haut doch der Chip nicht mehr hin?!
das ist doch seine einzige Kontrollfunktion?!

Datalogging hatte ich mit ECU Control5 und mit Crome versucht.
ich hatte auch Hyperterminal am laufen, aber es kam nix an...

gebrannt wurde der Chip mit dem GALEP-III
und funktionieren tut der ja auch, sonnst würde der Motor doch nicht laufen?!


ich hab mir den AD233AK 233A ver1 selbstgebaut.
das Ding was auf http://www.synoptic-tuning.com/ecucontrol/how_to_mod_my_ecu.htm
empfohlen wurde.

auf jeden Fall habe ich schon mal einen Fehler gefunden:
in irgendeinem Forum hatte irgendein Depp geschrieben das man ein Null Modem Kabel braucht....ist blödsinn, das muss ein 1 zu 1 sein.

das hab ich aber auch erst auf der letzten Ecke von PGMFI.org gefunden!
überall steht nur serielles Kabel (davon gibts 100te)
ich versuche es gleich noch mal (aufm Weg zur Arbeit)

Witwe
19.04.2006, 07:38
habe es grad noch mal getestet...
irgendwie leuchtet die LED nicht, was bedeutet das der TTL - RS232 Converter keine 5V bekommt!
müsste man ja mit nem Multimeter an der ECU messen können.
habe ich da wieder irgendwas vergessen?
oder müssen an dem CN2 immer 5V anliegen?!

MfG Hannes

CD7_mußmanlieben
19.04.2006, 09:11
Checksum muss imho entfernt werden. Bei mir läufts ja auch.
Datalogging über Chrome freigeschaltet auf dem Chip ?

Sicher muss am CN2 5V anliegen, sonst würd der RS232 ja keinen Saft bekommen. Zumindest ist es am USB ersichtlich, weil man lediglich RX und TX belegt.

inF
19.04.2006, 09:12
Hast du denn beim Brennen das Datalogging aktiviert ?!?

CD7_mußmanlieben
19.04.2006, 09:14
Ich war schneller gayfight

Witwe
19.04.2006, 09:32
das wirds sein...
ich habe mir in Crome einfach nur ne Vorlage für die P30 erstellt!
da wird es sicherlich nicht aktiv sein, oder?

ich werd einfach mal das Rom File nehmen, was h22@ce2 mir geschickt hat!

aber das ganze erklärt doch nicht wieso keine 5V anliegen, oder doch?
liefert der EPROM die 5V?

MfG Hannes

Witwe
19.04.2006, 21:55
OK, an dem ganzen ist soviel falsch.... das ist schon peinlich...
mag ich eigentlich gar nicht erzählen....
ich hab mir eben das ganze noch mal angeguckt:
1. RX und TX vertauscht, denn: RX an TTL = TX an RS232 (muss man dran denken)
2. Pin 1 (GND) mit Pin 5 vertauscht :/
3. ein Nullmodemkabel anstelle eines 1 zu 1 Kabels
4. auf dem Chip die Checksum nicht entfernt und das Logging nicht aktiviert.


viel mehr kann man doch gar nicht falsch machen, oder?
naja, war spät als ich das gebastelt hatte....

ich hoffe mal das ich mich nicht verlötet habe und das ganze morgen wenigstens hinhaut

CD7_mußmanlieben
19.04.2006, 22:05
4. auf dem Chip die Checksum nicht entfernt und das Logging nicht aktiviert.



Dann kannst Du es eigentlich schon vergessen, brauchst garnicht testen



Edit:

Jetzt hab ich den Sinn deines Postings erst gerafft.....vergiß was ich sagte :roll:

Witwe
19.04.2006, 22:14
*gg*

ne ne, jetzt hab ich die Datei genommen die h22@ce2 mir geschickt hat.
mit der wird es gehen.
alles andere habe ich getauscht und morgen werde ich mal testen.
am liebsten würde ich das jetzt gleich machen, aber um diese Zeit im Innenhof den Motor starten.... :-? ich glaub das nehmen mir meine Nachbarn übel...

fischi
20.04.2006, 09:01
Wenn Du RX und TX vertauscht hast und dann ein Nullmodemkabel dran, sollte das trotzdem laufen. Das hebt sich ja wieder auf. Nullmodem macht ja nix anderes, als RX und TX über Kreuz zu schalten. RTS/CTS ist ja nicht genutzt, oder? Und eventuell mußt Du PC-seitig DTR auf Masse legen, damit die Schnittstelle das als "online" erkennt.

Witwe
20.04.2006, 18:41
stimmt gar nicht: was ich hatte war ein Laplinkkabel.
das war mal ein Nullmodem Kabel, aber ich hatte das damals umgelötet.
naja, irgendwie läuft das auch alles nicht so wie es soll....

das Datalogging selbst ja, aber irgendwie zeigt er nicht alles an!
aber dafür mache ich wohl besser nen neuen Thread auf.
denn das hat mit diesem Thema hier nix zu tun ;)

auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe!!!