Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 173

Thema: Leistungsdiagramm Fk2 Civic Type R

  1. #61
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    Sind 23 PS Verlustleistung nicht eh ein bissl wenig?!

  2. #62

    Registriert seit
    10.01.2016
    Ort
    Oberasbach bei Fürth
    Beiträge
    829

    Standard

    Kommt wohl auf den Prüfstand an, eine Rolle, zwei Rollen...

  3. #63
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    KKS und die anderen wie 7 Mod haben alle eine Rolle. Wenn das so sehr abweicht, wozu mess ich dann überhaupt, da kann ich besser schätzen. 23 oder 40PS sind jetzt keine Toleranzen wo ich sage, liegt am Dyno oder sonstwas, da muss doch auf irgendeiner einer Seite was falsch sein. Dazu ist es mit Abstand die geringste Verlustleistung die man bis jetzt beim FK2R gesehen hat. Alle die man bisher gesehen hat, ob getunt oder serie, lagen zwischen 30 und 40.

    Wenn ich messe, dann will ich wissen was ich korrigiert am Motor habe und was ich am Reifen auf die Strasse bringe. Nicht was ich an Kurbelwelle, Schwungscheibe oder Bremsscheibe. In Endeffekt ist ja eh nur die Beschleunigung wichtig, also was die Karre dann leistet, darauf läufts ja hinaus, das will man ja steigern.

  4. #64

    Registriert seit
    03.07.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    83

    Standard

    Gerade ein Video gefunden in dem ohne Räder gemessen wurde. Ab Minute 1:06 schön zu sehen https://youtu.be/QyQp3vocQx0

    Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-1050F mit Tapatalk

  5. #65

    Registriert seit
    10.09.2010
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    515

    Standard

    Zitat Zitat von ROVA Beitrag anzeigen
    Wenn ich messe, dann will ich wissen was ich korrigiert am Motor habe und was ich am Reifen auf die Strasse bringe. Nicht was ich an Kurbelwelle, Schwungscheibe oder Bremsscheibe.
    Das verstehe ich nicht. Ich glaube, Du widersprichst im zweiten Satz Deinem ersten Satz. Motorleistung = Leistung an der Kupplung bzw. Schwungscheibe. Die kannst Du mit einem Rollenprüfstand messen. Die Radleistung NICHT. Dafür musst Du an den Naben direkt messen (Dynapack, Rototest o. ä.).

  6. #66
    official HP-Poach-Minister e.V. Mitglied Avatar von Lori-DC2
    Registriert seit
    16.12.2010
    Ort
    37412
    Beiträge
    3.828

    Standard

    @Gummihuhn:
    Sorry, ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht warum ein Rollenprüfstand die Motorleistung misst.
    Das Thema hatten wir nämlich schon mal ausführlich, warum der ein oder andere vielleicht bissl genervt ist. Damals waren sind wir bzw. die meisten sich einig geworden, dass mit nem Rollenprüfstand die Radleistung gemessen wird.

    Es wurde auch ein Link (von einem Prüfstandshersteller, Betreiber, Experten oder was weiß ich) gepostet wo sehr ausführlich erklärt wurde wie und warum man nur die Radleistung messen kann.
    Ich hoffe, ich finde den nochmal wieder!

    Für mein Verständnis war es in etwa so, dass der Prüfstand eben nur das Drehmoment was von den Rädern auf die Rolle tatsächlich einwirkt gemessen werden kann. Ist ja auch der einzige Kontakt, Rad -> Rolle.
    Spanngurte und Reibung der Reifen die das Ergebnis verfälschen jetzt mal außen vor. Weiß nicht mehr in wie weit das Einfluss hatte...
    Dann wird noch die Verlustleistung gemessen und auf die Radleistung addiert.
    Also wird die Motorleistung "nur" errechnet.


    Ich selber habe die Erfahrung gemacht, unterschiedliche Prüfstände = unterschiedliche Motorleistung. In meinem Fall sogar extrem unterschiedlich.
    Aber die Radleistung hat annähernd gepasst.

    Und das Phänomen sieht man auch bei vielen anderen so.


    Ich baller’ in dem Coupé mit 240 über die Bahn - dat is meine Freiheit!
    - Karl-Heinz Grabowski -

  7. #67
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    Zitat Zitat von Gummihuhn-Racing Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich nicht. Ich glaube, Du widersprichst im zweiten Satz Deinem ersten Satz. Motorleistung = Leistung an der Kupplung bzw. Schwungscheibe. Die kannst Du mit einem Rollenprüfstand messen. Die Radleistung NICHT. Dafür musst Du an den Naben direkt messen (Dynapack, Rototest o. ä.).
    Korrigierte Motorleistung wegen Vergleichbarkeit der Herstellerangaben. Radleistung für die effektiv nutzbare Leistung welche am Boden ankommt. Alles andere an Kupplung, Radnabe oder sonstwo interessiert eigentlich nicht wirklich. Ist wie 112-189 km/h messen.

  8. #68
    Miesepeter, Stinkstiefel Avatar von Spanni
    Registriert seit
    18.02.2002
    Beiträge
    16.942
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    @ Lori:
    Auf einem Rollenprüfstand wird nicht die Motorleistung gemessen, sondern die Radleistung mit Walkarbeit, Reifenreibung etc. pp. Und dann wird übers ausrollen das gemessen, was nach der Kupplung im Antriebsstrang verpufft. Aber eben auch Walkarbeit, Reifenreibung etc. pp. Und das wird dann von der gemessenen Leistung abgezogen...schon haste die Leistung an der Kupplung.
    Nichts anderes hat Gummihuhn behauptet....

    Er sagt aber eben auch: Walkarbeit, Reifenreibung etc. pp. gehören nicht zur Radleistung und sind Abhängig davon, wie sehr man die Kiste auf die Rolle zurrt, wieviel Luftdruck man fährt, wie Rauh die Rollen sind, ob er Prüfer vorher beim Kacken war etc. pp.
    Damit ist das nicht reproduzierbar(wenn ich einmal umspanne, also an nem anderen Tag messe) oder auf einem anderen Prüfstand messe.
    so long
    Spanni


    -----------------_____________WHBs zu verkaufen__________________------------------
    WHB S2000 Bj. 2000 zu verkaufen

  9. #69

    Registriert seit
    10.01.2016
    Ort
    Oberasbach bei Fürth
    Beiträge
    829

    Standard

    Verlustleistung wird zur gemessenen hinzuaddiert oder? Radleistung ist ja immer weniger als die errechnete Motorleistung.

  10. #70
    Miesepeter, Stinkstiefel Avatar von Spanni
    Registriert seit
    18.02.2002
    Beiträge
    16.942
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Verlustleistung ist ja auch Negativ
    so long
    Spanni


    -----------------_____________WHBs zu verkaufen__________________------------------
    WHB S2000 Bj. 2000 zu verkaufen

  11. #71
    official HP-Poach-Minister e.V. Mitglied Avatar von Lori-DC2
    Registriert seit
    16.12.2010
    Ort
    37412
    Beiträge
    3.828

    Standard

    @ Spanni:
    Ah ok. Da habe ich Gummihuhn wohl falsch verstanden.
    Dann sind wir uns im Prinzip ja doch alle einig...


    Ich baller’ in dem Coupé mit 240 über die Bahn - dat is meine Freiheit!
    - Karl-Heinz Grabowski -

  12. #72
    Miesepeter, Stinkstiefel Avatar von Spanni
    Registriert seit
    18.02.2002
    Beiträge
    16.942
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Im Prinzip ja, nur die Radleistung wird aufgrund nicht-statischer Verluste angezweifelt
    so long
    Spanni


    -----------------_____________WHBs zu verkaufen__________________------------------
    WHB S2000 Bj. 2000 zu verkaufen

  13. #73
    Eichhorns best friend! e.V. Mitglied Avatar von SPY#-2194
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Obermumpf (CH)
    Beiträge
    23.607

    Standard

    Bleibt noch die sehr störanfällige Ermittlung der "Verlustleistung". Hier kann halt durch viele Einflüsse eine deutliche Ungenauigkeit reinkommen, weswegen man mittlerweile eben eher die ermittelte Radleistung als aussagefähiger ansieht.

    Und um es noch mal zu wiederholen, am saubersten wäre eh ein vollgebremster Dyno, mit dem man dann Punkt für Punkt das Drehzahlband abfährt um mit möglichst grösster Auflösung daraus dann einen Grafen zu plotten.
    Benutzen, statt putzen!
    "Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."

    Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!

  14. #74

    Registriert seit
    10.09.2010
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    515

    Standard

    Zitat Zitat von ROVA Beitrag anzeigen
    Korrigierte Motorleistung wegen Vergleichbarkeit der Herstellerangaben. Radleistung für die effektiv nutzbare Leistung welche am Boden ankommt. Alles andere an Kupplung, Radnabe oder sonstwo interessiert eigentlich nicht wirklich. Ist wie 112-189 km/h messen.
    Genau, aber die Radleistung IST die Leistung an den Naben .
    @Spanni: Danke! So ist es.

  15. #75

    Standard

    Ich hatte in der Schweiz bei chip-racing.ch gemessen.
    308,5 PS und 425 NM
    Bin damit mehr als zufrieden.
    Leistungsprüfstand war ein Dynapack. Also direkt an der Radnabe.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •