PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkstatttest mit kostenloser Inspektion



autotester
26.04.2006, 21:10
Für Prüforganisationen, wie den TÜV und einige andere Testinstitute, suche ich Autofahrer die Ihre Werkstatt mit uns testen wollen. Wir benötigen Sie und Ihr Fahrzeug für die Durchführung eines Servicetests in der Werkstatt.

Für die Teilnahme werden je nach Fahrzeugmarke bis zu 300 Euro der Werkstattkosten erstattet. Von einigen Herstellern werden die Inspektionskosten voll übernommen.

Das funktioniert so:

1. Nach der Registrierung bei uns, informieren wir die testende Organisation über Ihren Teilnahmewunsch. Diese nimmt dann Kontakt mit Ihnen auf und verabredet einen Termin für den Werkstatttest.

2. Als Testkunde melden Sie Ihr Fahrzeug wie gewohnt bei Ihrer Stammwerkstatt oder einer zu testenden Werkstatt in der Umgebung an.

3. Bei einigen Werkstatttests wird Ihr Fahrzeug vor dem Test durch einen Fachmann mit kleineren Mängeln, wie z.B. einer defekten Glühbirne präpariert. Selbstverständlich werden alle Mängel für Sie kostenfrei wieder behoben!

4. Nach der Abholung des Fahrzeugs bitten wir Sie noch um die Beantwortung einiger allgemeiner Fragen hinsichtlich der Serviceleistungen der Werkstatt.

Die kostenlose Registrierung finden Sie unter www.automotivetest.de.

Hier ist einen interessanten Zeitungsartikel über Werkstatttests der TÜV Rheinland Group zu finden: http://www.wams.de/data/2006/03/19/861308.html

Ich freue mich über jede Anmeldung

Ulrich Grundmann
Servicetester – testernetzwerk.de
Zur Buchholzheide 5
21379 Rullstorf
Mobilfon: 0179 - 68 36 199
email: grundmann@automotivetest.de
url: www.ulrich-grundmann.de

710deckel
26.04.2006, 23:17
wer will denn sich schon mit seinem hondahändler verärgern,geld hin und her...wenn ich was später mal von ihm will-was dann???soweit mir bekannt ist werden diese erworbene kenntnisse weitergeleitet und der händler bekommt dann ne nachricht darüber.ich finde das keine gute idee

autotester
27.04.2006, 04:52
In der Regel passiert genau das Gegenteil. Die Händler sind nicht auf den Kunden ärgerlich, welcher die Prüforganisation unterstützt hat. Sie kümmern sich um diesen Kunden ganz besonders, da sie wissen, dass er Kontakt mit der Prüforganisation oder dem Hersteller hat.

Die Tests werden auch gar nicht so negativ gesehen, wie das immer vermutet wird. Ein guter Test lässt sich sehr gut für die Kundenwerbung nutzen. Hier ein Beispiel:

http://www.abendblatt.de/daten/2006/03/11/542418.html

Solche Berichterstattung hat unbezahlbaren Wert.

Gruss

Ulrich

Ron[BB]
27.04.2006, 10:04
Gilt das auch für freie Werkstätten?
Was für Auswirkungen kann der Test für eine Werkstatt haben?
Muss das meine Werkstatt des Vertrauens sein oder kann das auch eine andere von mir gewählte sein?---> kenn da paar Spezies die irgendwie nix gebacken kriegen :D

fischi
27.04.2006, 10:25
Das sind diese Tests, die ab und zu mal z.B. in der ADAC Zeitung stehen oder AutoBild? Super, wär ich dabei!
Wenn die Werkstatt ordentlich arbeitet, dann ist das für die gute Werbung. Wenn die schlecht arbeiten, dann haben sie die Kritik gefälligst hinzunehmen.

odb9
27.04.2006, 10:46
Hm, ich hab jetzt fast 183.000 km drauf und Zahnriemenwechsel steht in 7.000 km an. Könnte man doch mal nutzen!!!
Ausserdem Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, alle Filter usw.

Wieviel würdet ihr davon übernehmen? Die vollen 300€!
Die Filter wollte ich eigentlich selber wechseln!

LordDark
27.04.2006, 10:52
Also ich bin dabei...
Hab mich in den letzten Wochen und tagen über mehrere Werkstätten schwarz geärgert, seien es nu Freie oder Vertrags...

Wenn man nicht der Typ is der sich hinstellt und einen auf Stunk macht hat man als kleiner Verbraucher doch nur die Möglichkeit zu sagen... Ok da geh ich nimmer hin... Super Sache :-/

fischi
27.04.2006, 10:56
Wenn man nicht der Typ is der sich hinstellt und einen auf Stunk macht hat man als kleiner Verbraucher doch nur die Möglichkeit zu sagen... Ok da geh ich nimmer hin... Super Sache :-/

Klare Vorgaben machen, nichts pauschal beauftragen ("einmal TÜV-fertig bitte" - der absolute Killerauftrag!), zwischendurch die Werkstatt anrufen, Termine festnageln. Und immer dran denken: der hinter der Theke und der mit dem Werkzeug - die machen auch nur ihren Job.

Hat mit Stunk machen nichts zu tun. Als cholerischer Kunde hast du erst recht verloren :wink:

LordDark
27.04.2006, 11:02
Klare Vorgaben machen, nichts pauschal beauftragen ("einmal TÜV-fertig bitte" - der absolute Killerauftrag!), zwischendurch die Werkstatt anrufen, Termine festnageln. Und immer dran denken: der hinter der Theke und der mit dem Werkzeug - die machen auch nur ihren Job.

Hat mit Stunk machen nichts zu tun. Als cholerischer Kunde hast du erst recht verloren :wink:

Na ne... Ich mach schon recht konkrete Aufträge, So doof zu sagen "Mach ma TÜV" bin ich net *lol*

Und mit Stunk machen ist nicht - nen cholerischen Anfall bekommen - gemeint ;-)

Jochen
27.04.2006, 11:09
Hallöchen

Hab zwar noch ein bißchen Zeit bis zur nächsten Inspektion, aber eintragen kann ich mich ja mal! Ich schätze aber auch mal, dass wenn man sich dort registriert, das nicht garantiert ist das man genommen wird, oder?

Schöne Grüße
Jochen

Nightbiker
27.04.2006, 13:08
Habe gerade die grosse Inspektion gemacht :/

kiNg
27.04.2006, 13:40
:lol:

Dreck. Ich auch.
Egal, trotzdem anmelden.

_deleted
27.04.2006, 18:44
Das wäre doch was für meinen Lieblingswerkstatt in Dresden.Allerdings darf ich da ja ni mehr mit meinem Auto rein.... :/

Ron[BB]
27.04.2006, 19:00
Das is ja grade der Grund das du die Werkstatt anmeldest, dann kriegen die ja eine mal ordentlich reingewirkt... die kann ich übrigens auch nciht ab dort^^