Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Lackaufbereiter, Versiegelung für Neuwagen

  1. #1

    Standard Lackaufbereiter, Versiegelung für Neuwagen

    Hallo,

    ich suche einen Lackaufbereiter in der Umgebung von Hockenheim/Speyer/Mannheim/Heidelberg, der soetwas hier macht:
    https://www.youtube.com/watch?v=fZH3onuJgDQ

    Ich bekomme meinen nächste Woche und will soetwas auch machen lassen. Hoffe es hat jemand Adressen oder gar Empfehlungen.

    Gruß

  2. #2

    Registriert seit
    10.09.2010
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    515

    Standard

    Hi! Ich habe meinen neuen CTR selbst mit Polymer versiegelt. Funktioniert tadellos und sieht top aus. Zeitbedarf: Ca. 2,5 - 3 Std.
    Das Zeug war Testsieger in einer der letzten AB SportsCars und heißt Sonax Xtreme Protect and Shine. Kostenpunkt ca. 17 Euro.
    Laut Test hält das sogar mehr als 10 Wäschen.
    Ich kann es nur Empfehlen, sieht top aus und hält bisher ohne Einbußen.

  3. #3
    Roster, Klöße & Bier e.V. Mitglied Avatar von Alf
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Freiamt [CH]
    Beiträge
    23.454

    Standard

    Reden wir hier von einer professionellen Versiegelung oder dem händischen Auftragen eines 17€ Produkts (wohl anscheinend ohne Vorarbeit)?

  4. #4
    AmtsinhaberAlfafahrer e.V. Mitglied Avatar von äktschenändi
    Registriert seit
    01.07.2007
    Beiträge
    11.094

    Standard

    Bei 3h muss da jede Menge Vorarbeit mit drin sein Alf
    Isse Alfa, isse kapuuutt
    Isse BMW, isse auch kaputt

  5. #5
    Roster, Klöße & Bier e.V. Mitglied Avatar von Alf
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Freiamt [CH]
    Beiträge
    23.454

    Standard

    Mit "dick auftragen" und "mit Watte runterrubbeln" kommst auch gut und gerne bei 3h raus


    Nunja, ist ja kein Angriff. Jeder hat ein anderes Empfinden oder Verständnis von "Versiegelung", "schaut gut aus" und "kostet nicht viel". Daher gilt es das mal vorab zu klären...

    ...am Ende empfiehlt noch jmd PlatinumPro

  6. #6
    AmtsinhaberAlfafahrer e.V. Mitglied Avatar von äktschenändi
    Registriert seit
    01.07.2007
    Beiträge
    11.094

    Standard

    Das Sonax Polymer Netshield ist wirklich gut, war im Angebot für 10€ die Dose zu haben, dafür ist es quasi unschlagbar. Aber da brauch ich ohne Vorarbeit nur 30 Minuten pro Auto

    Und 10 Wäschen sind bei mir 2 Monate, das ist nicht sooo lange was die Haltbarkeit angeht :-P
    Die Aussage wie viele Wäschen das halt ist eh egal wenn man in die Waschstraße oder die SB Box fährt und sich da das harte Zeug auf den Lack knallt.
    Geändert von äktschenändi (06.05.2016 um 15:41 Uhr)
    Isse Alfa, isse kapuuutt
    Isse BMW, isse auch kaputt

  7. #7
    sales@jdmimports.de Avatar von EJ2inside
    Registriert seit
    10.09.2003
    Ort
    Hessen (near Ffm)
    Beiträge
    4.142

    Standard

    Also wir haben unseren CTR gleich mit einer Art von Glassversiegelung behandeln lassen. Ist ein Produkt von GTechniq undbrauch allein nach der ersten Verarbeitung eine ganze Nacht zum aushärten. Danach wird eine zweite Schicht aufgetragen die wieder trocknen muss und dann gehts ans eigentliche Finishing der Oberfläche. Sah beim ersten Empfang super aus undsoll auch vor leichten Steinschlägen schützen können. Das Auto sollte danach in den ersten 10 Tagen nicht gewaschen werden um die endgültige Oberfläche noch etwas ruhen zu lassen. Anfang nächster Woche ist es endlich soweit und der erste Schmutz kann runter vom Auto

  8. #8
    AmtsinhaberAlfafahrer e.V. Mitglied Avatar von äktschenändi
    Registriert seit
    01.07.2007
    Beiträge
    11.094

    Standard

    Da gibts zB das Gtechniq exo, soll ein super Zeug sein! Natürlich absolut nicht vergleichbar mit dem ganzen "Polymer-nano" Beschichtungen. Vor Steinschlägen schützt es dich aber nicht, die hast du dann halt entweder nur in der Versiegel oder große gehen auch mal durch.
    Isse Alfa, isse kapuuutt
    Isse BMW, isse auch kaputt

  9. #9
    Avatar von Rhodosmaris
    Registriert seit
    30.12.2015
    Beiträge
    551

    Standard

    Diese "Glasversiegelung" hat mir mein Aufbereiter auch empfohlen - Kostenpunkt ca 300 - 350,-€.

    ciao Maris

  10. #10

    Registriert seit
    10.09.2010
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    515

    Standard

    Zitat Zitat von Alf Beitrag anzeigen
    Reden wir hier von einer professionellen Versiegelung oder dem händischen Auftragen eines 17€ Produkts (wohl anscheinend ohne Vorarbeit)?
    Die Frage ist doch nicht, ob "professionell" oder nicht. Die selbe Frage kannst Du Dir auch beim Bremsbelagwechsel stellen. Sind die Bremsen besser, weil sie "professionell" für 300 Euro gewechselt wurden?
    Darüberhinaus ist es höchst fragwürdig, ein nagelneues Auto mit top Lack (und so sah meins bei der Ábholujng aus) zu POLIEREN. Wer sowas macht.....naja, selber schuld.
    Ich habe den Wagen piccobello gewaschen und von der Werksversiegelung (Wachs) befreit (wie immer per Hand in meiner Einfahrt), getrocknet und danach die Polymer-Versiegelung aufgetragen. Alles in allem 3,x Stunden.
    Ob das jetzt sooooviel schlechter aussieht, als eine "professionelle" Versiegelung, lasse ich mal dahingestellt. Es glänzt und spiegelt jedenfalls sehr heftig und sieht daher super aus.
    Das Märchen, dass Versiegelungen mit noch so blumigen Namen ("Glas.....blabla") vor Steinschlag schützen, ist auch nicht aus der Welt zu schaffen- trotzdem völliger Blödsinn.
    Ich will niemanden daran hindern, für 500+ Euro sein nagelneues Auto polieren und versiegeln zu lassen, aber ich behaupte mal, dass ich für 2% des Preises vermutlich 70% des Ergebnisses hinbekomme. Wer es halt 100% perfekt und mit Glas-Titan-Mesh-Armor-Shield-Gedöns haben will, soll doch ruhig zum Profi gehen. Die aufgetragenen Substanzen sind aber trotz der wildesten Namen chemisch sehr ähnlich.

  11. #11
    AmtsinhaberAlfafahrer e.V. Mitglied Avatar von äktschenändi
    Registriert seit
    01.07.2007
    Beiträge
    11.094

    Standard

    Kein Nagelneues Auto hat heutzutage einen TOP Lack, da ist polieren noch das geringste! Eigentlich müsste man die alle Nassschleifen um die Orangenhaut wegzubekommen. Aber da hat ja jeder andere Ansprüche. Und nein, DU bekommst nicht für 2% des Preises 70% des Ergebnisses hin!
    Geändert von äktschenändi (08.05.2016 um 14:13 Uhr)
    Isse Alfa, isse kapuuutt
    Isse BMW, isse auch kaputt

  12. #12
    Avatar von domicrx1988
    Registriert seit
    29.09.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    786

    Standard

    Kann das von äktschenändi so unterschreiben

  13. #13
    sales@jdmimports.de Avatar von EJ2inside
    Registriert seit
    10.09.2003
    Ort
    Hessen (near Ffm)
    Beiträge
    4.142

    Standard

    Zitat Zitat von äktschenändi Beitrag anzeigen
    Kein Nagelneues Auto hat heutzutage einen TOP Lack, da ist polieren noch das geringste! Eigentlich müsste man die alle Nassschleifen um die Orangenhaut wegzubekommen. Aber da hat ja jeder andere Ansprüche. Und nein, DU bekommst nicht für 2% des Preises 70% des Ergebnisses hin!
    Genau so ist es ... Wer sagt das diese orangenhaut ein top lack ist... Nunja und ich weiss garnicht was das soll von wegen das schützt nicht vor steinschlägen ... Klar jeder grosse steinschlag geht durch aber kleinere sachen beschädigen nur die versiegelung selbst. Wer einen echten schutz haben möchte der kommt um folie nicht rum und selbst sie hält nicht alles ab. So und ich weiss garnicht warum gleich aufs polieren geschimpft wird... Das ist keine schleif

  14. #14
    Avatar von Scarab
    Registriert seit
    28.02.2016
    Ort
    47627 - Kevelaer
    Beiträge
    340

    Standard

    Ich hatte damals auf meinem Lexus ISF die Finest von CarPro und war mit der Versiegelung mega zufreiden. Der Glanz und der Lack sahen nach 2 Jahren noch in der Sonne top aus. Wollte für meinen Type R, aber was besseres. Habe mich mit meinen Aufbereiter unterhalte und haben uns auf die Versiegelung von Servfaces geeinigt. Achja, kurze Info zu meiner Farbe, denn die ist Championship White. Ich habe meinen Type R direkt vom Händler zum Aufbereiter gefahren und man hat schon unterm Strahler leichte Swirls im Lack gesehen. Traurig und das bei Weiß. Aufpoliert wurde der Type R mit einem exzenter Polierer und leichter Politur. Natürlich wurde vorher einige Vorarbeiten getroffen. Anschließend wurde die Ultima von Servfaces aufgetragen und der Wagen musste 24h durchtrocknen, dann kam die Suave von Ultima und auch hier erneut 24h Trockenzeit und abschließend Finale von Servfaces. Musste zwar einige Tage länger auf mein Schätzchen warten, aber das war es mir wert!

  15. #15
    SOHC Benutzer Avatar von RaZeR
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    4.102

    Standard

    Es gibt viele Mittel und viele Meinungen zu diesem Thema.

    Mal mit einem Lammfell polieren lassen also einen alten stumpfen Lack macht durchaus Sinn aber einen Neuwagen?
    Vor Steinschläge schützen alle diese Polituren und Haftmittel auf jedenfall nicht. Und bedingt durch den Wasserlack wie auch die Form des CTR´Ts ist die Front bei viel Autobahn auch schnell Fratze klar.

    Wie lange welches Zeug aufn Lack bleibt kann man nie sagen, liegt daran wie oft und wo man sein Auto wäscht und mit was.
    Tiefenglanz bieten so viele Pflegemittel, also das der Lack auch nach Jahren absolut frisch aussieht ist heute keine Kunst mehr. So lange es kein Opel Unilack scheiß ist.

    Was ich jedem empfehlen kann:
    http://images.google.de/imgres?imgur...h=921&biw=1920
    Das muss aber genau so aussehen gibt 2 verschiedene Produkte. Das hält sehr lange, ist freundlich zu Scheibenreinigungswaschanlage (Nano schliert oft), es bilden sich keine oder nur noch sehr kleine Wassertropfen und ab 60 zieht es das Wasser weg. Ab 70/80 braucht man selbst im strömenden Regen keine Wischer mehr. Großer Vorteil ist durch die kleinen Tropfen hat man eine viel bessere Sicht. Nie wieder Ohne! Sehr ergiebig. Eine Pulle reicht für locker 20 Anwendungen.
    Im Freundeskreis als sie es bei mir sahen haben es alle nachgekauft. Super Zeug!


    Zur Lackversiegelung scheiden sich wie gesagt die Geister. Für mich reicht das
    http://www.meguiars.de/product/418/P...storation-Kit/

    Der lack sieht immer Frisch aus. Der Lack ist porentief rein nicht wie mit einer Poliermaschine. Fässt sich an frisch lackiert, dadurch wie die Karre richtig glatt.
    Fasst eure neuen CTRs mal an wenn sie frisch sind und dann nach einem halben Jahr, da werdet ihr schon merken wie unrein der Lack geworden ist.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •