Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Benzindruckregler und Düsen

  1. #1

    Registriert seit
    10.11.2012
    Beiträge
    44

    Standard Benzindruckregler und Düsen

    Ich habe bei mir den BB2 ASB Swap auf mein BB9 gemacht, soweit ich es gelesen hab hat man ja 2 möglichkeiten wegen den Einspritzdüsen.
    1. BB2 Düsen mit BB2 BDR verwenden
    2. BB9 Düsen mit einstellbaren BDR benutzen

    Wozu ich nichts gelesen/gefunden hab, wie verhält es sich eigentlich wenn man die BB9 Düsen benutzt und den BB2 BDR verwendet?
    Hat man da nicht auch nen höheren Benzindruck so das es sich so ähnlich wie ein einstellbares verhält, oder irre ich mich?

    LG

  2. #2

    Registriert seit
    06.12.2012
    Ort
    Straubing
    Beiträge
    142

    Standard

    Interessante Sache. Ich würde am Anfang BB9 Düsen und BB9 BDR reinbauen und schauen wie sich das so verträgt.

  3. #3
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Da läuft er obenrum zu mager. Am BB3 haben wir immer die BB2 Düsen und den BB2 BDR verbaut, da ist die Lambdasonde bei Teillast grad noch im Regelbereich und obenraus kriegt er genug Sprit.
    Aus dem Alter bin ich raus.

  4. #4

    Registriert seit
    10.11.2012
    Beiträge
    44

    Standard

    Ich hab im Moment das Problem das der Motor unrund läuft
    Er hat im Leerlauf ne Drehzahl von 1000 und wenn man Gas gibt dann geht der Motor aus bei zu viel Gas.
    Könnte es an der düsen- bdr kombi liegen?

    Ach noch ne frage, unter der bb2 ASB ist doch so ne unterdruckdose, die brauch ich doch eigentlich nicht, da ich ja den unterdruckschlauch vom Resokasten unter der Stoßstange auf die Bypass-Membran geh oder?
    Geändert von Nightred (08.01.2014 um 19:54 Uhr)

  5. #5
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Wenn Du direkt von der Druckdose am Resokasten auf das Steuerventil der Membran gehst, dann brauchts den Kasten nicht mehr.
    Die BDR sind bei BB2 und BB3 fast gleich, der vom BB2 hat 0,1 bar mehr. Wobei der Toleranzbereich mit 2,55 bis 3,05 bar angegeben ist.

    Dein Fehlerbild deutet eher auf einen vergessenen Stecker oder einen Fehler in der Unterdruckverschlauchung hin.
    Aus dem Alter bin ich raus.

  6. #6

    Registriert seit
    10.11.2012
    Beiträge
    44

    Standard

    hmm ok
    Stecker sind alle drauf
    Hab den Plan vom Unterdrucksystem vom BB2 hergenomm und es fast genau so angeschlossen: http://hondaprelude.crxtreme.de/Gene...BB1BB2_gro.jpg
    -Anschluss zum Autofahrtschalter hab ich Blind gemacht
    -Bei Anschluss 12 glaube ich zu meinen das Luftverstärkungsventil angeschlossen zu haben, da für mich nicht ersichtlich war wo der anschluss laut dem Plan ist
    -Map-Sensor vom BB9 genomm

  7. #7
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Zitat Zitat von Nightred Beitrag anzeigen

    -Bei Anschluss 12 glaube ich zu meinen das Luftverstärkungsventil angeschlossen zu haben, da für mich nicht ersichtlich war wo der anschluss laut dem Plan ist
    Das könnte der Fehler sein. Genau nach Schema verschlauchen! Anschluß 12 hast Du ja anders gelöst mit dem Schlauch zum Reso, das ist ok.
    Aus dem Alter bin ich raus.

  8. #8

    Registriert seit
    10.11.2012
    Beiträge
    44

    Standard

    Könnte sein.
    Was ist dann das für ein Anschluss und wo sitzt der an der Brücke an der der Schlauch dranngehn soll?
    Über der Drosselklappe is ja nur der große Anschluss der an den Kohlebehälter geht, den Unterdruckanschluss vom Map-Sensor und darunter sind ja nochmal 2 Anschlüsse, allerdings sind das ja auch dickere und die ham ja was mim Kühlkreislauf zu tun.

  9. #9

    Registriert seit
    10.11.2012
    Beiträge
    44

    Standard

    ah weiß jetzt schon mit dem anschluss, aber is der eigentlich am bb9 ansaugschlauch auch vorhanden, oder muss ich mir jetzt nen anderen holn?

  10. #10
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Vom Ansaugschlauch eine Leitung zum Luftverstärkungsventil. Hauptsache, irgendwo vor DK abgreifen.
    Aus dem Alter bin ich raus.

  11. #11

    Registriert seit
    10.11.2012
    Beiträge
    44

    Standard

    achso ok, ja dann is alles klar
    ich weiß war ne dumme frage aber manchmal sitz ich einfach auchm schlauch
    auf jedenfall danke

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •