Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ep3 K-Sport 6 oder 8 Kolben Bremse und OEM Felgen

  1. #1
    Avatar von Goose_EK
    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Bern CH
    Beiträge
    65

    Standard Ep3 K-Sport 6 oder 8 Kolben Bremse und OEM Felgen

    Hallo Leute,

    Ich wollte mal fragen ob jemand vielleicht die K-Sport Bremse an seinem EP3 hat. Ich möchte mir sone Bremse kaufen, aber ich hab bedenken wegen dem Platz unter der Felge. Ich hab erstmal noch die Originalen Felgen (frische Reifen gerade erst draufmachen lassen). Desshalb will ich die Felgen momentan noch nicht wechseln.

    Bei der 6 Pot Bremse 304mm muss ich Distanzscheiben haben jeweils 10mm pro Seite. So weit bin ich selber schonmal gekommen. Das wird dann auch mit den geplanten Felgen (OZ Alleggeritta HLT 17x7) passen.

    Aber ich möchte fast noch lieber die 8 Pot Bremse haben mit den 330mm Bremsscheiben.

    Hat da jemand erfahrungen mit den Originalfelgen und 10mm Spurplatten wies mit dem Platz aussieht?

    Müsste ne relativ schnelle Entscheidung haben... die Nos wartet nicht ewig

    Danke schonmal im voraus.

    Grüsse Martin

  2. #2
    CR-Xtreme Avatar von Vtecinside999
    Registriert seit
    01.02.2004
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.257

    Standard

    Die nos wartet nicht ewig

    Hast vergessen zu erwähnen:
    Er braucht 10mm distanzscheiben weil er minimum 3mm platz zu felge braucht in der CH. 5mm distanzscheiben reichen nicht. (Selbst probiert). Hab die 6pot 304mm version.
    Bei mir funktioniert die 6er 304mm version. Mein ep is aber leer geräumt bis aufs letzte....
    Die frage is funktioniert 6pott version ohne leer räumen?
    Also funktioniert sie bei mehreren runden am stück bei vollbelastung mit oem gewicht.

  3. #3

    Standard

    6 Kolben und 8 Kolben wird sich vom Platz seitlich zur Felge nicht viel nehmen. Bei OEM EP3 Felgen brauchst du 10mm Platten. OZ Allegeritta sollten auch die 330 8 Kolben bequem unterbringen. Ich fahre D2 330mm mit oz Ultraleggera 8x17 da sind seitlich noch 15mm Platz zur Bremse.

  4. #4
    Avatar von feiny
    Registriert seit
    02.02.2006
    Beiträge
    10.748

    Standard

    Zitat Zitat von Vtecinside999 Beitrag anzeigen
    Die frage is funktioniert 6pott version ohne leer räumen?
    Ja Funktioniert.. ich fahr die 6 Kolben D2 Anlage im EP3… die Frage ist aber warum die "kleine" nehmen wenn man 17" fährt? macht überhaupt keinen Sinn Ressourcen zu verschenken wenn man den platz für eine 330er hat! Erst recht dann wenn man auf der Rennstrecke fahren möchte. Die 330er Ankert noch mal eine Liga über der 304er!!

  5. #5
    Avatar von Goose_EK
    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Bern CH
    Beiträge
    65

    Standard

    Danke für die Infos.

    Ich habs jetzt mal ausgemessen so gut es geht. Ich habe die Konstruktionszeichnungen beider Bremsen erhalten. So wie ich das jetzt gemessen habe brauche ich wegen dem Durchmesser keine Sorge zu machen. Ich hab vom ausserstem Punkt der Zange bis zur Felge am innersten Punkt 4.5mm gemessen. Distanzscheiben brauche ich jeweils 15mm pro Seite (10mm bei der 304, jep stimmt). Wie das dann mit dem Streifen der Räder an den Radkasten aussieht werd ich noch schauen müssen. Aber die räder kommen halt schon sehr weit nach aussen... gut hab ich ein verstellbares Fahrwerk. Schade gibts keine verstellbaren Felgen

    Und ja ich zieh die 330er vor und hab die bereits bestellt. Kostet nur 250.- mehr und wird auch dann noch genug sein wenn mal die Leistung zum Problem würde. Ich werds bestimmt nicht bereuen ne 8 Pot gekauft zu haben.

    Was die Felgen angeht:
    Ich denk die Alleggeritta HLT sind auch etwas "schmaler" als die Originalen Felgen bzw innen grösserer Durchmesser und wird bestimmt gleich / mehr als die 4.5mm werden.

    Dann werd ich das nächste Mal mit den riesen Anker unterwegs sein und kein Geratter/Geheule und schlechte Bremswirkung mehr haben. Da wird mir ganz wohl bleiben und ich muss nicht mehr alle 3 Runden raus. Danach wird der Tank zum Problem

    Aber mal ehrlich.... Die Stock Bremse am EP3

  6. #6

    Standard

    Man muss auch richtig Bremsen können.
    Mit 15mm Platten und OEM Felgen wird es bestimmt am Innenkoti Außenseite schleifen. Da würde ich lieber erst die Bremse verbauen wenn die Felgen da sind. Oder Innenkoti ausbauen.

  7. #7
    Avatar von Goose_EK
    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Bern CH
    Beiträge
    65

    Standard

    Jep genau. 15 mm Spurplatten.
    Danke für die Info mit dem Streifen. So kann ich mich schonmal mental darauf vorbereiten. Wenn man sowas vorher weiss ists wesentlich weniger schlimm
    Die geplanten Felgen haben genau die selben Masse wie die OEM Felgen. Daher spielts schonmal desshalb keine Rolle wann die Bremse montiert wird.

    Jedenfalls ist eine Bestellung für die Bremsen draussen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •