Seite 39 von 40 ErsteErste ... 2937383940 LetzteLetzte
Ergebnis 571 bis 585 von 595

Thema: Mein zweiter Motegi

  1. #571
    e.V. Mitglied Avatar von schulle73
    Registriert seit
    25.05.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    878

    Standard

    Gestern war es soweit.
    Wir hatten uns die Aufgabe gestellt an einem Tag den Ersatzmotor raus zu holen und den frisch gemachten Motor wieder rein zu hängen und zu starten.
    Um 09:30 Uhr war ich bereits in der Halle um noch die restlichen Ventile (Ventilspiel) einzustellen.
    Um 12 Uhr gings dann gemeinsam mit Peter los. Dieses Mal ohne Hebebühne, sondern alles mit Wagenheber und Böcken, da die Bühne besetzt war.
    Angedacht für den Ausbau waren 2 Stunden....sind dann doch gut 3 Stunden bis der Ersatzmotor am Krahn hing.
    Und nun kam der Moment den wir nicht so richtig auf dem Schirm hatten. Es mussten natürlich wieder alle Anbauteile vom Ersatzmotor an den frischen Motor ran, welche vorher ebenfalls übernommen wurde.
    Und diese Schritte dauerten gaaaaanz schön lange.
    Freude kam immer wieder auf, als Loris aus Alu gefräste Halter, welche teilweise mit Kräusellack beschichtet wurden, umgebaut wurden. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle. Lori...falls Du das ließt und die Gesamtgewichtsersparnis parat hast....psite das gern hier.
    Halter Lichtmaschine, Halter Servopumpe, Drehemomentstütze links und recht und ganz frisch der Motorhalter samt Titanbolzen der Fahrerseite.
    Um 22:50 Uhr war der frische Motor drin und alles soweit angeschlossen, dass der Moment der Wahrheit kam. Springt er an oder nicht.....
    Erster Startversuch und wums.....der Motor sprang kraftvoll an und lief wie ne satte 1.
    Ein RundumBlick und wir wussten, alles richtig angeschlossen. Keine Öle oder Dämpfe die irgendwo austraten.
    Jetzt noch die restlichen Dinge im Motorraum verbauen, sowie Flüssigkeiten ausreichend auffüllen und fertig war die Geschichte.
    Um 00:40 Uhr gab es den letzten Blick auf die Uhr und zehn Minuten später ging es ab nach Hause.
    Unseren gewohnten Schrauber-Döner gab es um diese Uhrzeit nicht mehr. Den sollte dann am nächsten Tag geben.

    Heute nochmal in die Halle um aufzuräumen und um nochmal alles zu prüfen.
    Bereits am Parkplatz sah ich unterm Wagen ne etwas größere feuchte Stelle.
    In der Halle angekommen sah ich, dass die Ablassschraube des Getriebes etwas schwitzte. Also nochmal mit 49NM (Vorgabe Hinda) nachgezogen. Schraube war tatsächlich viel zu lose.
    Nun sollte alles besten sein dachte ich.
    Musste jedoch feststellen, dass bei laufendem Motor Kühlflüssigkeit tropfte (tropfen ist zu milde ausgedrückt, plätschern hingegen zu viel).
    Musste hier eine Schelle vom Kühlwasserschlauch am Thermostatgehäuse nachziehen, danach war auch hier Ruhe.
    Austretende Abgase an der Vibrantschelle der Abgasanlage waren auch noch zu sehen.

    Was lernen wir daraus......beim nächsten Mal werden dafür 2 Tage angesetzt, um Fehler zu vermeiden.

    Aber eigentlich lief es, bis auf Schraubermarathon ganz gut und wir sind sehr zufrieden, dass der Wagen läuft.
    Die ersten 100km des Einfahrens (maximal 3000 Umdrehungen) sind bereits absolviert und die nächsten Tage kommen viele hinzu.
    Jetzt heißt es jede weitere gefahrene 100 Kilometer 1000 Umdrehungen mehr Motorleistung.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    "Es liegt immer im Auge des Betrachters"

  2. #572
    official HP-Poach-Minister e.V. Mitglied Avatar von Lori-DC2
    Registriert seit
    16.12.2010
    Ort
    37412
    Beiträge
    3.884

    Standard

    Sieht wieder richtig gut aus was was ihr da zusammengebaut habt.
    Dann mal Daumen drücken dass der Motor lange hält und ordentlich drückt!


    Alu Servohalter, 548g (Gewichtsersparnis 1.172g)
    Alu Halter Drehmomentstütze getriebeseitig, 548g (Gewichtsersparnis 834g)
    Alu Halter Drehmomentstütze blockseitig, 349g (Gewichtsersparnis gegenüber dem oem Alu DC2/CRV Halter 785g, der EG Stahlhalter wiegt nochmal 1318g mehr als DC2/CRV)
    Alu Lichtmaschinen Halter, 413g (Gewichtsersparnis 1.023g)
    Alu Motorhalter am Block 401g (Gewichtsersparnis 903g)
    + 2x Titanbolzen, je 36g (Gewichtsersparnis 58g)

    ...macht insgesamt 4.775g Ersparnis.


    Ich baller’ in dem Coupé mit 240 über die Bahn - dat is meine Freiheit!
    - Karl-Heinz Grabowski -

  3. #573
    e.V. Mitglied Avatar von schulle73
    Registriert seit
    25.05.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    878

    Standard

    Zitat Zitat von Lori-DC2 Beitrag anzeigen
    Sieht wieder richtig gut aus was was ihr da zusammengebaut habt.
    Dann mal Daumen drücken dass der Motor lange hält und ordentlich drückt!


    Alu Servohalter, 548g (Gewichtsersparnis 1.172g)
    Alu Halter Drehmomentstütze getriebeseitig, 548g (Gewichtsersparnis 834g)
    Alu Halter Drehmomentstütze blockseitig, 349g (Gewichtsersparnis gegenüber dem oem Alu DC2/CRV Halter 785g, der EG Stahlhalter wiegt nochmal 1318g mehr als DC2/CRV)
    Alu Lichtmaschinen Halter, 413g (Gewichtsersparnis 1.023g)
    Alu Motorhalter am Block 401g (Gewichtsersparnis 903g)
    + 2x Titanbolzen, je 36g (Gewichtsersparnis 58g)

    ...macht insgesamt 4.775g Ersparnis.
    knapp 5kg.....da hat sich das Investment doch gelohnt, WEIL es eben auch optisch sexy ausschaut.
    Danke
    "Es liegt immer im Auge des Betrachters"

  4. #574
    e.V. Mitglied Avatar von schulle73
    Registriert seit
    25.05.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    878

    Standard

    Die ersten 320 Kilometer sind abgespult und bis dato ist alles dicht. Nach 250 gefahrenen Kilometern zum ersten Mal ein bisschen mehr Druck gegeben und bis 4500 gedreht. Fühlt sich stabil & kraftvoll an der Motor.
    "Es liegt immer im Auge des Betrachters"

  5. #575

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.848

    Standard

    Interessante airbox hast dir da gebaut.

  6. #576
    e.V. Mitglied Avatar von schulle73
    Registriert seit
    25.05.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    878

    Standard

    Zitat Zitat von AndrEE Beitrag anzeigen
    Interessante airbox hast dir da gebaut.
    Nicht ich. Die wurde handmade von SPR-Germany gemacht. Guckst Du hier https://www.spr-germany.com/
    "Es liegt immer im Auge des Betrachters"

  7. #577
    (R)ostdeutschland Avatar von Spoon
    Registriert seit
    08.06.2002
    Beiträge
    12.484

    Standard

    Sehr schönes Ergebniss, der Motor wird schon halten. Das orange wäre jetzt nicht mein Fall, ich würde es matt-schwarz machen, aber soll dir ja gefallen.

    Fährst mit dem mal auf die Rolle, wenn der eingefahren ist?

  8. #578
    e.V. Mitglied Avatar von schulle73
    Registriert seit
    25.05.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    878

    Standard

    Zitat Zitat von Spoon Beitrag anzeigen
    Sehr schönes Ergebniss, der Motor wird schon halten. Das orange wäre jetzt nicht mein Fall, ich würde es matt-schwarz machen, aber soll dir ja gefallen.

    Fährst mit dem mal auf die Rolle, wenn der eingefahren ist?
    Sofern der Motor hält, morgen steht zum ersten Mal Vtec an, gehts am 12.04. auf die Rolle.
    "Es liegt immer im Auge des Betrachters"

  9. #579
    e.V. Mitglied Avatar von schulle73
    Registriert seit
    25.05.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    878

    Standard

    Zitat Zitat von Spoon Beitrag anzeigen
    Sehr schönes Ergebniss, der Motor wird schon halten. Das orange wäre jetzt nicht mein Fall, ich würde es matt-schwarz machen, aber soll dir ja gefallen.

    Fährst mit dem mal auf die Rolle, wenn der eingefahren ist?
    Ja, der Motor hat gehalten. Gestern wurde geballert, nachdem 500 Kilometer Einfahrphase abgeschlossen waren.
    Vtech ist schon ne geniale Erfindung und der Wagen DRÜCKT und hat Lust.
    Bis auf ein wenig Schweiß an der Ölwannendichtung (auch nur im vorderen Bereich) ist sonst alles dicht und alles klingt sauber.
    In 8 Tagen wissen wir, ob die 200PS geknackt werden.
    "Es liegt immer im Auge des Betrachters"

  10. #580
    e.V. Mitglied Avatar von schulle73
    Registriert seit
    25.05.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    878

    Standard

    Gestern war DynoDay in Storkow bei GPartz.
    Jede Menge EG´s und nen EH6 mit B18


    Haben bei meinem nur ein Lauf gemacht, da wir bereits beim Abstimmen gemerkt haben, dass was mit der BreitLambdaSonde nicht passt.
    Wird die Tage neu kalibriert.


    Sauberer Lauf....denn....alles ist dicht, kein schwarzer, kein weißer, kein blauer Qualm hinten raus. Und das ist das wichtigste.
    Motor war VIEL zu fett.
    Die Tage dann das Problem mit der Lambda in Ordnung und bringen, neu abstimmen und dann sind die 200PS safe drin.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von schulle73 (13.04.2025 um 16:13 Uhr)
    "Es liegt immer im Auge des Betrachters"

  11. #581
    Eichhorns best friend! e.V. Mitglied Avatar von SPY#-2194
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Obermumpf (CH)
    Beiträge
    23.590

    Standard

    Der crossover muss ja eindrücklich sein!?

    Dem Diagramm nach müsst ihr eigentlich nur rausfinden, warum er sein Drehmoment nicht nich ein bisschen länger halten kann, bzw. wie ihr ihn dazu bekommt, noch etwas langsamer abzufallen.
    Benutzen, statt putzen!
    "Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."

    Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!

  12. #582
    e.V. Mitglied Avatar von schulle73
    Registriert seit
    25.05.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    878

    Standard

    Zitat Zitat von SPY#-2194 Beitrag anzeigen
    Der crossover muss ja eindrücklich sein!?

    Dem Diagramm nach müsst ihr eigentlich nur rausfinden, warum er sein Drehmoment nicht nich ein bisschen länger halten kann, bzw. wie ihr ihn dazu bekommt, noch etwas langsamer abzufallen.
    Wie meinst Du das mit dem crossover?
    "Es liegt immer im Auge des Betrachters"

  13. #583
    Eichhorns best friend! e.V. Mitglied Avatar von SPY#-2194
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Obermumpf (CH)
    Beiträge
    23.590

    Standard

    Das beschreibt den Punkt am Übergang von non-VTEC zu VTEC.
    Benutzen, statt putzen!
    "Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."

    Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!

  14. #584
    e.V. Mitglied Avatar von schulle73
    Registriert seit
    25.05.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    878

    Standard

    Zitat Zitat von SPY#-2194 Beitrag anzeigen
    Das beschreibt den Punkt am Übergang von non-VTEC zu VTEC.
    Danke. Wieder was gelernt. Ja....hatten wir auch sofort besprochen und werden den vtec (aktuell bei 4.700) auf 4.500 setzen
    "Es liegt immer im Auge des Betrachters"

  15. #585

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.848

    Standard

    Eigentlich ist der Crossover garnicht toll, denn 90 nm auf einen Dusch machen außer wheelspin nicht viel. Find den Abfall danach genauso merkwürdig. Eine lineare drehmomentkurve wäre wünschenswert (er).

    Nicht falsch verstehen leistung und Drehmoment peak sind beachtlich für einen 1,6 er.

    Mein geschriebenes ist jammern auf hohem Niveau.

    Gruß

    Edit: da war ick früher och ma in storkow

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •