Danke lori. Stets bemüht ja viele machen es mit kabelbinder. An der edka hab ich das auch so gemacht aber da waren auch keine möglichen anschraubpunkte.
@eddy: ich kann nicht folgen.
Grüße
Danke lori. Stets bemüht ja viele machen es mit kabelbinder. An der edka hab ich das auch so gemacht aber da waren auch keine möglichen anschraubpunkte.
@eddy: ich kann nicht folgen.
Grüße
I like - schön sauber
EE/EF hool for life
Honda 1.6 i-VT #150 - Rebuild 2025
Ok, alles gut.
@bruder: ja sauber is am ende auch leichter
Hi AndrEE,
ich glaube nicht, dass dein B18 ein Problem hatte mit Blowby. Wie ich sehe hast du den Schlauch einfach vom VD Ausgang in einen Catchtank geführt. Da ist es quasi unvermeidlich, dass der voll läuft. Ich hatte für meinen neu gemachten B16 ein Entlüftungsset für den Öldeckel von Level7(Oil Cap) gekauft. Damit hast du quasi 2 Dash Anschlüsse an deinem Öldeckel. Habe dann ebenfalls etwa an der selben Stelle wie du einen Catchtank eingebaut und der war nach 5x durchladen voll mit Öl und das obwohl der Deckel sogar noch ne Art Schwallblech hat. Habe dann wieder auf OEM zurück gerüstet und gar keine Probleme. Habe in einem YT Video gesehen, dass einer auf die Nockenwellenbrücke ein dünnes Blech raufgeschraubt hat, was quasi verhindert, dass das Öl von den Nockenwellen in die Richtung geschleudert wird. Aber darauf hatte ich auch kein Bock.
Am besten scheint immer noch die Variante zu sein hinen über den Block zu entlüften.
Wollte nur mal die Erfahrung mit einbringen.
Hi du,
also mein blow by kam 100% aus dem Block. Hatte zuvor das oem System gefahren da war es bedeutend besser. Am Kopf hatte ich am Anfang nur einen Pils. Der war immer furz trocken. Der b18 wird eh neu gebaut. Dann sollte das kein Thema mehr sein. Ich bin seinerzeit eine Verdichtung von 13,6:1 gefahren. Die Kolbenringe waren vom stossspiel zwar im serienanagbenmass aber eher zu klein. Ich weiß,dass einige nur über den Kopf entlüften… wie gesagt der Motor ist teilzerlegt und das wird danach kein Thema mehr sein.
grüsse
Lesezeichen