PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 benzinfragen



plutokrat
23.05.2006, 08:54
mir geht gerade was durch kopf weil ich heute wieder getankt habe:

1. ist es ja bekannt das der civic, wenn der tank fast leer ist schlechter angeht. bei mir geht es los, wenn nur noch 5 lieter drin sind (also die reserve, 45 liter sind ja insgesammt drin). eigenbtlich heftig, wenn man bedenkt wieviel 5 liter sind und die benzinpumpe da schon ihre probs hat.
kann es sein das sie evtl. zu schwach fürn civic ist? fehler von honda? und wenn es absicht ist, welchen sinn soll denn das haben?

2. noch was. jedem ist ja klar das man einen tank nie leer fahren soll weil dann die stoffe die sich unten im tank abgelagert haben angesaut werden und der motor schaden nimmt. irgendwie schwachsinn oder? ich meine wenn ich den benzinschlauch in den tank tue wirbelt das neue benzin doch alles auf. wenn ich schnell fahre und muss schnall abbremsen schappt das benzin im tank einmal kräfitg durch und alles ist verwirbelt. oder wenn man ein größeres auto hat und ordentlich gas gibt müsste die benzinpumpe so einen sog entwickeln das auch das angesogen wird was ishc ganz unten befindet. außerdem gibt es ja noch den benzinfilter. wieso hält sich dann dieses gerücht noch? (wenn es eins ist)

hondacrew
23.05.2006, 11:52
Nein, das stimmt nicht.

adventus
23.05.2006, 14:08
also ich denk mal der ansaugstutzen wenn man es so nennen kann liegt eh fast ganz unten im tank sonst könnte man ihn ja nicht leerfahrn oder? ;) wär ja schwachsinn den in die mitte zu setzen oder sowas...

plutokrat
24.05.2006, 09:36
ich würd mal sagen das er seitlich ist und der tank leicht schief angebracht wird. oder nicht?

JulchenEJ9
24.05.2006, 10:14
mir geht gerade was durch kopf weil ich heute wieder getankt habe:

1. ... eigenbtlich heftig, wenn man bedenkt wieviel 5 liter sind und die benzinpumpe da schon ihre probs hat.



Also bei mir fangen die Probleme mit dem Starten schon bei deutlich mehr als 5 Litern an! Schätze so ab... 8 oder 9 Liter Rest! Da leuchtet dann auch manchmal (Kurven/ bergauf-Fahrt) die Warnleuchte...
Aber du weißt ja: erstmal bisschen Zündung an machen, Benzinpumpe fängt an zu arbeiten => keine Probs beim Anlassen! :)

Ciao!
Julian

Tomassino
25.05.2006, 19:43
Alos das Prob. mit dem Anlassen habe ich auch. Habe es wie Julchen auch schon bei 9l oder so. Man merkt es vorallem wenn der Wagen nicht eben auf dem Boden steht, sondern schräg. Dann ist richtig heftig. Aber ich starte auch nicht sofort nachdem ich den Schlüssel reingesteckt habe, sondern warte immer bis die Motorkontrollleuchte aus geht, sollte man ja sowieso immer machen.

dUb!0s
25.05.2006, 23:21
das mit dem anlassen wen der tank leer ist, ist bei meinem lude, meines bruders crx und dem fiesta meiner freundin auch. hab auch anfang des jahres mit einem freund bei dem fiesta den tank gewechselt. Der war etwa 10 jahre alt - ausser dem bisschen rost (der tank war durchgerostet) war da absolut nix drin. also glaube auch nicht, dass sich da wirklich viel schmodder ablagert.

CivicEG4
26.05.2006, 00:37
Muss ich auch sagen, habe von meinem EG4 dortmals den Tank bis aufs letzte entleert, da kamen keinerlei Ablagerungen o.Ä raus...

Und Schaden (würde) der Motor nicht nehmen durch den Dreck, dafür hat man ja einen Benzinfilter.

Kintaro
26.05.2006, 12:51
nur diesel soll man nicht komplett leerfahren weil man sonst die krafstoffpumpe entlüften muss

Kai_ED9
26.05.2006, 22:33
nur diesel soll man nicht komplett leerfahren weil man sonst die krafstoffpumpe entlüften muss

Naja.
Bei den meisten Dieseln geschiet das entlüften automatisch im Betrieb.
Allerdings ist eine komplett leere Kraftstoffleitung und ein leerer Vor- und Hauptfilter eine extreme Kraftprobe für die Batterie und den Anlasser, da die Kraftstoffpumpe meist mechanisch über den Motor angetrieben wird.
Mit anderen Worten: Man muß Minutenlang orgeln, bis wieder Sprit an den Einspritzdüsen ankommt.
Als ich die Kopfdichtung an meinem Dieselpolo gewechselt hab, hab ich danach zwei Batterien leergeorgelt, bis der Motor wieder komplett ohne stottern aus eigener Kraft lief.
Nächstes mal bin ich schlauer, dann wird gleich angeschleppt.