Geht zügig voran. Da kommt glaube ich kein Schmetterling mehr dazwischen.
Timelapse von gestern:
https://youtu.be/xQ6Tp0XJLR0
2 Jungs dokumentieren das alles auf Twitter
https://twitter.com/gigafactory_4?s=09
Geht zügig voran. Da kommt glaube ich kein Schmetterling mehr dazwischen.
Timelapse von gestern:
https://youtu.be/xQ6Tp0XJLR0
2 Jungs dokumentieren das alles auf Twitter
https://twitter.com/gigafactory_4?s=09
Es gibt insgesamt drei Leute (vier, weil die Wolffs Brüder sind), die das mit Dronen dokumentieren und etliche Leute, die da Bilder machen.
Ist leider nicht öffentlich, glaube ich? (Tante Edit sagt, geht ohne Login):
https://tff-forum.de/t/gf-4-giga-berlin/20825/4794
Edit: In etwas mehr als zwei Wochen sollte das erste Gebäude fertig sein (Fertigung DriveUnit).
Bilder von dieser Woche kommen im whatsapp.@markus
Geändert von SPY#-2194 (21.08.2020 um 12:48 Uhr)
Benutzen, statt putzen!
"Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."
Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!
Mein DAMPFHAMMER-Motor-Projekt-Ziel:
2 Liter Saugmotor,
310 PS@8500 1/min,
mindestens 260 Nm von 4500-8500 1/min
Dokumentation: https://www.hondaforum.de/forum/show...leh%C3%A4ndler
https://www.n-tv.de/regionales/berli...e22221571.html
Kein Schmetterling. Aber die Zauneidechse und die Schlingnatter.
Aus dem Alter bin ich raus.
DAs ist seitens der Umweltverbände einfach nur hinauszögern. Mich würde es wundern, wenn dieser Rodungsstopp länger dauert, als der im Februar. Jetzt kommt halt noch Corona dazu.
Aber wird schon passen.
Benutzen, statt putzen!
"Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."
Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!
Zum Gewerbegebiet Grünheide gibt es einen festgestellten B-Plan. Für die Umweltverbände ist das eine leichte Beute, wenn davon abgewichen wird und die dann durchzuführenden UVPs noch nicht abgeschlossen oder fehlerhaft sind. Streng genommen hätte Tesla mit dem Baubeginn warten müssen. Jetzt haben die einen vorläufigen Bescheid und gehen mit allem volles Risiko.
Aus dem Alter bin ich raus.
Und das Umweltamt hat schon erklärt, dass die Teilgenehmigungen alle wasserdicht sind. Man ein bei Weitem nicht einfach durch. Im Prinzip wird was sonst in einem großen (gesamten) Bauantrag gemacht wird hier in Stückchen mit Teilanträgen gemacht. Und diese Teilanträge werden genauso sorgsam geprüft Tuns genehmigt, wie es sonst bei der “großen Hafenrundfahrt” auch gemacht werden würde.
So haben es alle Beteiligten jedenfalls kommuniziert. Die Gesamtgenehmigung stockt momentan am fehlenden Protokoll der Anhörung der Einwänder.
Update: Es darf weiter gehen mit der Rodung, Beschwerde abgelehnt. Wen wundert es.
Wen das Thema interessiert, hier sind sehr viele Leute beieinander, die dokumentieren, erklären und informieren:
https://tff-forum.de/t/gf-4-giga-berlin/20825/6525
Benutzen, statt putzen!
"Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."
Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!
Naja Tagebau Hambach war auch alles Wasserdicht und genehmigt ! Immer wieder aufs neue und das über Jahrzehnte ... Ende vom Lied .. Kohleausstieg und eine Autonome Zone im Hamacher Forst
Mein DAMPFHAMMER-Motor-Projekt-Ziel:
2 Liter Saugmotor,
310 PS@8500 1/min,
mindestens 260 Nm von 4500-8500 1/min
Dokumentation: https://www.hondaforum.de/forum/show...leh%C3%A4ndler
So meine ich das auch , interessiert jetzt kaum noch jemand was dort passiert , hier und da paar kleine Störaktionen gegen RWE und dann wieder zurück in den Wald
Eiskalt versenkt:
https://www.faz.net/aktuell/technik-...6.html?GEPC=s5
Aus dem Alter bin ich raus.
Wow.
Welchen Test macht er als nächstes? Im Hochsommer mit dem 2t SUV mit herunter gelassenen Scheiben bei laufender Klimaanlage durch die Stadt mit Vollgas an jeder Ampel?
Um dann überrascht festzustellen, dass uns die Autolobby über den tatsächlichen Verbrauch belügt?
Schaut man sich seine anderen Artikel an, wird er den Artikel aber nicht bringen. Er hat sich auf das Elektroauto eingeschossen. Verbrenner sind pure Liebe. Fakten werden auch großzügig ausgelegt. In einem anderen Artikel stellt er Stromkosten fürs Tanken dar. Natürlich nimmt er nur die maximal-preise, die er über plugsurfing lange gesucht hat. Verglichen werden die mit dem derzeit günstigen Dieselpreisen. Da wird natürlich der günstigste Preis genommen.
Auch seine Aussage am Ende:
"Es taugt eigentlich nur als Zweitwagen für die Stadt. Dafür sind mindestens 35.000 Euro auszugeben."
Mindestens 35k für ein Elektroauto? Aha.
Mit welchem Auto er das jetzt getestet hat schreibt er auch nicht. Nur "ein Elektroauto neuester Generation". Pfff.
Warum es jetzt ausschließlich für die Stadt taugt erschließt sich mir auch nicht. Er ist doch zu seinem Termin gekommen. Und wäre vermutlich sogar ohne aufladen wieder zurück gekommen.
Für mich ist ein E-Auto auch noch nicht wirklich was für Langstrecke. Haben mir aber schon viele echte Nutzer widersprochen.
Aber der Autor übertreibt sinnlos.
Na komm, immerhin hat der Honda-E bei ihm so schlecht gar nicht abgeschnitten.
Mei, irgendein Mist findet sich an jedem neuen Auto. Daß die Stromer prinzipbedingt ihre besonderen Schwächen im Winter haben, ist nun auch keine bahnbrechende Erkenntnis.
Hättest Du dazu ein konkretes und griffiges Gegenargument?Vorteile in der Nutzung sind bis auf lokale Emissionsfreiheit, Geräusch und Drehmoment bislang nicht erkennbar
Aus dem Alter bin ich raus.
Lesezeichen