so, werde jetzt auch mal mein projekt vorstellen. fahre mein crx seit nun 4 jahren. hier mal ein paar impressionen wie er momentan ausschaut:
mein ziel seit nun längerer Zeit ist es viele bestehende komponenten durch neue/ bessere zu ersetzen um Steifigkeit, Fahreigenschaften zu verbessern. aber trotzdem so originaltätsgetreu wie nur möglich....paar teile fallen da ein wenig raus, ich weiß...der Spoiler z.B. ist nun mal eine rarität :tongue: aber wo setzt man die grenze zwischen originalität und performance?! finde das ist der einzige spoiler der auf einen crx passt, neben der mugen abrisskante.
Parts die Bisher verbaut wurden:
Exterieur:
kw inow line V1
ES-Master Kit
pulverbeschichtete EK4 Felgen mit 195/45/15 Yoko Sdrive
Schneider Motorsport F1 Heckspoiler,verstellbar
Mudflaps
usdm Taillights
original "limited edition II" center garnish
jdm 3.Bremsleuchte
DOHC Vtec decals
remus ESD 2x90 (schandtat des vorbesitzers)
jdm-honda access window visors
umbau auf half size kühler mit spal Lüfter
wiechers domstrebe vorn+hinten oben
megan racing querlenkerstrebe hinten unten
stahlflex bremsleitungen
alle sättel wurden überholt/gegen neue ersetzt
der motor ist bisher unverändert, außer dc2 schwung...carbon zündkabelabdeckung....änderungen werden folgen..aber weiterhin basierend auf einem sauger.
interieur:
ee8 sitze wieder zusammennähen lassen
jdm dc2 momo 96 lenkrad, non srs
toolbox vom usdm crx...(gerade im umbau)
c-pillar strebe
vdo öltemp. zusatzanzeige
replica itr floormads
short shifter
teermatten raus
vor kurzem hab ich mir noch folgendes gegönnt:oz crono 7x16 et 37 (benötige ein wenig mehr bodenfreiheit)
und die fender braces hab ich bei den gradls bestellt...
ef8 rear lip ist auch auf dem weg (danke nochmal goldi)
dieses jahr folgt hoffentlich noch für die Hinterachse ein dickerer Stabi mit etwas schöner gelösten Haltern...außerdem bin ich gerade dabei die usdm heckverkleidung passend auszuschneiden für die domstrebe, die bisher total verranzte/gebrochene originale usdm rückenlehne schöner zu machen.../mit anderer grundplatte aber den originalen teilen-schiebestifte wieder zu versehen.
werde zukünftig größeres immer hier updaten..
bei fragen einfach posten.
achso, für die die es interessiert. pläne:
-motor neu
-käfig
-trotzdem innenraum mit allen verkleidungen beibehalten
-schiebedach weg/bzw. carbonplatte einkleben
-neulack
und dann bin ich schon fertig
das wird sich aber noch länger hinziehen
grüße andre
Lesezeichen