Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Brauchbares DIY Zahnriemenwechsel

  1. #1
    Pan Tadeusz Avatar von Coretex
    Registriert seit
    21.06.2008
    Ort
    Kreis Aachen
    Beiträge
    5.279

    Standard Brauchbares DIY Zahnriemenwechsel

    Hat jemand eins (in pdf z.B.) ?

    Am liebsten direkt auf D16y8 bezogen, wollte mich nächstes Wochenende mal drangeben!

    Im WHB hab ich keinen Eintrag darüber gefunden, vielleicht fehlen mir aber einige Auszüge.

    Allg. im Inet habe ich jetzt nichts wirklich brauchbares gefunden dafür.

    Danke im voraus,
    Martin!

  2. #2
    Pan Tadeusz Avatar von Coretex
    Registriert seit
    21.06.2008
    Ort
    Kreis Aachen
    Beiträge
    5.279

    Standard

    UP

  3. #3
    e.V. Mitglied Avatar von Vtec_Power
    Registriert seit
    09.02.2004
    Ort
    Meiningen
    Beiträge
    6.517

    Standard

    kauf dir im Atu, Buchhandel oder so das Buch so wirds gemacht fürn Civic/Crx da is alles genau beschrieben! Das Buch kostet 20€ und bietet Hilfe für alle Reparaturen, Wartungen und Schaltpläne. Oder halt das Whb fürn Sol

  4. #4
    Pan Tadeusz Avatar von Coretex
    Registriert seit
    21.06.2008
    Ort
    Kreis Aachen
    Beiträge
    5.279

    Standard

    Zitat Zitat von Vtec_Power Beitrag anzeigen
    kauf dir im Atu, Buchhandel oder so das Buch so wirds gemacht fürn Civic/Crx da is alles genau beschrieben! Das Buch kostet 20€ und bietet Hilfe für alle Reparaturen, Wartungen und Schaltpläne. Oder halt das Whb fürn Sol
    Genau das hat mir gestern auch ein Kumpel gesagt.

    Das WHB habe ich, aber scheinbar unvollständig (in PDF) - da Fehlen ne Menge Auszüge

  5. #5
    Knowledge is Power
    Registriert seit
    28.03.2005
    Ort
    Dorsten
    Beiträge
    7.096

    Standard

    nimm dir jemanden, der das schonmal gemacht hat und mach es gemeinsam mit ihm.

    kiste pils dafür und alles wird gut. der wechsel ist kein hexenwerk.

    gruß Lukas

  6. #6
    Pan Tadeusz Avatar von Coretex
    Registriert seit
    21.06.2008
    Ort
    Kreis Aachen
    Beiträge
    5.279

    Standard

    Zitat Zitat von Luke Beitrag anzeigen
    nimm dir jemanden, der das schonmal gemacht hat und mach es gemeinsam mit ihm.

    kiste pils dafür und alles wird gut. der wechsel ist kein hexenwerk.

    gruß Lukas
    Dem steht ja auch nichts im Wege.
    Ich will nachvollziehen können, welche Schritte zu einem üblichen Ablauf gehören.

    Wird wohl drauf hinaus laufen, dass ichs einfach selber mache.

  7. #7
    ex MB2_racer :-P e.V. Mitglied Avatar von MB2_HORST
    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    geht euch nix an
    Beiträge
    9.221

    Standard

    ich versuchs mal


    1. Ventildeckel abnehmen.
    2. Zahnriemenabdeckung oben abnehmen
    3. Motor auf OT 1.Zylinder stellen
    4. Servopumpe und Lichtmaschine entspannen (evt. auch Klimakompressor)
    5. Riemen der Agregate abnehmen und und Riemenscheibe an der Kurbelwelle abnehmen.
    6. untere Zahriemenabdeckung anbehmen
    7. Motor mit Kanthölzern/Wagenheber etc. unterstützen und das Motorlager auf der Fahrerseite losschrauben
    7. Zahnriemenspannrolle entspannen und Zahnriemen abnehmen


    Das ganzen in umgekehrter Reihenfolge montieren und dabei dei Steuerzeiten beachten.

  8. #8
    Pan Tadeusz Avatar von Coretex
    Registriert seit
    21.06.2008
    Ort
    Kreis Aachen
    Beiträge
    5.279

    Standard

    Zitat Zitat von MB2_HORST Beitrag anzeigen
    ich versuchs mal


    1. Ventildeckel abnehmen.
    2. Zahnriemenabdeckung oben abnehmen
    3. Motor auf OT 1.Zylinder stellen
    4. Servopumpe und Lichtmaschine entspannen (evt. auch Klimakompressor)
    5. Riemen der Agregate abnehmen und und Riemenscheibe an der Kurbelwelle abnehmen.
    6. untere Zahriemenabdeckung anbehmen
    7. Motor mit Kanthölzern/Wagenheber etc. unterstützen und das Motorlager auf der Fahrerseite losschrauben
    7. Zahnriemenspannrolle entspannen und Zahnriemen abnehmen


    Das ganzen in umgekehrter Reihenfolge montieren und dabei dei Steuerzeiten beachten.


    Netter Versuch, Glück gehabt, Danke!

  9. #9
    Avatar von Hatch-Dan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Thüringen Gotha
    Beiträge
    349

    Standard

    und die passfeder der riemenscheibe nicht verlieren
    auf den wichtigen rädern sind ja markierungen drauf... bei der kurbelwelle wars glaub nen pfeilauf rad und block und bei dem nockenwellenrad 2 striche die mit dem kopf fluchten

  10. #10
    ex MB2_racer :-P e.V. Mitglied Avatar von MB2_HORST
    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    geht euch nix an
    Beiträge
    9.221

    Standard

    Nockenwellenrad hat 2 Striche und die Aufschrift UP.

    Auf der dem Zahnriemenrad an der KW haste einen Stich und auf dem Block einen Pfeil. Die müssen übereinander stimmen.

    Dann hast du wenn du deine untere Zahnriemenabdeckung montiert hast auf der Abdeckung Strich/Pfeil und auf der Riemenscheibe ebenfalls. Die müssen dann ebenfalls passen und gleichzeitig das UP am Nockenwellenrad oben sein.


    Aber mal ehrlich.

    Wenn du davon gar nix weist, lass es machen.

  11. #11
    Pan Tadeusz Avatar von Coretex
    Registriert seit
    21.06.2008
    Ort
    Kreis Aachen
    Beiträge
    5.279

    Standard

    Zitat Zitat von MB2_HORST Beitrag anzeigen
    Aber mal ehrlich.

    Wenn du davon gar nix weist, lass es machen.
    Danke für die Tipps.

    Ich bin weder blind noch habe ich 2 linke Hände, bin halt nur nich gelernter KFZler - dafür aber auch Mechaniker.

    Wird wohl nicht so schwer werden, brauche eben nur paar Anhaltspunkte, an denen ich mich orientieren kann, und die habt ihr mir jetzt auch geliefert. Vielen Dank

  12. #12
    AmtsinhaberAlfafahrer e.V. Mitglied Avatar von äktschenändi
    Registriert seit
    01.07.2007
    Beiträge
    11.094

    Standard Re: Brauchbares DIY Zahnriemenwechsel

    Am schlimmsten ist echt die riemenscheibenschraube! Bei meinem eg2 haben wir ne stunde alle aggregate abgebaut und Ca. Ne stunde nur für die schraube gebraucht! Brauchst ne fette Mutter, 32er oder so, und nen langen stabilen Hebel. Haben damals ne 1m 5cm metallstange an die Mutter geschweisst, und da ist die Stange gebrochen weil die schraube so fest war :p würde mir erstmal da Gedanken drum machen und die Mutter mit passenden maulschlüssel usw besorgen. Ne Bühne macht das ganze noch einfacher durch die längere hebelwirkung.

    Sent from my HTC Hero using Tapatalk
    Isse Alfa, isse kapuuutt
    Isse BMW, isse auch kaputt

  13. #13
    ex MB2_racer :-P e.V. Mitglied Avatar von MB2_HORST
    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    geht euch nix an
    Beiträge
    9.221

    Standard

    Es ist eigentlich nur wichtig, dass du den Motor auf 1Zylinder OT stellst und nach dem montieren und spannen des neuen das wieder kontrollierst.

    Die Riemenscheibenschraube bekommst mit nem ordentlichen Kompressor und Schlagschrauber auf.

    10bar min. und ne gescheite Wumme dann flutscht das.

  14. #14
    Pan Tadeusz Avatar von Coretex
    Registriert seit
    21.06.2008
    Ort
    Kreis Aachen
    Beiträge
    5.279

    Standard

    Ich denke, dass es an der Riemenscheibe nciht scheitern wird.
    Danke dennohc für den Hinweis, ein guter Schlagschrauber ist vorhanden

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •