Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 94

Thema: Integra Type R oder Civic Type R (EP3) für Motorsport

  1. #31
    Avatar von Drehzahlorgel
    Registriert seit
    20.07.2012
    Ort
    Pfungstadt
    Beiträge
    89

    Standard

    Hallo,

    danke für die Antwort. Das ist seeeehr interesant was du sagst. Also wenn ich das richtig ableite, sollten wir uns wirklich für den ITR entscheiden dann für einen 98er JDM ITR DC2 ?

    Ja, in unserem Reglement muss der Block und der Kopf beibehalten werden.

    Gut, wie ihr schon sagtes aus einem 200 PS JDM ITR sollte man noch einiges an Leistung rausquetschen können in Bezug auf einen reinen Sauger.

  2. #32

    Standard

    Der JDM 98spec ist auf jeden Fall die beste Basis, müsst ihr nur schauen ob der Aufwand auch wirklich lohnt. Hauptunterschiede zum Deutschen sind
    - Krümmer
    - Kat
    - Stabis jeweils 1mm dicker
    - Diverse Teile leichter
    - bessere Querlenker hinten oben

    Genaueres hier:
    http://www.hondapower.de/forum/showt...hiede+jdm+eudm
    Geändert von Steel (20.07.2012 um 19:49 Uhr)

  3. #33
    Avatar von Drehzahlorgel
    Registriert seit
    20.07.2012
    Ort
    Pfungstadt
    Beiträge
    89

    Standard

    Joa,

    also wir haben das grad nochmal besprochen und es wird wohl sehr wahrscheinlich ein 98er JDM Integra werden . Ab jetzt heißt es nur noch dem Markt zu sondieren.

    Hat jemand vielleicht ne Idee in welchen Preisbereichen sich diese Modelle bewegen ? Mit sagen wir mal ~150 000 KM

  4. #34
    Oldie but Goldie e.V. Mitglied
    Mod-Team
    Avatar von MisterB
    Registriert seit
    02.04.2002
    Ort
    Nöss
    Beiträge
    14.581

    Standard

    du findest einige hier im forum zu verkaufen, vom top zustand bis "aufbaufähig". dann haste mal paar preise als anhaltspunkt!
    durchforste den biete bereich

  5. #35
    Roster, Klöße & Bier e.V. Mitglied Avatar von Alf
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Freiamt [CH]
    Beiträge
    23.454

    Standard

    Wichtig ist vl auch, aufgrund des Alters, die Karosse nachzuschweißen und frische Buchsen rundrum reinzuknallen.

    Es gab die JDM DC2 auch in div. Ausführungen. Zum Bsp "GT" oder "Race". Unterschiede waren "Dämmung", Ausstattung (Zum Bsp Heckwischer, Heckscheibenheizung, Soundsystem) ... letztendlich das Gewicht.

    Der Todesplan wäre eigentlich:

    96spec JDM ITR DC2 "Race" mit 4.785 Finaldrive vom 98spec/EUDM ITR, 98spec Bremsen+Stabis+Lochkreis, 98spec Krümmer usw


    btw: vor nicht allzulanger Zeit gabs den "Torro ITR" noch zu kaufen, garnichtmal teuer mit allerhand Krempel dazu, fertig aufgebaut. Wäre perfekt für euer Vorhaben gewesen.



    Honda Integra BJ '98
    Tüv/AU bis 03/10
    ca. 60 tkm gelaufen
    neues getriebe mit rechnung (einbau anfang 2008 ) altes getriebe vorhanden.
    verbaute teile:
    geschweißte wiecherszelle, zwei sparco vollschalen, sechspunktgurte, omp lenkrad, airbags ausgebaut und ausgetragen, leselampe, omp-löschanlage (sechsdüsen), 2,5 kilo handlöscher, sparco shiftlight, trippmaster mit fußschalter, foliatec sicherheitsfolien, mugen ECU, supersprint anlage, HJS 100 zeller, überarbeiteter serienkrümmer, oelkühler, 3 satz reifen (toyo R888, A-038, etc.), stahlflex-leitungen, proflex fahrwerk, 5 fach verstellbar (zug, druck, höhe, dynamische härte, etc.), zusatzscheinwerfersatz.
    der wagen kommt mit allen papieren und rechnungen, sowie einem DMSB wagenpass.
    er ist nach gruppe N, bzw A homologisiert
    Ich glaub "Rai" ist mit seinem ITR auch schon viel Slalom gefahren, vielleicht kann er dir auch noch was dazu sagen.
    Videomaterial gibts im Netz ja auch: http://www.youtube.com/watch?v=Gh0imL5M-ew
    Der Nachteil vom ITR ist einfach nur aus engen Kurven rauszubeschleunigen - aufgrund des FWD - da ist der S2000 klar im Vorteil.

    Allgemein ist der S2000 - aber mit F22C statt F20C (muss man ja niemand erzählen ) - das bessere Model für Slalom denke ich. Im direkten Vergleich zu CTR oder ITR hat er bei sowas die Nase vorne... Gewicht, Antriebskonzept, Gewichtsverteilung und der "größere" Motor sind in Verbindung mit der Mehrleistung gegenüber den Type Rs echt besser.

    Bestes Beispiel dafür: http://www.youtube.com/watch?v=R8tU3zPasog Das würde mit keinem FWD Type R funzen.

    Die Aufhängungsbilder von Steel kannst dir auch einfach mal in bewegten Bildern mit Ton ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=V9dPTegDGqg
    Geändert von Alf (21.07.2012 um 01:38 Uhr)

  6. #36
    Oldie but Goldie e.V. Mitglied
    Mod-Team
    Avatar von MisterB
    Registriert seit
    02.04.2002
    Ort
    Nöss
    Beiträge
    14.581

    Standard

    Der AP2 S2000 hat dann aber 2.2l und passt nicht ins reglement
    er hat zwar mehr drehmoment, aber dafür 800 u/min weniger

    er soll besser beim itr bleiben.

    der s2k ist nur fahrbar, wenn die reifen richtig warm sind und das wird schon schwer, weil man oft 1 std steht und dann sofort fahren muss ohne odentliche aufwärmrunden!
    frage mich sowieso immer wie die das hinbekommen ohne heizdecken!

  7. #37
    VTEC-Infizierter Avatar von Rai
    Registriert seit
    28.04.2002
    Ort
    Waren (Müritz)
    Beiträge
    2.708

    Standard

    Zitat Zitat von Alf Beitrag anzeigen
    Wichtig ist vl auch, aufgrund des Alters, die Karosse nachzuschweißen und frische Buchsen rundrum reinzuknallen.

    Es gab die JDM DC2 auch in div. Ausführungen. Zum Bsp "GT" oder "Race". Unterschiede waren "Dämmung", Ausstattung (Zum Bsp Heckwischer, Heckscheibenheizung, Soundsystem) ... letztendlich das Gewicht.

    Der Todesplan wäre eigentlich:

    96spec JDM ITR DC2 "Race" mit 4.785 Finaldrive vom 98spec/EUDM ITR, 98spec Bremsen+Stabis+Lochkreis, 98spec Krümmer usw


    btw: vor nicht allzulanger Zeit gabs den "Torro ITR" noch zu kaufen, garnichtmal teuer mit allerhand Krempel dazu, fertig aufgebaut. Wäre perfekt für euer Vorhaben gewesen.





    Ich glaub "Rai" ist mit seinem ITR auch schon viel Slalom gefahren, vielleicht kann er dir auch noch was dazu sagen.
    Videomaterial gibts im Netz ja auch: http://www.youtube.com/watch?v=Gh0imL5M-ew
    Der Nachteil vom ITR ist einfach nur aus engen Kurven rauszubeschleunigen - aufgrund des FWD - da ist der S2000 klar im Vorteil.

    Allgemein ist der S2000 - aber mit F22C statt F20C (muss man ja niemand erzählen ) - das bessere Model für Slalom denke ich. Im direkten Vergleich zu CTR oder ITR hat er bei sowas die Nase vorne... Gewicht, Antriebskonzept, Gewichtsverteilung und der "größere" Motor sind in Verbindung mit der Mehrleistung gegenüber den Type Rs echt besser.

    Bestes Beispiel dafür: http://www.youtube.com/watch?v=R8tU3zPasog Das würde mit keinem FWD Type R funzen.

    Die Aufhängungsbilder von Steel kannst dir auch einfach mal in bewegten Bildern mit Ton ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=V9dPTegDGqg
    Ich wurde gerufen? Ja, ich bin auch schon viel Slalom gefahren, allerdings nichts wettkampfmässiges, das ist von mir alles zu weit zu fahren. Nur für´n Spaß. Ein paar Pokale sind allerdings auch bei rausgekommen. Ich finde den ITR als perfekte Basis für den Slalom, was aber nur meine Meinung ist. Ich hab das Reglement jetzt nicht überflogen, aber mit einer vernünftigen Abgasanlage inkl. Krümmer und Kat hatte ich auch etwas 200 PS. Ich denke, das wifd günstiger als ein JDM-ITR.
    Was am meisten gebracht hat, war ein vernünftiges Fahrwerk, Streben vorne (Dreipunkt) und hinten (Domstrebe) aus Stahl. Gefahren bin ich mit den normalen Bridgestone Potenza auf Serienfelgen und Serienreifengrössen. Und dann der Umabeu auf die Todawellen mit Abstimmung (was bei dir aber per Reglement wohl nicht erlaubt ist) das brachte sehr viel mehr KRaft untenrum, so das man auch mal auf´s Runterschalten verzichten konnte, weil man manchmal einfach keine Zeit dafür hatte.
    Da hatte ich auch immer einen schönen Vergleich zwischen Civic Type R, sowohl EP3 und EK 9 und ITR. ITR DC2 und EK9 etwa gleichauf, wenn´s enger wird zwischen den Kegeln, leichte Vorteile des EK9. Aber sonst haben ITR und EK9 die Klasse Front und Heckantrieb angeführt. Mit Semislicks wäre da auch sicher noch mehr gegangen.

  8. #38
    DC2.ch Mod-Team Avatar von Mr. Svonda
    Registriert seit
    15.04.2003
    Beiträge
    5.146

    Standard

    Zitat Zitat von Alf Beitrag anzeigen
    aber mit F22C statt F20C (muss man ja niemand erzählen )
    also mir würde ein sieg, der mit nicht ganz sauberen mitteln erfahren wurde, nicht wirklich freude bereiten ... und nen S2000 muss man schon sehr gut beherschen, damit man damit wirklich schnell ist.

    muss da Rai zustimmen, denke auch dass ein europäischer ITR inkl. anderer abgasanlage (die ist ja der hauptteil des unterschiedes JDM-EUDM) günstiger kommt.
    hab jetzt das reglement nicht durchgelesen, aber wenn änderungen an der elektronik erlaubt sind, wäre vieleicht die Mugen (werkstuner von honda) ECU noch ne möglichkeit. die wurden in der jap. gruppe N gefahren, sind plug&play austauschbar und du hast damit ein auto dass ganz anders am gas hängt und reagiert, und es ist günstiger als ein freiprogrammierbares stuergerät inkl. abstimmung.

    vom aufbohren des B18 auf 2L würde ich abraten, ausser ihr habt sehr viel geld um das ganze wirklich professionell aufzubauen, ansonst ist ein motorschaden im rennbetrieb fast vorbprogrammiert.

  9. #39
    Avatar von Drehzahlorgel
    Registriert seit
    20.07.2012
    Ort
    Pfungstadt
    Beiträge
    89

    Standard

    Einen schönen Guten Morgen und danke für Eure Antworten .

    @Alf

    Stellen wir doch mal den S2000 unserem Wunsch ITR gegenüber:

    S2000:

    2000ccm
    ~241PS
    ~1350kg laut diversen Info Seiten (vielleicht hat da jemand was genaueres)
    Heckantrieb

    ITR DC2 98er Spec JDM Version:

    1800ccm
    200PS
    ~1150 KG
    Frontantrieb

    So...der S2000 hat zwar etwas mehr Hubraum, das können wir aber ausgleichen durch dieses "sleeven" bzw. durch das aufbohren. Dann haben beide schon mal 2000ccm.
    Der S2000 hat zwar satte 41PS mehr, nur: Bekommt man da überhaupt noch was aus dem Motor raus ? Wie ist denn den der S2000 Motor im Vergleich zum ITR Motor ? In Sachen Drehmoment usw. ? Durchzug ? usw.

    Aber jetzt kommt etwas, das ich für einen (großen) Nachteil halten würde: Das Gewicht beim S2000, bedingt dadurch das er so verwindungssteif gemacht wurde als Cabrio, ist um 200kg höher als beim ITR (dann würde imo noch ein Hardtop dazu kommen, denn ohne das würden wir nicht fahren(dürfen)).

    Mir scheint, als ob man womöglich nicht mal viel beim S2000 ausräumen kann ? Ich würde spontan sagen, das man auf keinen Fall die 1000kg erreicht (zumindest nach unserem Reglement). Das bedeutet wieder einen Nachteil gegenüber dem ITR. Die ~150kg sollte man da locker ausräumen können. Dann stehen da sagen wir mal 1000kg vom ITR gegenüber den ~1250kg (grob angenommen) vom S2000. Da bringen die 41PS dann auch nichts mehr .

    Bei den Antriebsarten ist das so bei uns im Slalom:

    Hier habt Ihr mal ein Video von mir in unserem Peugeot 205 GTI (Gruppe G-Reglement)

    http://www.youtube.com/watch?v=EHxUW...2&feature=plcp

    So sehen bei uns die typischen Wettbewerbs Slalom aus, auf einanderfolgende Tore, manchmal eine Wende, sog. Schweizer (dieses durchschlägenln bevor man wieder auf die 2te Runde geht).
    Da sieht man dann gut, welche Passagen Vorteile für die Heckantriebler sind und welche dann eher für Frontantriebler sind. Bei so kriminellen 180° Wenden, ganz klar ein Heckantriebler. Aber bei den schweizern muss ein Heckantriebler aufpassen das ihm nicht das Heck wegrutscht .

    Bei dem Wetter bin ich mit 15" Avon ACB10 195/45-15 gefahren, das sind unglaublich gute Semi Slicks. Da ich erst im letztem Jahr begonnen habe Slalom zu fahren, habe ich mich entschieden diese Semis zu kaufen (auch weil mein Vater da Erfahrungswerte hatte). Die halten länger wie Slicks und ich hab mehr davon (da ich noch hauptsächlich Clubslalom fahre, muss ich eh mit Semi Slicks fahren), da ich mehr mit denen üben kann. Bei dem Wetter sind natürlich die anderen mit richtigen Regenreifen gefahren, wir hatten für den Peugeot keine da wir ihn in diesem Jahr nach 15 Jahren "schlaf" wieder ausgepackt haben.


    @MisterB

    Hey, hier mal eine kleine Erläuterung zum Aufwärmen:

    Generell kommt es auf die Mischung des Reifens, das Profil und auf das Wetter an wie schnell der Reifen warm wird oder nicht.
    Bei uns ist es immer so: 1x Trainingslauf und danach kommen dann beide Wertungsläufe

    Dadurch wird im Training der Reifen schonmal an- bzw. warmgefahren und evtl. vom Dreck freigefahren. Viele lassen aber in Richtung Startaufstellung bzw. Vorstart die Reifen des öfteren durchdrehen (egal welche Antriebsart) um die ein wenig auf Temperaturen zu bringen. Bei warmen Wetter und weichen Reifen geht das natürlich sehr fix, aber da muss man dann aufpassen das man den Reifen nicht thermisch schädigt .
    Heizdecken sind bei uns verboten, wir sind ja auch nicht so verwöhnt wie die DTM oder Fomel 1 Heinis

    @Rai

    Hallo Slalomkollege ,

    das hört sich doch gut an was du schreibst! Wenn wir wirklich beim ITR bleiben sollten, dann wohl wegen der Aufhängung (Doppelquerlenker) da sieht eben mein Vater einen enormen Vorteil drinne. Ich selbst muss sagen, ich müsste viel viel viel viel mehr Wissen was Autos angeht, aber Schande über mein Haupt, dem ist leider nicht so. Also kann ich für mich überhaupt nichts dazu sagen. Desweiteren ist die Hinterachse einstellbar, das ist auch sehr gut. Das Getriebe hat wohl einen relativ kurzen 1,2 und 3 Gang der 4te ist wohl etwas länger das ist auch nicht schlecht (vor allem wenn man dann mal länger Gas geben muss). Er hat ne Sperre die sehr wichtig ist.

    Du hast eine sehr vernünftige Antwort gegeben, das man am meisten übers Fahrwerk raus holen kann. Das ist auch richtig so, du kannst Leistung ohne Ende haben aber wenn dein Fahrzeug unfahrbar ist, dann bringt dir die tolle Leistung überhaupt nichts. Der Lochkreis vom ITR 98 JDM ist 5x114,3 oder ?

    Bei den Reifen fahren wir eh Slick und wenns schüttet dann eben richtige Regenrennreifen. Müssen uns dann nur noch überlegen in welcher Größer und Breite.

    @Mr.Svonda

    Hey,

    es gibt leider genug "faule" Autos in unserem Motorsport. Wir gehören aber nicht dazu, wir bewegen uns zwar im Grenzbereich des erlaubten aber niemals drüber. Ich fahre deswegen auch nicht in einem faulen Auto, ich wil lehrliche Siege oder Platzierungen einfahren und keine "ermogelten". Da stimme ich dir auf jeden Fall zu.
    Warum sollten wir nicht aufbohren auf 2L ? Also würden wir auf 2L nur durch das "sleeven" kommen ?
    Geändert von Drehzahlorgel (21.07.2012 um 09:49 Uhr)

  10. #40
    VTEC-Infizierter Avatar von Rai
    Registriert seit
    28.04.2002
    Ort
    Waren (Müritz)
    Beiträge
    2.708

    Standard

    Die 200 Ps hatte ich mit dem OEM Steuergerät und anderer Abgasanlage, eigentlich biste da gut aufgestellt mit´m ITR. Die Basis ist da richtig gut, 200 PS, Sperre, steife Karosse, das gibt´s in der Hubraumklasse bis 2 Liter nicht all zu oft. Wie gsagt, wenn Änderungen an der AGA erlaubt sind, wenn nicht, ist die Basis auch immer noch ausgezeichnet. Es ist nicht allein der Motor, der das Auto schnell macht. Zumindestens bei langsamen Slalomstrecken. War bei mir meistens so, fast nur 2. Gang. Den mal bis zum Ende (etwas über 100 kmh, ja ist so, Motor und Abstimmung sind nicht mehr original) für mehr hat´s auf den Strecken nicht gerreicht. Aber man lernt trotzdem ´ne Menge über das Auto, was man auf Strassen nicht probieren kann.

  11. #41
    DC2.ch Mod-Team Avatar von Mr. Svonda
    Registriert seit
    15.04.2003
    Beiträge
    5.146

    Standard

    Zitat Zitat von Drehzahlorgel Beitrag anzeigen
    Warum sollten wir nicht aufbohren auf 2L ? Also würden wir auf 2L nur durch das "sleeven" kommen ?
    hab über die letzten jahre nur ganz wenige 2L B18 gesehen, die im rennbetrieb lange lebten. es gibt nur wenige firmen die das sleeven wirklich im griff haben, dazu gehört sehr viel erfahrung und know-how bei den schon sehr ausgereizten B-hondamotoren. wenn ihr nen B18 standafest auf 2L umbauen lassen möchtet, würde ich mal mit 5000euro aufwärts rechnen. da würd ich das geld lieber in fahrwerk, bremsen und gewichtsreduzierung stecken, habt ihr mehr davon.

  12. #42
    Avatar von Drehzahlorgel
    Registriert seit
    20.07.2012
    Ort
    Pfungstadt
    Beiträge
    89

    Standard

    Also sollten wir lieber auf die 200ccm mehr verzichten und ihn eben mit 1,8L auf ~230PS bringen ?

    Fahrwerk wird auf jeden Fall ein gutes eingebaut, für unsere Anforderungen. Bremsen müsste man mal schauen wie stark die sind usw.

    Weiß jemand, wieviel der ITR leergeräumt wiegt ? Also das nur noch das Amaturenbrett drinne ist, ein Rennsitz und mehr nicht ?

  13. #43
    Oldie but Goldie e.V. Mitglied
    Mod-Team
    Avatar von MisterB
    Registriert seit
    02.04.2002
    Ort
    Nöss
    Beiträge
    14.581

    Standard

    Zitat Zitat von Drehzahlorgel Beitrag anzeigen
    Also sollten wir lieber auf die 200ccm mehr verzichten und ihn eben mit 1,8L auf ~230PS bringen ?

    Fahrwerk wird auf jeden Fall ein gutes eingebaut, für unsere Anforderungen. Bremsen müsste man mal schauen wie stark die sind usw.

    Weiß jemand, wieviel der ITR leergeräumt wiegt ? Also das nur noch das Amaturenbrett drinne ist, ein Rennsitz und mehr nicht ?
    auf 1000kg ohne fahrer ohne benzin ist locker drin!
    bleib beim itr, da bekommste mehr und günstigere teile als beim s2000!
    den s2k bekommste nur 100kg gestrippt, danach isses schwer.
    stocky ist der einzige hier in D der mir bekannt ist, der track fährt und auf 1000kg mitm s2000 ist! leistung ist bei 260-270ps erstmal ende, dann gehts nur noch schwer weiter

    auch den itr mit 1.8l auf 230ps zu bringen ohne nocken/edka halte ich für unmöglich!
    215-220 maximal

  14. #44
    Avatar von Drehzahlorgel
    Registriert seit
    20.07.2012
    Ort
    Pfungstadt
    Beiträge
    89

    Standard

    @MisterB

    Nee, wir holen uns keinen S2000. In unserem Reglement dürfen wir sicherlich schon einiges machen, aber nicht alles. Das betrifft auch das ausräumen. Wir müssen beispielsweise das Amaturenbrett drinne lassen.
    Was will man denn da großartig beim S2000 dann noch ausräumen...dann wäre man immernoch bei sagen wir mal 1250kg. Wenn dann meine Konkurennten mit 1000kg und ~200PS kommen, dann ist bringen einem die 241PS auch nichts.

    Beim ITR würden wir sicherlich einiges noch am Motor verändern, vll. nen anderes Steuergerät usw. Also schärfere Nockenwellen würden auf jeden Fall reinkommen .


    Mich würde es aber jetzt doch sehr interessieren wie das mit den 2 Liter beim B18C jetzt aussieht. Kennt ihr denn deutsche Honda Tuner die sehr viel Erfahrung mit dne B18C Motoren haben, oder jemand der solche Umbauten macht ? Exakte Preise wären auch nicht verkehrt

    Nicht, das wir uns nen ITR holen der ne super Karosserie und Aufhängung etc. hat, aber der Motor dann ne Gurke ist weil es wohl vieeel Geld kostet ihn auf 2000ccm zu sleeven und haltbar zu machen ?
    Geändert von Drehzahlorgel (21.07.2012 um 11:37 Uhr)

  15. #45
    DC2.ch Mod-Team Avatar von Mr. Svonda
    Registriert seit
    15.04.2003
    Beiträge
    5.146

    Standard

    Zitat Zitat von Drehzahlorgel Beitrag anzeigen
    Also sollten wir lieber auf die 200ccm mehr verzichten und ihn eben mit 1,8L auf ~230PS bringen ?
    ja, wie MisterB schon erwähnte werden wohl reelle 230ps eher schwierig, aber mit den richtigen nockenwellen und ner guten abstimmung sollten gute 220ps schon drinn liegen.

    ich würde das ganze eh anders angehen. lasst den motor vorerst mal noch ganz original und macht dafür die ganzen boltons und fahrwerkskomponente richtig top. leichte sschwunggscheib, kürzeres getriebe usw. machen sich auch noch recht gut bemerkbar.
    dann einfach mal fahren und schauen wie man zeitenmässig bei den leuten ist. ich würde mal behaupten, dass ihr schon damit in der 2L klasse vorne mit dabei seit. erst dann würde ich mir gedanken über den motor machen, ob ein geiles hochdrehzahl-saugertuning auf den 1.8L oder ein umbau auf 2L erfolgen soll.

    der B18C6 ist auch so keine lahme gurke, schon gar nicht im vergleich zu den kleinvolumigen saugmotoren anderer hersteller

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •