PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fertan ... mal wieder ... DIE BRAUNE PEST !



FlaKe
07.04.2007, 16:21
Hab mal ne Frage ... wenn man Fertan auf ein wenig "Restrost" pinselt und dann abwäscht ist dann der Rost komplett weg ? Oder ist der dann noch da und rostet halt nicht "weiter" ?

Gruß Christian

_deleted
07.04.2007, 16:26
Fertan versiegelt bzw. hindert den Rost indem es einen dünnen Film drüber legt.Aber abschleifen wäre besser. :wink:

san
07.04.2007, 16:28
fertan entrostet nicht in dem sinn, dass du am ende eine rostfreie oberflaeche hast, fertan ist ein rostumwandler, sprich es greift auf dem rost und bildet eine zinkschicht auf der oberflaeche damit es nicht weiter rostet, und die du ueberarbeiten kannst (grundieren, versiegeln etc.)

das ganze kannst du super bei www.korrosionsschutz-depot.de nachlesen...

fischi
07.04.2007, 20:39
Zink bildet es nicht, das wandelt den Rost in eine chemisch recht stabile Verbindung um. Ansonsten korrekt. Abschleifen soweit es geht, einpinseln, einen Tag einwirken lassen, abwaschen und dann normaler Lackaufbau drüber.

san
07.04.2007, 20:58
nachdem ich mir ziemlich sicher war mit dem zink hab ich eben nochmal nachgelesen und muss fischi rechtgeben ;)


... es wird eine neue zinkhaltige metallschicht, eine eisen-tannin-verbindung erzeugt.

also in dem sinne natürlich keine reine zinkschicht, aber zinkhaltig scheint die oberfläche zu sein. auf jeden fall muss fertan vor der weiterbehandlung wieder abgewischt werden (mit klarem wasser). danach sollte die weiterverarbeitung recht zeitnah erfolgen, da durch das abwischen besagte schutzschicht entsprechend dünn wird.

FlaKe
08.04.2007, 10:20
Ah,
cool Danke ...

FlaKe
10.04.2007, 20:41
Ouw man zum Glück nochmal mit de Flex ran um den "Restrost" weg zu machen ... FAST GEKOTZT :kotz:

war ja schlimmer als es aussah ... die eine Schicht metall weg und die nächste war dann wieder Rost :eek: ... hätte echt net gedacht das der Scheiss Rost so extrem von innen kommt ... jetzt hab ich weitestgehend den Rost weg nur noch an manchen Stellen wo ich nicht hin gekommen bin ist noch etwas oberflächlich Rost ...

hab am Radlauf jetzt keine Kante mehr kann also in den Hohlraum klotzen (zwischen dem Außenblech und dem Innenblech so in der höhe der Rückbank) ... kann ich das auch zu spachtel ? oder muss man da mit GFK dran ?

san
10.04.2007, 20:50
schon mal dran gedacht nen blech einzuschweissen?

ich würd da weder mit gfk noch mit spachtel ran ehrlich gesagt ;) zumindest nicht wenn du willst dass es hält...

Tacker
10.04.2007, 20:53
Rausflexen, neues Blech / neuen Radlauf einschweißen. Verzinnen und anschließend anständig versiegeln. Alles andere lohnt den Aufwand nicht, weil es in spätestens einem Jahr wieder Blasen treibt. Außerdem isses Pfusch... :/

Edit: San war schneller... :)

FlaKe
10.04.2007, 21:05
mhhh eigentlich soll es nur Provisorisch sein weil EIGENTLICH ein "neues" Töv Töv ansteht und der dann nur im Winter dann gafhren werden würde ... wenn ich das machen lasse latze ich für beide Radläufe 1000€ wenns langt ... und selbst machen, mhhhhh dann lieber jemand der Ahnung hat ...