Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Silencer wie Kartoffel im Endschalldämpfer???!!!

  1. #1
    Avatar von VTT_Coupe
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    Torgelow/Berlin
    Beiträge
    182

    Standard Silencer wie Kartoffel im Endschalldämpfer???!!!

    Hey leute wie wirkt sich eigentlich ein Silencer auf die leistung aus? gar nicht? oder eher wie Kartoffel im auspuff?
    ich selber habe einen d16z6 Turbo und habe schon hin und her überlegt ob es irgendwelche auswirkungen auf die abgastemp. oder so haben könnte...
    was sagt ihr denn so?

    gruß nils

  2. #2
    Avatar von Banzaituner
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    grüne Hölle
    Beiträge
    313

    Standard

    das kommt immer aus das jeweilige setup des Motors und der Anlage an.

    Beim Turbo vorallem wenn richitg Ladedruck gefahren wird abzolut hinderlich, beim Sauger wenn die Anlage gut gemacht ist und zum setup des Motors passt muss dies nicht zutreffen, der user tralien hat sogar den beweis erbracht das man sogar die Leistung an nem Sauger steigern kann damit.

    Bei Stock Motor mit allerwelts Catback ist das kaum auszumachen beim fahren mit N/A Motor.

  3. #3
    S.P.R. Avatar von Accord(ion)
    Registriert seit
    09.12.2009
    Ort
    berlin
    Beiträge
    1.178

    Standard

    silencer ist bei turbo defenitiv ne bremse!!!

  4. #4
    VAG YOU Avatar von plutokrat
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Zarrentin
    Beiträge
    9.343

    Standard

    Zitat Zitat von Banzaituner Beitrag anzeigen
    der user tralien hat sogar den beweis erbracht das man sogar die Leistung an nem Sauger steigern kann damit.

    hast du nen link?

  5. #5
    e.V. Mitglied Avatar von polle
    Registriert seit
    13.12.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    2.588

    Standard

    Zitat Zitat von plutokrat Beitrag anzeigen
    hast du nen link?
    --> http://www.hondapower.de/forum/showt...uffbau-Integra

  6. #6
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    Ja, ihr dürft aber keinen Denkfehler einbauen. Bei ihm ist das nur so weil er im Querschnitt gesammt, durch die zwei Endlauslässe und Dämpfer, auf gesammt 59mm kommt.

    Mit einem Silencer bei einer Anlage mit einem Ausgang, müsste man, damit es leiser wird, die Querschnitt soweit reduzieren, das sich auch die Leistung reduziert!!

    Bei Trailen ist das ne Notlösung bzw. ein top Kompromis, weil er LEISE UND LEISTUNG haben wollte, am besten ist es eine Anlage im passenden Durchmesser zu verbauen, denn GENERELL erzeugt KEIN Silencer Leistung, nur bei einer solchen Anlage und nur weil man den idealen Durchmesser mit den Silencern erzwingt.

    Bei nem Turbo sieht das schon wieder ganz anders aus, da funktioniert auch dies nicht, da müssen die Abgase so schnell wie möglich raus.

  7. #7
    Renndienstverweigerer e.V. Mitglied Avatar von Tralien
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    5.679

    Standard

    Rova hat recht......da ich hinten auf 2 Dämpfern bin (was nötig ist um rel. leise zu kommen) war es nach dem abstimmen der silencer so, dass er mit den 2 finalen 5 ps mehr hatte wie ohne silencer. Das liegt aber wohl hauptsächlich daran, dass ohne Silencer hinten einfach keine vernünftige Abgasführung mehr herrscht.

    Wer bei einem 60mm Auspuff in ein 90 er Endrohr einen 60 er Silencer rein schraubt, der wird kaum was merken. Wer nen 40 nimmt, dem wird Leistung fehlen. Nimmste 2 40 er passts wieder einigermaßen. Der Silencer reduziert ja den Durchmesser und wenn das die Engstelle am Auspuff wird, dann haste Leistungsverlust....Wenn dein Setup mit nem 50mm Querschnitt gut klar kommt und du n 60 er Auspuff montiert hast und am Ende nen 50 er Silencer rein machst....dann passts wieder einigermaßen...so laienhaft ausgedrückt

    bei mir ists halt ein sonderfall mit 2 silencern

  8. #8
    S.P.R. Avatar von Accord(ion)
    Registriert seit
    09.12.2009
    Ort
    berlin
    Beiträge
    1.178

    Standard

    die frage bezog sich doch auf nen turbo..... da bremst der defenitiv. bei saugern kann man das eh nicht pauschalisieren. da kommts auf den einzelfall an wie die komplette anlage gebaut ist und was für nen motorsetup herscht.

  9. #9
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    Ein Saugmotor brauch einen geregelten Abgaspuls (keinen Rückstau, ist ein Märchen bzw. Falschdenken!!!), also eine gleichbleibende Abgasführung, diese erzeugt man mit einem Auspuff mit, zum Hubraum, passenden Durchmesser. Diesen geregelten Abgaspuls bekommt man nur über die Länge einer gleichbleibenden Anlage, bzw. Länge und gleichbleibenden Durchmesser.

    Beispiel: Bei einem 1,6 Liter (Saug-)Motor braucht man einen Idealdurchmesser der Abgasanlage von rund 50mm (innen), ist dieser Durchmesser ab Kollektor gleichbleibend bis hinten raus, dann erzeugt man dadurch einen geregelten Abgaspuls, die Abgase werden kontrolliert durch die Abgasanlage geführt.

    Verwendet man nun eine 60mm Anlage ab Kollektor, ist diese generell zu groß im Durchmesser, so hat man Verwirbelungen und keinen geregelten Abgaspuls. Verbaut man nun einen 50mm Silencer am Endrohr, sind die Abgase dennoch ab Kollektor verwirbelt. Sie werden ab Kollektor rausgedrückt, verwirbeln im Verlauf der Anlage und stauen sich vor dem 50mm Silencer = suboptimal weil kein geregelter Abgaspuls!!

    Der geregelte Abgaspuls ist bei einem Saugmotor wichtig für einen sauberen Gaswechsel beim Überschneiden der Ventilöffnungszeiten. Frischgas wird zugeführt und via geregeltem Abgaspuls sauber aus den Zylindern geführt. Beim Überschneiden werden Frischgas eingezogen und Abgase abgeführt, um einen sauberen Gaswechsel zu gewährleisten, ist ein geregelter Puls im Abgastrakt nötig. Dieser wird nur über den idealen (Innen)durchmesser der Abgasanlage (Krümmer etc.) erzeugt und das über eine gewisse Länge. Zu lang oder zu kurz, würden die Abgase diesen Puls nicht halten, der Gaswechsel wird schlechter!!

    Das ist eigentlich einfachste Physik, nur kann man es schlecht jemanden erklären der absoluter Laie ist und sich darunter nichts vorstellen kann.

    Ein Turbomotor braucht diesen Puls nicht, hier wird "gedrückt", die Abgase müssen so leicht und schnell wie möglich abgeführt werden, Silencer sind hier noch unvorteilhafter!

  10. #10
    Viva España Avatar von der-jack
    Registriert seit
    22.07.2007
    Ort
    Oben bei Mutti...bei den Uncoolen
    Beiträge
    1.683

    Standard

    Moin moin,
    Meine erfahrung in sachen silencer ist folgende:
    Fahrzeug ist ein EJ9 N/A mit einer Komplett neuen Abgasanlage und CAI mit Carbon Airbox!
    Verbaut ist: Sportfächerkrümmer 4-2-1, 200cpi MetalKat, Supersprint MSD, Magnaflow ESD ohne die eingeschweiste drossel!
    Komplette AGA hat einen 52mm und Zfr an den ESD hat 57mm.
    Da sie sehr laut ist hab ich mir für meinen ESD nen Silencer gekauft gehabt und Montiert, ergebniss war serienlautstärke auch beim beschleunigen AAAAAABEEEEER.... Es fehlte massig durchzug und leistung UNNND..der Staudruck hatte sich so erhöht gehabt das die AGA sich zwischen Kat und MSD auseinander gedrückt und verkanntet und derbst abgeblasen hatte so das ich auf die Bühne musste und die AGA lösen und neu verschrauben musste.
    Seitdem fahre ich ohne Silencer rum aber mit ner "Krawallschachtel"!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •