Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Ersatzteilversorgung Honda Jazz Baujahr 1986

  1. #1
    HARDBRAKER Avatar von Sauerländer
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    4.068

    Standard Ersatzteilversorgung Honda Jazz Baujahr 1986

    Hallo,

    wie sieht es bei dem Fahrzeug damit aus?

    Problematisch oder eher nicht?

    Viele Grüße

  2. #2
    dsdo e.V. Mitglied Avatar von Awake
    Registriert seit
    31.12.2005
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    12.003

    Standard

    Würde mich auch interessieren. Kollege sucht gerade nen Krümmer für den Bock.
    Jott ist keine Maßeinheit.

    Senf ist keine Hauptspeise beim ersten Date!

  3. #3
    Avatar von SaschaOF
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    OF
    Beiträge
    912

    Standard

    Ersatzteilversorgung = nicht vorhanden

  4. #4
    HARDBRAKER Avatar von Sauerländer
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    4.068

    Standard

    Ich wunder mich nur, das so wenige Fahrzeuge angeboten werden.
    @SaschaOF: Woher weißt du das so genau?

  5. #5
    Avatar von SaschaOF
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    OF
    Beiträge
    912

    Standard

    Zitat Zitat von Sauerländer Beitrag anzeigen
    Ich wunder mich nur, das so wenige Fahrzeuge angeboten werden.
    @SaschaOF: Woher weißt du das so genau?
    - für den 87er CRX AS habe ich schon vor 5 Jahren kaum noch etwas bekommen, außer die nötigsten Teile für Inspektion
    - für den 94er Legend bekomme ich aktuell bei allen meinen Anfragen eine Absage, keine Teile lieferbar. Bei manchen Teilen fängt das auch in den USA schon an.

    Da es von den Jazz noch weniger Überlebende geben dürfte als von CRX und Legend erscheint es mir nur logisch, dass auch hier die Ersatzteilherstellung und -bevorratung eingestellt wurde. Dazu kommt:

    - bei der Lagerauflösung vor wenigen Jahren wurden die 80er-Jahre-Teile nicht ins neue Lager umgezogen, sondern Containerweise verschrottet. Aufgrund der geringen (bis nicht vorhandenen) Orderqoute waren die Lagerkosten höher als der jemals erzielbare Profit damit. Also diese Teile aus dem alten dt. Lager sind verloren. Und für ein wertloses Fahrzeug, von dem kaum 100 mehr zugelassen sein dürften, gibt auch kein Hersteller Geld für Teile und Lagerung aus. Du sagst ja selbst, dass wenige angeboten werden ...

    man kann Glück haben und bei manchen Teilen einen alteingesessenen HH finden der das noch herumliegen hat. Aber selbst das ist unwahrscheinlich.

    Teile für alte Honda vor 90 ist mitunter sehr problematisch, für manche Fahrzeuge und Teile auch schon für jüngere Fahrzeuge.
    Geändert von SaschaOF (23.08.2016 um 23:01 Uhr)

  6. #6
    Miesepeter, Stinkstiefel Avatar von Spanni
    Registriert seit
    18.02.2002
    Beiträge
    16.942
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Honda sollte mal langsam auch an ne Klassik-Abteilung denken...geht ja schon beim BB1-3 los....
    so long
    Spanni


    -----------------_____________WHBs zu verkaufen__________________------------------
    WHB S2000 Bj. 2000 zu verkaufen

  7. #7
    dsdo e.V. Mitglied Avatar von Awake
    Registriert seit
    31.12.2005
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    12.003

    Standard

    Naja wenn ich VW und Hondaszene gegenüber stelle, liegt es doch sehr nahe, warum es sowas nicht gibt. Generell sind Hondafahrer eher geizig (mich eingeschlossen ). Würde sich wohl kaum lohnen.
    Jott ist keine Maßeinheit.

    Senf ist keine Hauptspeise beim ersten Date!

  8. #8
    #ee_meeting e.V. Mitglied Avatar von buggs
    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16.814

    Standard

    Selbe bei den EEs - vieles seit Jahren nicht mehr bestellbar Das treibt die Gebrauchtteilepreise auch so exorbitant in die Höhe...

    Wenn ich überlege, dass die Blinker am EE beide zusammen neu beim Händler 120€ kamen...
    EE/EF hool for life

    Honda 1.6 i-VT #150 - Rebuild 2023

  9. #9
    Avatar von SaschaOF
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    OF
    Beiträge
    912

    Standard

    Zitat Zitat von Awake Beitrag anzeigen
    Naja wenn ich VW und Hondaszene gegenüber stelle, liegt es doch sehr nahe, warum es sowas nicht gibt. Generell sind Hondafahrer eher geizig (mich eingeschlossen ). Würde sich wohl kaum lohnen.
    ich würde auch sagen - das fängt beim Kunden an, der nach Ablauf der Garantie den bösen HH meidet und selbst Teile dort nicht mehr ordert. Wäre die Teilelieferung rentabel - würde sie nicht eingestellt. Wäre ein HH rentabel - würde er eher nicht zu machen. Kein Hersteller ist barmherziger Samariter für die Kunden, auch Honda nicht (obwohl die nahe dran sind, betrachtet man die Europa-Rentabilität dann kann man nur zu dem Schluss kommen dass dieses als Imageprojekt am Leben gehalten wird. Profit machtes jedenfalls nicht)

  10. #10
    Miesepeter, Stinkstiefel Avatar von Spanni
    Registriert seit
    18.02.2002
    Beiträge
    16.942
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Die müssen ia die Teile nicht zu den alten PReisen raushauen, abr man sollte sie wenigstens noch bekommen.
    so long
    Spanni


    -----------------_____________WHBs zu verkaufen__________________------------------
    WHB S2000 Bj. 2000 zu verkaufen

  11. #11
    Avatar von SaschaOF
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    OF
    Beiträge
    912

    Standard

    Und die Kosten für

    - Herstellung (sind ja individuelle Teile, von so nem ollen Jazz passt nirgends was)
    - Lagerung
    - Versand
    - Händlermarge

    ?

    wenn Du das für ein Geschäft hältst - Honda fertigt Dir jedes Teil nach.

  12. #12
    Miesepeter, Stinkstiefel Avatar von Spanni
    Registriert seit
    18.02.2002
    Beiträge
    16.942
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Das es kein Geschäft ist...klar. Aber sowas schafft Markenbindung. Oder meinst du VW macht das aus purer Nächstenliebe? Wenn die sich da nicht was versprechen würden...
    Oder glauben die ernsthaft dass, wenn ich jetzt meinen Prelude einstampfe weil ich keine Ersatzteile mehr bekomme (mal egal zu welchem Preis), ich mir nochmal einen Honda kaufen werde? Da sitzt dann mein Ärger zu tief muss ich ehrlich sagen. Und anderen wirds ähnlich gehen.
    Aber anders rum wird ein Schuh draus: Irgendwann ist mir mein geliebter Honda zu schade für den Alltag. Dann brauche ich noch ein anderes. Und da liegt dann die Wahrscheinlichkeit näher auch wieder einen Honda zu kaufen.
    Geändert von Spanni (25.08.2016 um 10:37 Uhr)
    so long
    Spanni


    -----------------_____________WHBs zu verkaufen__________________------------------
    WHB S2000 Bj. 2000 zu verkaufen

  13. #13
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Die Sorgen kennt jeder Altautofahrer, das trifft ALLE Marken. Bei Mercedes ist die Lage wenigstens nicht ganz so angespannt. Das liegt aber an der Menge und auch an der durchschnittlichen Wertentwicklung. Da lohnen sich eben auch mal Nachfertigungen, die dann auf privater Initiative laufen.
    Ihr könnt nicht erwarten, dass euch die Hersteller auf Händen tragen, weil ihr ein altes Auto fahrt. Bestenfalls macht ihr eure befreundete Hinterhofwerkstatt glücklich, weil ihr dort Stammgast seid.
    Da hilft nur hamstern, so lang es wichtige Teile gibt. Wir alten Ossis haben das noch gelernt, dank Mangelwirtschaft
    Aus dem Alter bin ich raus.

  14. #14
    Avatar von SaschaOF
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    OF
    Beiträge
    912

    Standard

    Und die MB- und Porsche-Kunden zahlen auch ohne Murren die Preise für Ihre Teile. Der Honda-Kunde wird sicher kein Teil von 800€ kaufen für ein Auto, das dann hinterher 1200 Wert ist. So ist das ja bei den meisten Modellen ...

    Und versuche mal, für einen Audi vor 95 Teile zu bekommen (VAG bekommt ja teilweise bei aktuellen VW und Audi keine Teilelieferung hin), oder für einen alten Ford. Das ist überall das selbe Spiel, wo die Fahrzeuge wenig Wert erreichen und demzufolge der Kunde auch nix mehr bezahlen will. Die meisten Alt-Honda-Fahrer haben das Auto eben nicht weil sie Fans sind (und die sind schon Sparbrötchen), sondern weil sie eben nix anderes fahren können und den billig bekommen haben, oder der eben gerade zufällig solange problemlos lief.

  15. #15
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Mit einem Audi vor 95 bist Du schon voll im Oldtimerbereich. Ich hatte jahrelang einen 200er Quattro Bj. 87 als Winterauto, beinharte Beschaffungskriminalität...
    Da werden auch gleich mal Teile auf Ebay für Mondpreise angeboten, obwohl es die noch regulär gibt. Und die kaufen manche
    Grad Audi...einerseits machen die einen auf dicke Hose von wegen Tradition, andererseits hängt das ganze Oldiesegment teilemäßig in der Luft. Mitunter schon knapp nach 10 Jahren die ersten Teile eoe.
    Dann kam der Traditionsshop, wo man dann auch Nachfertigungen bekam. Neue Tanks für die alten Quattros, traumhaft, 800 €, toll, und dann waren die Dinger 1 cm zu groß und paßten nicht
    Aus dem Alter bin ich raus.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •