Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 65

Thema: CRZ Motoröl (wieder ein Ölthread)

  1. #46

    Registriert seit
    20.06.2006
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    5

    Standard 0W20 Ravenol Kaufempfehlung

    Hallo,

    ich fahre einen Insight MK1.
    Bei den Insights hat sich das 0W20 von Ravenol bewährt.
    Ich bin damit sehr zufrieden (ca 5% weniger Verbrauch als das 0W30 vorher).
    Ich würde es auch in einen CR-Z auch rein machen. Jederzeit.
    Klar, ein Castrol 0W40 wär schick, aber erhöht den Verbrauch und ist teurer.


    Grüsse Michael

  2. #47
    Nightmare of the Idiots!
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    1.551

    Standard

    Mit Öl ist das immer so eine Sache. Bin da aber auf Rova`s Seite.

    Ein Öl sollte man nicht nur auf viskosität und pumpbarkeit reduzieren.

    Öldruck, Hochtemperaturverhalten, Druckaufnahmevermögen und andere Sachen kommen da auch nochmal in Betracht.

    Das beste Öl gibt es nicht. Die Frage ist ob das vermeintlich beste Öl auch immer notwendig ist und für welchen Zweck man es braucht.
    Bei Zusammensetzung scheiden sich die Geister. Mann kann mit Additiven, Molekülketten und Zusammensetzungen diskutieren, auch über Dichtungsverträglichkeiten, Lagerbeschichtungsverträglichkeiten, Haftfilm, Schaumbildung,Schmierölverdünnung,Druckaufnahme,Pu mpbarkeit, Fremdpartikelaufnahme, Eigenreibung etc. Aber wieviele Seiten wollt Ihr füllen?

    Wenn Ihr euch nicht einig seit könnt Ihr einen einfachen praktischen Versuch durchführen.
    Vom gleichen Hersteller mit gleicher Herstellungstechnologie Öl kaufen. Z.B 0-20 und 5-40.
    10-15000 km unter gleichen Bedingungen fahren.Aber alle Kapitel. Kaltstart, schleichen, Autobahnheizen.
    Die Bedingungen müssen aber wirklich relativ gleich sein.
    Hilfreich ist auch nochmal eine Öldruck und Öltemperaturanzeige. Da kommt man mit verschiedenen Ölen in verschiedenen Bereichen(außerhalb des Bereichs wo das Regelventil arbeitet) auf unterschiedliche Ergebnisse.
    Auch bei der Entwicklung der Öltemperatur kann es zu unterschieden kommen. Z.B mit dem einen wird in der Kaltstartphase schneller auf 80° beim anderen langsamer. Oder ein Öl wird beim Autobahnheizen noch heisser wie das andere. Dann kann man auch die Werte von den Datenblättern vergleichen.z.B ob man sich in den Bereich oder in einem möglicherweise kritischeren befindet.Diese werte kann man dann auch in eine Liste schreiben. zu anfang und Ende des Ölintervalls um zu sehen inwieweit sich das Öl innerhalb von 10000km im Verhalten ändert.

    Ihr könnt am Ende des Intervalls auch relativ schnell feststellen wo mehr Öl fehlt oder wo mehr nachgekippt werden musste.

    Je nach Schmierölverdünnung durch Benzin und Verbrennung an den Ringzonen wird es da auch Unterschiede geben.

    Es gibt auchzusätzlich die Möglichkeit Proben der dann alten benutzen verschiedenen Öle zu einer Untersuchung einzuschicken. Das kostet gar nicht mal so viel Geld.

    z.B. hier
    http://www.oelcheck.de/

    Gibt aber auch andere Institutionen.



    Aufwand kann man genug treiben. Problem in der heutigen Welt ist immer. Was stimmt oder was versucht man uns nur glauben zu machen.Und was glauben und wissen wir selber? Das wird immer schwieriger und das verwirrt und man kann nicht alles testen.Vor allem wem kann ich wirklich vertrauen.
    Ich hab mein Pensum durch. Selbstests mit verschiedenen Ölen mit Druck und Temperaturanzeigen,Bücher, Diskussionen mit Ölingenieuren, Datenblätter, Marketingprospekten, Diskussionen mit Motorenbauern Rennsportsfritzen.
    Glaubt mir : Da kann man tagelang drüber diskutieren und jeder hat noch eine These mehr auf Lager.
    Schaut euch nurmal die Diskussionen im Internet an. Hondapower ist da sogar noch harmlos.
    Das ist in fast jeder Diskussionrunde so wo sich die sogenannten Experten treffen.
    Baut mal ein Haus, da kommen dann auch tausend Experten die alles besser wissen.
    Geändert von Carlos (01.06.2011 um 10:17 Uhr)

  3. #48

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    79

    Standard

    Zitat Zitat von Carlos Beitrag anzeigen
    Das beste Öl gibt es nicht. Die Frage ist ob das vermeintlich beste Öl auch immer notwendig ist und für welchen Zweck man es braucht.
    Meine Rede.

    Und deshalb wäre es gut, wenn sich hier möglichst viele Personen beteiligen und ihre Erfahrungen und ihr Wissen mitteilen. Aber bitte nicht die, die mit einem Turbodiesel über die Rennstrecke oder durch die Wüste brettern, sondern alle, die etwas speziell zum Motoröl für HONDA Hybrids im Straßenverkehr beitragen können.

  4. #49
    Barzahler e.V. Mitglied Avatar von Daisy
    Registriert seit
    16.02.2002
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    6.390

    Standard

    Musste relativ zügig eine Inspektion machen. Ärger mich darüber, dass ich mich nicht früher drum gekümmert habe.
    Ölwechsel von 5W30 auf 0W30.
    Beobachtung: Start-Stop setzt nach 1min Fahrzeit ein, obwohl das Wasser noch kalt ist (blaues Lämpchen). Verbraucht deutlich weniger Benzin in der Kaltlaufphase (gut 1,5L) bzw in der Stadt.
    Das kann aber auch alles am warmen Wetter liegen.

  5. #50
    Nightmare of the Idiots!
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    1.551

    Standard

    Bei dem Rotz mit diesem Lämpchen fällt mir nix ein. Ist auch bei vielen Kleinwagen so. Wahrscheinlich können manche keine Uhr lesen oder interpretieren.Wasser und temperaturanzeige mit Zahlen ist hilfreich und schön.Druckanzeige wäre auch nett. Dann kann man auch sehen das Öltemperatur und wassertemperatur nicht unbedingt im gleichen maß steigen oder fallen. Das mit dem weniger Verbrauch hat natürlich zu grossem Teil mit dem warmen Wetter zu tun.Wird ja nicht nur Wassertemperatur ans Ecu gemeldet.Und wenn es warm ist, ist die Heizung wahrscheinlich auch aus, ergo ist der Wasserkreislauf kleiner und der Motor auch nochmal schneller warm.
    Geändert von Carlos (03.06.2011 um 11:31 Uhr)

  6. #51

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    79

    Standard

    Habe mir jetzt doch nicht das billigste Öl gekauft, sondern dieses 0W20. Dzt. Frühlingsaktion -20% auf Gutscheine. Da stimmt dann auch der Preis.

  7. #52

    Standard

    Zitat Zitat von CRZ GT Beitrag anzeigen
    Naja, der Spritsparer bin ich eh nicht
    Das, dass 5W40 besser ist hab ich ja hier gelesen, nur die Erklärung vom Autohaus war sagen wir mal nicht sehr fachmänisch, naja egal.
    Dafür sind ja hier welche, die sich wirklich auskennen
    Ich hab mich schon gewundert woher Dein Mehrverbrauch (Spritmonitor) seit Mai kommt. Das andere Öl macht sich doch ganz schön bemerkbar oder hast Du auch neue Schuhe mit denen Du noch mehr Spaß hast oder kostet Klimaanlange soviel? Werde wohl auf Auslieferöl bestehen wenn ich zu meiner Inspektion muss, sonst fängt der Verbrauchsfrust von vorne an.
    Geändert von KLEne (24.06.2011 um 17:36 Uhr)

  8. #53

    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Heilbronn
    Beiträge
    148

    Standard

    Es sind die Schuhe

    Ne, ich fahr ihn gerade mal richtig ein, und gehe auch ihn den Grenzbereich, einfach um den Wagen besser kontrollieren zu können. Das kostet Sprit und macht Spaß

  9. #54
    1HGEJ2
    Gast

    Standard

    sry das ich das raufhole
    http://www.ebay.de/itm/Mobil-1-NEW-L...#ht_2234wt_906
    ist das vollsynthetisch? soll für ein ima fahrzeug sein

  10. #55

    Registriert seit
    28.05.2004
    Ort
    Wien 22
    Beiträge
    3.379

    Standard

    Aus gegebenem Anlass:

    Diese volldeppen in der honda vertragswerkstatt haben in unseren jazz hybrid 5w40 Castrol dreck eingefüllt worauf der verbrauch sofort um 0,3-0,5 angestiegen ist ...

    Mal abgesehen von diversen anderen ungereimtheiten auf der rechnung geht mir dabei echt der hut hoch ...

  11. #56
    Roster, Klöße & Bier e.V. Mitglied Avatar von Alf
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Freiamt [CH]
    Beiträge
    23.454

    Standard

    sei froh das sie nicht 15w40 reinheschüttet haben mit dem spruch "das füllen wir schon seit 15 jahren ein, noch nie probleme gehabt"....

    welchen verbrauch hast du minimal, maximal und durchschnittlich mit hyb-jazz?

  12. #57
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    Ja, das 0W40 Mobil1 ist vollsynthetisch.

  13. #58

    Registriert seit
    28.05.2004
    Ort
    Wien 22
    Beiträge
    3.379

    Standard

    Zitat Zitat von Alf Beitrag anzeigen
    sei froh das sie nicht 15w40 reinheschüttet haben mit dem spruch "das füllen wir schon seit 15 jahren ein, noch nie probleme gehabt"....

    welchen verbrauch hast du minimal, maximal und durchschnittlich mit hyb-jazz?
    Na sie werden den Mist den sie eingefüllt haben eh wieder ausleeren und das richtige einfüllen. Habe schon die Bestätigung von Honda, dass 0w20 empfohlen und maximal 5w30 eingefüllt werden soll.

    Verbrauch lag vor dem Wechsel wie folgt:
    Im Sommer:
    Min 4,3
    Max 5
    Im Winter:
    Min 4,8
    Max 5,3

    Alles laut Boardcomputer, sind also 0.2-0.3 mehr wenn man es selbst rechnet.
    Auf der Autobahn braucht er auch an die 6l weil er sich eben mehr anstrengen muss und das Hybrid System da auch kaum wirken kann. Ist einfach ein Stadtauto.

    Aktuell verbraucht er 5.7 mit dem dickeren Öl.

    Bernhard

  14. #59
    Gesperrt
    Registriert seit
    22.02.2005
    Beiträge
    8.431

    Standard

    Zitat Zitat von Daisy Beitrag anzeigen
    Ich greif das Thema nochmal auf da ich die nächsten Tage auch das Öl wechseln wollte.
    Bin erstmal div Baumärkte abgefahren um ein 5W30 öl zu kaufen.

    Eigentlich käme nur dieses hier in Frage da ACEA A5/B5 spzifikation hat.
    Leider seh ich nicht von diesem API SL oder höher?!

    http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...oiladb=web.nsf

    Mobil1 empfielt das http://www.mobil1.de/produkte/fuel-e...ikationen#tabs allerdings 0W30.

    Gruß Marcus
    Geändert von JAPO Marcus (29.05.2013 um 14:44 Uhr)

  15. #60
    Barzahler e.V. Mitglied Avatar von Daisy
    Registriert seit
    16.02.2002
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    6.390

    Standard

    Ich habe das 0W30 von Honda drin. Keine Ahnng, was das für eine Marke ist - Castrol könnte ich mir vorstellen.
    Der Liter lag bei knapp 13€. Da fahre ich nicht in den Baumarkt und hole mir irgendwas.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •