PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lackieren - How to ?



Vegas
15.11.2004, 14:05
Hi !

wollte mir nächsten Monat die Haube matt-schwarz lacken ... so da ich net gerade reich bin wollte ich wenigstens schonmal die haube schleifen.
aber wie?

was für ein papier brauch ich da, wieviel muss ab?

ein paar tipps wären ganz nett :D


:bussi:

Endorphin187
15.11.2004, 15:43
Da kannst du mehr kaputt schleifen als gutmachen.Nachm schleifen musst du auch noch füllern und es dauert eeeeeeeeewig.
Ich habs damals mit 800er Nassgeschliffen und bin fast verreckt.Wenn man gröberes nimmt verkratzt man sich nämlich im dümmsten Fall das Metall.Und dann musst du noch mehr ausgleichen.
Abschleifen ist genauso ein Fuckyoukram wie Scheibentönen!
Zum Amoklaufen!

Vegas
15.11.2004, 15:44
also nur für profis zu empfehlen?

92erEG9
15.11.2004, 16:08
...immerhin ist es ein Lehrberuf...

Könnte sein das man in den 3 Jahren nicht nur lernt Bier zu holen...


Gruß
Hardy

MrBlau
15.11.2004, 16:16
Morsche


@ Endorphin : glaub ich dir dass man stibt wenn man ne motorhaube mit P 800 abschleift. und wenn möglich sollte man nicht bis aufs metall schleifen :D

Aber im Prinzip kannst auch die motorhaube gröber abschleifen, würd sagen je nachdem mit P 150. Wichtig beim weiteren Vorgehen ist dabei in der Schleifleiter ( wie manns nennt *gg*) nicht mehr als 2 körnungen überspringen. denn nur so bekommt man die schleifspuren der vorherigen körnung herausgeschliffen. Schleifen bis Lack matt oder einen weissen Schleier trägt.

Dann füllern, Kontrollschwarz (ruß tuts auch :D)auftragen und planschleifen bis nix mehr schwarzes zu sehen ist.. dabei kann man je nach körnung wählen aber schleifleiter beachten.. und feiner als oder mit P400 schleifen, da man sosnt noch Schleifspuren im Lack oder Klarlack erkennen kann ;)

..in diesem Sinne

LarseBB2
15.11.2004, 16:33
Wolltest Du die Haube jetzt aBschleifen oder aNschleifen?

Wenn sie schon lackiert ist, dann genügt es IMHO die Haube anzuschleifen (600er oder 800er oder so, nass) - halt bis sie überall geschliffen ist (keine Pickelchen oder Orangenhaut vom alten Lack)
Und ich glaub, man sollte dann auch drauf achten, die Kanten nicht durchzuschleifen.
Wenn das blanke Blech zu sehen ist reicht ja auch der normale Decklack eigentlich nicht, sondern es sollte wieder ein kompletter Lackaufbau (mit Korrosionsschutz) gemacht werden. Der alte Lack ist - sofern nicht tiefer beschädigt ein guter Untergrund für eine Neulackierung.

Wenn die Haube bis aufs Blech blank gemacht werden soll würd ich vielleicht erstmal den Lack abbeizen.

Aber bin kein Lackierer - hab nur mal vor einigen Jährchen nen Käfer restauriert und die Lackiervorarbeiten selbst gemacht (und gemerkt, dass ich besser vorher ne Lehre als Lacker gemacht hätte)

Hektor
15.11.2004, 16:42
hab dir vorarbeiten schon öfter gemacht.
Immer mit 1000er nass. Scheiß arbeit, aber man kanns
imo schon selbst machen. :wink:

Vegas
15.11.2004, 17:23
ich hab davon 00000000000 plan ... und wenn ich mir das so durchles ...

fillern, p 150 , nass ... hm :-?

lackiererei rulz :D

CountachV12
15.11.2004, 17:50
kein Ding!

Hab bei meinem ED7 damals einfach 80er Schleifpapier genommen, auf so ein elektrischen Rundschleifer draufgepackt, geschliffen bis es gut angeraut war, dann
- meine Beule ausgespachtelt
- dann alles nassgeschliffen
- mit Nitro die Staub und Fettreste abgewaschen
- Spritzpsitole mit Filler vollgemacht und einmal drübergesprüht
- nach trocknung Spritzpistole mit Grundierung vollgemacht und grundiert
- Spritpistole mit Lack vollgemacht und 2 Schichten im Kreuzverfahren aufgetragen
- 2 Schichten Klarlack

Fertig!!!
Ist eigentlich kein Thema! Wichtig ist, dass man die Haube beim Fillern, Lackieren, Grundieren leicht Schräg irgendwo gegenstellt, lässt sich besser besprühen, verarbeiten - und das Du einen Staubfreien und zimmertemperierten Raum hast mit guter durchlüftung, also nicht in dem Raum lackieren, wo Du auch geschliffen hast!;-)
Und ne Spritzpistole mit einer kleinen Düse!

Bei meiner Tür damals habe ich gar nicht mit Maschine und harter Körnung den alten Lack abgeschliffen, sondern nur mit feinem Schleifpapier nasgeschliffen, und dann Gefillert, Grundiert, lackiert - hält immer noch astrein!

Vegas
15.11.2004, 18:04
hm...

wenn ihr mal kurz sagt was jetzt ok wär als schleifpapier wäre ich euch sehr verbunden :D

Hektor
15.11.2004, 18:27
Ich sag mal so.
Wenn der alte Lack noch ok ist bzw keine tiefen kratzer etc hat -
dann reicht 1000er schleifpapier zum nassschleifen. Einfach ordentlich viel, richtig viel wasser verwenden beim schleifen. Oberfläche sollte dann
richtig schön matt / stumpf aussehen. Nicht die Grundierung wegschleifen!!
Alles andere Füllern und so richtig machen lassen. :wink:
So hab ich es immer gemacht.
(Bei meiner Hackklappe hab ich sogar so gut geschliffen, daß wir die
ohne Füller lacken konnten)

BTW Füllern is ne schicht um kleine unebenheiten auszugleichen.
Nachem füllern wird nochmal geschliffen.

MrBlau
16.11.2004, 18:26
Morsche

ohh muss mich verbessern 150er is wohl doch zu grob... :D hab ich in der
prüfung verwendet aber da musst der lack auf ner stelle auch ganz runter :)

:o aber 1000er ?? da schleifste ja bis zum sant nimmerleins tag für eine gescheites matte oberfläche

sorry ich würd aber eher zu 280er und dann 400er tendieren.... oder gar nur mit 400er


P.S.:füller bessert nich nur kleine unebenheiten aus , sondern bestimmt auch das
Aussehen der Oberfläche mit. Wenn man im Füller schon Orangenhaut eau
masse hat, kriegt man keine gescheite verlaufslackierung mehr hin. Zumindest wenn man die Orangenhaut nich wegschleift ;)
der füller hat auch eine größere trockenschichtdicke als grundierungen und etc., dadurch lässt sich die oberfäche auch leichter absolut plan schleifen

.. in diesem Sinne

Hektor
16.11.2004, 19:29
um vorhandene lacke anzurauen hab ich immer 1000er verwendet.
und nö, dauert absolut nicht ewig. :wink:

Flowi
16.11.2004, 22:12
aus meinen alten eg zeiten und der lackerhalle meines dads...

:wink:


schleif den lack mit 600er an, da kannst du auch nicht viel falsch machen

auf jedenfall naßschleifpapier nehmen und immer mit viel wasser arbeiten!!

also, wenn jemand mit 800er bis aufs metall kommt .. ist mir nen rätsel..wie lang muss man da schleifen? :lol:


dann ist der lack matt und kann lackiert werden und du hast mit 600er papier bestimmt keine dellen reingeschliffen (lustig)

füllern muss man nicht wenn die haube keine beulen hatte.

grundieren und lackieren dann...

schleifen kannst du selber machen der rest sollte ne lackiererei machen!

Vegas
16.11.2004, 22:27
danke flowi endlich mal tipps mit hand und fuß ;)

Hektor
17.11.2004, 06:18
....naja an ecken zB geht das relativ schnell und das auch mit 1000er :wink:

Flowi
17.11.2004, 17:49
na das man an ecken aufpassen muss ist doch erstes gebot , oder??

das is logisch. aber selbst da ist noch genug klarlack und basislack drauf um nicht direkt durchzuschleifen...

mit 1000er schon gar nicht..


oder machst du das mit ner maschine?? geht nix über handarbeit! schön mit der flachen hand, da kann man nix verkanten!

Hektor
17.11.2004, 19:43
ne hab das auch immer mit der hand gemacht.
vorsicht ist trotzdem besser als nachsicht. :wink: :D

Flowi
17.11.2004, 20:08
das sowieso! :)

Vegas
17.11.2004, 20:15
ey jungs ihr macht mich schwach ... also rundschleifer no way ?!

also 1000er papier wäre ok ?

Hektor
17.11.2004, 20:17
1000er war bei mir immer ok!! Kannst zumindest nix falsch machen mit.
Naja fast nix, wie immer. :wink:
Wenn flowi und andere meinen es geht auch mit 800er wird das wohl auch so sein. Habs nur nie probiert.

Vegas
17.11.2004, 20:19
1000er war bei mir immer ok!! Kannst zumindest nix falsch machen mit.
Naja fast nix, wie immer. :wink:
Wenn flowi und andere meinen es geht auch mit 800er wird das wohl auch so sein. Habs nur nie probiert.

naja gut dann hol ich mir mal beide papiere und probier einfach ... wird schon schiefgehn ! trotzdem erstmal danke für die tipps ...


und jetzt könnt ihr mir mal bitte bei meinem eletrik prob helfen ein paar threads weiter unten ;)

Flowi
17.11.2004, 20:40
es geht auch mit 600er! reicht für den klarlack! 1000er nimmt man zum auspolieren.. :roll: heute noch gemacht. läufer ausm klarlack geschliffen. 1000er papier, dann schleifpaste und dann politur!

1000er is zu fein für deinen zweck! glaub mir