Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Leistungs loch, Drehzahl / CO schwankung Bei der AU - B16- etwas für die spezis

  1. #1

    Standard Leistungs loch, Drehzahl / CO schwankung Bei der AU - B16- etwas für die spezis

    Flogende Fakten : 99 Face Lift EK4 org. B16

    - Motor im lerlauf einwandfrei, hält man die Drehzahl auf 2500 ( wie bei der AU ) fängt er ann zu schwanken ca. 250 U/min rauf und auch wieder runter ( 500 insg.) So verhält sich auch das CO - hüpft rauf und runter ergo keine AU ,Lamda reglt wunderbar im fahrbetrieb hab ich in etwa in dem selben drehzahl bereich ( Teillast ) mein leistungs loch, ist in etwa so als würde man mit nem leeren Tank durch ne lange Kurve Fahren als wenn er kurzeitig kein sprit bekommt - Kann aber nicht sein Säuft wie ein loch dat gute ultimate weg!

    Folgendes ist schon getauscht / Probiert worden :

    -Zündkerzen Neu, Kappe und Finger auch
    - Chip und Zündspule (gebraucht)
    -Kat und Lamda (gebraucht)
    - Kraftstoffilter Neu
    - Mapsensor (gebraucht)
    -Kraftstoffdruckregler (gebraucht)
    -Massepunkte OK
    -Einspritzdüssen / Spritzbild OK
    - Unterdruckschläuche OK
    - Das kleine magnetventi oben an der ansaugbrücke was zum aktivkolefilter geht (Krafstoffverdustungsventil) (gebraucht)
    - Sämtliche Tempfüler laut Tester OK und Plausiebel auch im Fahrbetrieb
    - Thermostat Neu
    - EACV Leerlaufsteller gerinigt und geschmiert - tut sein dienst auch bei tiefen temp.
    - Zündzeitpunkt OK

    folgende sachen wie aktivkohlefilter und spritpumpe werden komende woche getauscht
    hab leider keine Hallgeber (zündverteiler) zum probieren da (steckerproblem) eigentlich schade da das Drehzahlsignal auf dem tester gegen null geht sobald ich gas gebe !? Hatte schon mein tester im verdacht also ab zu honda , aber deren tester zeigt es wohl auch so an und das währe normal und mein hauptproblem war auch neuland für sie.

    Kennt einer das Problem?

  2. #2
    Avatar von waterstrott
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Werneuchen
    Beiträge
    359

    Standard

    Das klingt recht anspruchsvoll.
    Ich denke es hat mit dem EACV zu tun. Hast du schonmal den Widerstand gemessen?

    Versuch mal die Bypassschraube der Drosselklappe etwas auf- oder zuzudrehen. Meistens reicht der Regelbereich noch aus um den Motor trotz suboptimaler Stellung besagter Schraube ordentlich im Leerlauf zu halten. Damit "zwingst" du den Leerlaufsteller sozusagen in eine andere Position als sonst "üblich". Wenn du damit das Problem massiv beeinflussen kannst, könnte bzw sollte es der Steller sein.
    Ich zweifel aber ehrlich gesagt ob sich damit dein Leistungsloch erklären lässt.

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

  3. #3
    1HGEJ2
    Gast

    Standard

    Ventile eingestellt und kompression gemessen?

  4. #4

    Standard

    werde gleich nochmal nen anderen steller probieren obwohl ich den schon ausgeschlossen hab ,

    -Kompression war auch top alle über 11
    - Ventile muss ich noch checken, klakert ein klein wennig am anfang is aber schnell weg, schliess ich eigentlich auch aus werd es ber nochmal checken,

    mir geht aber der verteiler nicht ganz aus dem kopf weil der EJ9 von meiner schwester ein sauberes drehzahl signal auf den tester gib.

  5. #5
    Avatar von waterstrott
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Werneuchen
    Beiträge
    359

    Standard

    Was macht denn der Drehzahlmesser? Der bekommt doch sein Signal von derselben Quelle wie das ECU? Schwankt der auch wenn du das Leistungsloch bemerkst?

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

  6. #6

    Standard

    unter last ist kein schwanken des drehzahlmessers zu sehen aber genau da ist dann mein leistungsloch in diesen 500 U/min von 2500 - 3000 ca., mit den signalquellen ist so ne sache im zündverteiler hab ich zwei hallgeber entdeckt ,welcher von beiden an die ecu geht weis ich nicht, kann aber keinen von denen tauschen da ich nur 92-95 zündverteiler da hab .

  7. #7
    Eichhorns best friend! e.V. Mitglied Avatar von SPY#-2194
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Obermumpf (CH)
    Beiträge
    23.607

    Standard

    Der Drosselklappenpoti fehlt in deiner Liste? Vergessen aufzuzählen, oder noch nicht gemessen/überprüft?
    Benutzen, statt putzen!
    "Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."

    Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!

  8. #8

    Standard

    poti läuft auch sauber laut tester

  9. #9

    Standard

    problem scheint gelöst zu sein , hab jetzt ne flam neue lamda ( die zweite - erste war gebraucht) von denso drin und siehe da leistungs loch ist weg und co bleibt auch stabil dennoch hab ich manchmal das gefühl als hätt ich die karre voll beladen sprich auf dem gesamten drehzahlband irgendwie träge - werde bei gelegenheit den krümmer tauschen (4 -1) Da ich feine risse mittels talkumspray gefunden habe,

  10. #10
    e.V. Mitglied Avatar von Ahmet
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Cologne
    Beiträge
    1.716

    Standard

    Check auch mal deinen Kat!

    Ich hatte auch nach langer Standzeit das Gefühl das ich weniger Leistung hatte. Nach einem Kat Wechsel war es dann weg! (Konnte auch Einbildung gewesen sein)

    LG

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •