Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hauptbremszylinder upgrade wann sinnvoll?

  1. #1

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.798

    Standard Hauptbremszylinder upgrade wann sinnvoll?

    Moin,

    brauch mal expertise. Fahre schon lange am crx ee8 den serien HBZ. 15/16. Also 23,8 mm Durchmesser.

    Nun habe ich lange den Umbau auf 1 Zoll 25,4 mm gescheut weil ich den Aufwand mit Leitungen neu bauen und unzugänglichkeit ohne Motor raus etwas unnötig fand für 1,6mm. Mit dem honed brake booster delete kit aber aktuell garnicht uninteressant für mich.

    Hier mal ein guter auszug von honda tech.

    From my extensive research of different Honda/OEM brake setups, this is what I've determined. The important factors in determining MC size is the front calipers AND the presence of ABS. As far as Civics are concerned, there are 3 standard front caliper piston sizes, and here are their typical matching MC piston sizes.

    50.8mm caliper = 13/16th MC (standard Civic 9.4" brakes)
    54mm caliper = 7/8" MC (EF FWD Wagon, 90-91 CRX Si, 93+ EX coupe non-ABS, 99-00 Si, Del Sol VTEC, JDM Civic SIR)
    57mm caliper = 15/16" MC (90-91 Civic EX, 92-95 Civic ABS, All Integra including R, JDM Civic Type R)
    57mm caliper + ABS = 1" MC (All Integra w/ ABS)

    As you can see, when ABS is added, Honda uses a BIGGER MC to allow the driver to reach lock-up easier. This is something you do NOT want if you don't have ABS. It hurts the drivers ability to modulate the pedal at the threshold.

    BTW: Even the EK Civic GX got a bump in MC size from 13/16" to 7/8" when they added ABS. The calipers remained the same size. And the Del Sol VTEC bumped up to a 15/16" MC when Honda added ABS in 95 (same caliper piston sizes).
    Liest sich auch logisch für mich.

    Warum überlege ich das? Ich fahre den crx in den letzten jahren nur noch auf der rennstrecke. Habe vorn spoon sättel mit 282 scheiben und hinten itr sättel und 262 scheiben. Vorn sinterbeläge und hinten pbs. Aber ich schaffe es sobald ich das system mal an die grenzen fahre, dass vibrationen entstehen. Ich fahre immer entsprechende bremsflüssigkeit. Eine kühlung ist zwar ins radhaus gelegt aber nicht direkt auf das ankerblech. Werde ich noch nachholen. Der wagen wiegt knapp unter 900 kg. Sollte also die bremse grdsl nicht stören was ich da mache. Ich bremse nicht lang aber hart. (Reifen drehen sich auf der felge)

    Hatte jetzt erstmal vor die belagschärfe zu minimieren und die belüftung zu verbessern. Trotzdem würde mich eure meinung zum 1 zoll hbz interessieren mit honed brake booster delete kit. Ist das ein sinnvoller umbau oder was sind eure meinung ggf. Erfahrungswerte?

    https://honeddevelopments.com/produc...er-delete-kit/

    Gerade erst gesehen... honed empfiehlt sogar einen kleineren hbz mit 7/8.

    Hier mal der vergleich
    https://honeddevelopments.com/booste...e-kit-testing/

    Danke vorab.

    Grüße
    Geändert von AndrEE (26.05.2024 um 09:49 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    237

    Standard

    Die Vibrationen kommen in den meisten Fällen von ungleichmäßigen Belagabrieb auf der Scheibe. Gerade wenn man auf der heißen bremse stehen bleibt können sich (unsichtbare) Materialablagerungen bilden. Es gab da mal von stoptech eine schöne Beschreibung dazu, finde die leider nicht mehr. Nur die von Alcon.
    https://alconkits.com/blogs/news/the...d-brake-rotors

    Den BKV zu entfernen finde ich ziemlich unnötig, auch nachdem ich alles auf deren Seite gelesen habe. Zumindest sehe ich bis auf das kg weniger keine echten Vorteile.

    Es ist aber schon interessant das die einen brake master stopper verbaut haben wegen der extra Kraft die auf die Spritzwand wirkt. Hatte ich vorher nicht bedacht. Wird auch nicht als notwendig beschrieben sondern als Bonus. Finde das Teil aber unabdingbar in dem Fall.

  3. #3

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.798

    Standard

    Bin ja begeistert. Hab in 2 wochen mit ner antwort gerechnet. Durch den anderen anschraubpunkt am bremspedal ändert sich ja auch das verhältnis. Hab mit einem aus frankreich geschrieben der ist da voll von begeistert aber der hat auch alle bremsleitungen in dem zuge mit einstellbarem druck für die HA eingebaut. Den aufwand wollte ich vorerst nicht betreiben. Zumal ich mit der verteilung mit vernünftigen belägen für hinten auch zufrieden bin. Mit den original belägen passiert da ja in 10 jahren nix. Gerade das anbremsen im nassen scheint wohl sehr vorteilhaft zu sein mit dem honed kit. Aber klar doppelter kraftaufwand.

    Ich kenne diese scheibenbilder. Erstaunlicherweise sehen meine scheiben tip top aus. Sie sind nur tief blau. Der umkehrschluss heißt genauso, dass ich meinem bremsstil vielleicht an die nase fassen muss aber wir sind ein paar jungs die zusammen fahren und da streichelt niemand seine pedalen. Ich denke eher es geht in richtung unterschied mit abs/ hinterachsverteiler wo die entwicklung einfach was verändert hat bei honda. Auch wenn ich die anderen autos gefahren bin gab es nie derartige probleme. Ich denke auch eher ich habe die scheiben verzogen.

    Meine spritzwand würde sich in dem zusammenhang nicht bewegen. Da geht die einschweißzelle durch die am dom und mit der spritzwand verschweißt ist.
    Geändert von AndrEE (26.05.2024 um 15:19 Uhr)

  4. #4

    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    237

    Standard

    Zitat Zitat von AndrEE Beitrag anzeigen
    Ich denke auch eher ich habe die scheiben verzogen.
    Hast du das? Oder ist das/die Probleme die in meinem Link genannt waren nicht wahrscheinlicher?

    Z.b.:
    Uneven Friction Material Transfer: Pads that are used beyond their intended temperature range will cause problems. Pads can be heated to the point where they transfer friction material to the disc in random, uneven patches. The thick and thin layers are not generally visible, but the driver can feel vibration and measure it with a dial indicator. Modern brake pads are engineered with the best possible combination of features, but they are still limited to their intended range of operating temperatures.

  5. #5

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.798

    Standard

    Muss eh neu also alles gut. Ich habe da keine hot spots oder dergleichen. Auch fahre ich den belag immer kalt. Klar in gewisse. Wartezeiten kommt man nicht aus. Da bremse ich aber i.d.r. mit der handbremse und lass immer etwas bewegung zu und bleib ned stehen auf dem pedal. Einbremsen erfolgt so wie es sein muss.. also auch da sehe ich kein nachbesserungsbedarf. Funktioniert ja alles bis ich zu viel fordere.

  6. #6
    e.V. Mitglied Avatar von ED&ED
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    67454 DÜW
    Beiträge
    7.480

    Standard

    An sich merkt man den längeren Pedalweg nach der Umbau des Sattels mit größeren Kolbendurchmesser. Falls du den Effekt nicht gemerkt hast nach der Umbau auf Spoon Sättel, ist Umstieg auf 1" mMn. nicht notwendig. Ich habe mir den 1" HBZ jedoch geholt für mein Umbau auf KB1 Sättel im Accord.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •